4GB unter 32bit OS? wie funktioniert PAE

Ron Burgundy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2006
Beiträge
67
hallo,

da die speicherpreise z.z. im keller sind, hab ich mir doch glatt noch 2 x 1 GB RAM gekauft. auf meinem bord sind nun 4 X 1 GB Corsair XMS2 PC2-6400U CL4 verbaut, welche im bios korrekt angezeigt werden (memory remapping).

als OS habe ich XP prof. und vista ultimate je 32 bit laufen. vista musste ich neu aktivieren, wegen dem ram - unglaublich.:wall:

ich werde, mit dem release des SP1 für vista auf die x64 version umsteigen.

mir war vor dem kauf schon klar, dass ich nur 3GB nutzen kann. irgendwo habe ich aber gelesen (weiss nicht mehr wo), dass man per PAE (physical address...) 4 GB nutzen kann.

geht das? wie geht das...

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a) PAE müsste bei Dir schon aktiv sein
b) volle 4GB gehen nicht, weil dann die Hardware nicht adressiert werden kann
c) das PAE wird nur von Programmen genutzt, die speziell dafür kompiliert worden sind.. davon gibt es Ultra-wenige
d) PAE willst Du gar nicht benutzen, ist Ultralahm, wie damals EMM für 386 .. d.h. es wird eine Seite eingerichtet über die die hohen Adressbereiche Seitenweise (4kB) angesprochen werden können. Bedeutet ein 4KB-Block aus dem hohen Speicherbereich wird in diese Swap-Seite einkopiert, kann dort benutzt werden, und dann wird die nächste Seite dort hinkopiert.
e) Bind Dir ein 64-Bit-OS ans Bein. Abgesehen davon das 4GB damit kein Problem sind können auch die einzelnen Anwendungen mehr als 1,8GIBI adressieren. Photoshop oder Gothic3 werden Dir auf Knien und mit ordentlich Mehrperformance dafür danken.
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k. ich denke 3GB sollten für ein 32bit os reichen.

danke fü die info...
 
Das stimmt nicht so ganz. PAE macht der Prozessor mit etwas erweiterten Page-Tabellen. Der Performance-Verlust ist also sehr gering (wahrscheinlich =0), das Paging ist ja sowieso an und da muß auch nichts zusätzlich kopiert werden. Auch mit PAE würden die üblichen Begrenzungen für 32 -Bit-Programme gelten (2 bzw. max 3 GByte pro Prozeß), aber das OS hat insgesamt schon den kompletten Speicher (also hier 4 GByte mit Memory Remapping) zur Verfügung.

Das entscheidende Problem ist, daß nur der W2003-Server ab Enterprise Edition Speicher oberhalb von 4 GByte unterstützt. Deswegen nützt der PAE-Modus weder bei Win XP noch bei Vista etwas. Ein weiterer Nachteil des PAE-Modus ist, daß 32-Bit Treiber oft nicht mit physikalischen Adressen >= 4 Gbyte klarkommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh