450 W Netzteil abgeraucht... (Kaufempfehlung für Neues?)

Sylver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2004
Beiträge
109
War gerade ~ 1h am CS zocken da hat`s *P*U*F*F* gemacht und ich durfte erst mal im dunkeln den Weg in den Keller zum Sicherungskasten suchen...
Nachdem die Sicherung im Keller wieder drin war mußte ich erst mal die Bude lüften weils erbärmlich gestunken hat. :eek:

Silentmaxx ProSilence Gold Ed. 450W 2xPapst Lüfter :wall:

Hab gerade die Rechnung ausgegraben... das Teil wurde Mai 2003 gekauft, also ist noch Garantie drauf.
Aber ehrlich gesagt ist mir das Scheiss egal!! Ich hoff nur das es mir nichts anderes zerschossen hat. :hmm:


Hatte jemand schon ähnliche Probs?? Ist ja nicht das erste Netzteil das mir verreckt,aber so extrem hatte ich das bis jetzt auch noch nie.


Welches von den NT sollte ich nehmen ?? Hab demnächst auch eine 6800 GT...


Be Quiet 520W Blackline Titanium

Be Quiet ColorLine Titanium 450W

Enermax 430W Netzteil EG435AX

Cooler Master Real Power RS-450-

(eins von denen, plz keine Links zu anderen Shops ;) )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann das coolermaster, hab ich auch, ganz ok soweit und von den oben geposteten das beste...
 
Jaja, dass es das alte zerrissen hat ist kein Wunder. Tut mir echt leid für dich! Aber wiegesagt, wundern tut's mich nicht, denn soweit ich weiß sind das einfach Q-Tec Netzteile, in die man Papst Lüfter eingebaut hat. Das war's. und das Q-Tec nicht grade toll ist, war ja eigentlich klar. Solche Aktionen halte ich sowieso für reinste Frechheit. Ich wette ja, dass die die Dinger niemals so gut testen (nach dem Umbau), wie das ein "normaler" NT Hersteller tut.

Und zum Thema neues NT. Ich kann das Tagan 480W voll und ganz empfehlen!!! Hab es ja selber und es ist TOP!
 
thx @ all!!

Dann wirds wohl das Tagan TG 480, in der PCG Hardware hat das NT ja auch schon gut abgeschnitten.
Allerdings wurde dort die etwas höhere Temp bei Volllast im Vergleich zu den anderen beanstandet !? Scheint aber wohl nicht so gravierend zu sein. Das Coolermaster wäre zwar auch was gewesen, aber mir ist auch gerade aufgefallen das ich für das Gimmick mit der Auslastungsanzeige gar keine Blende mehr frei habe. ;)

Hat eigentlich jemand Infos zum 520W BeQuit ? Über das konnte ich noch gar nichts in Erfahrung bringen.

Hoffentlich funzt nacher mit dem neuen NT auch wieder alles.... :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt das Tagan TG 480, macht soweit einen sehr guten Eindruck. :bigok: Schon allein die Verarbeitung und Qualität des Kabelbaums. :eek:

Zum Glück funzt soweit alles wieder !!! Mir ist echt der Stift gegangen und ich hätte fast vermutet das noch was anders über den Jordan ist. Glück gehabt.

Wieder mal ein Paradebeispiel dafür das man am Netzteil nicht sparen sollte. (obwohl das ProSilence auch schon kanpp 80 EUR gekostet hat, echt ein Witz). Da rollen sich mir echt die Fußnägel hoch wenn ich irgendwo von >400W NT ~20 EUR lese... :rolleyes:

Das Ding wird jetzt eingschickt und danach vertick ich es einfach. Die Alternativ 20 EUR Restwert waren mir doch zu wenig.

Danke nochmal für den Hinweis auf das Tagan ! Hatte das bei K&M erst gar nicht gesehen!

:xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
CM50K schrieb:
:fresse:

und der link kam auch noch von mir :banana:
:fresse: :coolblue:

Sieh mal zwei Posts höher. ;)

@ Sylver

Das Tagan ist allerdings ein wirklich gutes NT. Habe es jetzt auch seit knapp 3 Monaten und bin damit sehr zufrieden. Stabile Leitungen, sieht gut aus und ist auch noch sehr leise. :bigok:

SniperMK :coolblue:
 
CM50K schrieb:
:fresse:

und der link kam auch noch von mir :banana:
:fresse: :coolblue:
:hail: :hail:

(das mit Freiburg hast Du auch richtig kombiniert) :d

Ich hab gerade noch das letzte abgestaubt. :shot:


Da wäre noch was...
Soll ich den separaten Masse Anschluss an eine Schraube mit dem das Board befestigt ist legen oder besser direkt ans Gehäuse ?

Soweit funzt alles, leiser als das "PrOOO Silence" ist es auch noch. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylver schrieb:
:hail: :hail:

(das mit Freiburg hast Du auch richtig kombiniert) :d

Ich hab gerade noch das letzte abgestaubt. :shot:


Da wäre noch was...
Soll ich den separaten Masse Anschluss an eine Schraube mit dem das Board befestigt ist legen oder besser direkt ans Gehäuse ?

Soweit funzt alles, leiser als das "PrOOO Silence" ist es auch noch. :cool:


ich hab den masseanschluss am gehäusefestgeschraubt... also an eine schraube, die das dvd-laufwerk festhält!
 
ok, alles klar.

Wie gesagt läuft bis jetzt alles einwandfrei, allerdings gefällt mir die +12V Spannung nicht ! Was meint ihr dazu ?

volt8su.gif
 
SniperMK schrieb:
Sieh mal zwei Posts höher. ;)

dein tagan-link war von der versandzentrale...

sylver wohnt in freiburg, deshalb hatte ich im den tagan-link der freiburg-filiale verlinkt ;)
 
Die 12V Leitung ist absolut in Ordnung. Was du siehst, ist zu 99,9% der Spannungsabfall, der vom Board verursacht wird. Miss einfach mal nach, wieviel Volt deine 12V Leitung an einem Molex hat bei Vollast.
Das Problem ist nämlich, dass das NT perfekte 12V (oder ein wenig mehr) liefert, die Spannung aber auf dem Mainboard abfällt, weil einfach jedes Bauteil resistiv ist (einen Widerstand hat) und somit auf dem Weg zum eigentlichen Einsatzbereich schon etwas an Spannung verloren geht.

Aber 11,80V sind voll in Ordnung!

Würde Tagan wie andere Hersteller einfach etwas Überspannung geben (so ca. 12,3V oder so), dann würde das auch besser aussehen. Aber darauf kommt es nicht an. Die Tagan NTs haben nämlich eine interne Regelung die sehr genau die 12V Schiene auf nahezu exakt 12V hält.
Das ist wiegesagt absolut in Ordnung und schadet auch überhaupt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Aufklärung. ;)

Habe gerade im Leerlauf sowie unter Last nachgemessen - jeweils exakt 12,00 V ... :coolblue:

:xmas:
 
Sylver schrieb:
Danke für die ausführliche Aufklärung. ;)

Habe gerade im Leerlauf sowie unter Last nachgemessen - jeweils exakt 12,00 V ... :coolblue:

:xmas:

Na wusst ich's doch! Sehr schön! Wenn du mutig genug bist kannst ja eventuell an dem NT demnächst nen Vmod machen. Dann gehen auch über 12V. ;) :d

Hehe, werde wohl in den Weihnachtsferien mal den Vmod in Angriff nehmen und mein Tagan im Stile des neuen modden. Sprich Lochblech rein in den NT-Deckel, für bessere Kühlung.

Edit: Ohje, was für eine Rechtschreibung heute. :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
celemine1Gig schrieb:
Na wusst ich's doch! Sehr schön! Wenn du mutig genug bist kannst ja eventuell an dem NT demnächst nen Vmod machen. Dann gehen auch über 12V. ;) :d

Hehe, werde wohl in den Weihnachtsferien mal den Vmod in Angriff nehmen und mein Tagan im Stile des neuen modden. Sprich Lochblech rein in den NT-Deckel, für bessere Kühlung.

Welche Vorteile bringt dann der Vmod, gibts da weitere Infos zu ?

Das mit dem Lochblech im NT Deckel/Boden überleg ich mir allerdings schon. Ich wundere mich ohnehin wieso das NT unten keine Öffung hat. Die meisten NT haben doch dort den Lüfter um die warme Luft direkt von der CPU zu saugen !? Ich muß meine Kühlung aber eh noch etwas optimieren und besser im Case aufräumen. :d :-[

 
Zuletzt bearbeitet:
CM50K schrieb:
bisher das nt, was mich von allen am meisten überzeugt hat (Antec, Be Quiet, TSP, Enermax, LC Power)...

Ich würde gerne mal wissen, wie leise das Tagan TG 480 wirklich ist. Klar, ich weiß, dass das alles subjektiv ist. Am meisten würde mich der Vergleich mit dem TSP 450 P5 interessieren. Hattest du das auch @ CM50K? Wäre super, wenn du mir deine Einschätzung dazu sagen könntest.

Außerdem interessiert mich, warum hier alle vom Tagan TG480-U01 sprechen! Als Testsieger hat sich im P3D-Vergleich ja das Tagan TG480-U22 herauskristallisiert. Worin liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen?

Und ganz wichtig:
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen TSP gesammelt? Es schimpft sich: TSP 450 P5 - RX 8 Serie (450 Watt - Dual Fan). Es hat statt der drei Lüfter des Vorgängers nur noch 2 (80 mm + 92 mm). Auf den dritten Lüfter an der Rückseite wurde zur Geräuschreduzierung verzichtet.
 
1. das aktuelle TSP mit dem "RX8" ist definitiv lauter als die vorgängermodelle, das hat mir u. piefke (tester von hartware.de) bestätigt!

2. das TAGAN U22 ist die neueste revision, die bald erhältlich sein wird! bisher gabs das U01 zu kaufen... unterschied ist z.b. der separat abgeschirmte vga-stromstrang :)
 
Danke, so hatte ich mir die Antwort vorgestellt! Schon merkwürdig, dass das neue TSP lauter als der Vorgänger ist. Ich vermute mal, dass die Kühlleistung durch die verringerte Anzahl an Lüftern nicht mehr so hoch ist und dementsprechend die beiden verbliebenen Lüfter höher drehen müssen, so dass die Lautstärke insgesamt steigt.

Wie beurteilst du die Lautstärke der Tagan TG480-XXX im Vergleich zum TSP 450 P5?
 
äähhm- mir ist grad genau das selbe passiert- mir ist ein CWT 420er abgeraucht- hab jetzt so ein ultra billig not tezteil drin- hab da nen papst reingepfriemelt- aber das mistding ist immer noch saulaut...

könnt ihr mir irgendwas billiges/günstiges empfehlen? preisrichtung so ca 25 € ( wie sind die lc power netzteile mit 140er lüfter????)
ich vergaß:

das teil sollte nahezu lautlos sein...
:d

egon
 
Zuletzt bearbeitet:
CM50K schrieb:
1. das aktuelle TSP mit dem "RX8" ist definitiv lauter als die vorgängermodelle, das hat mir u. piefke (tester von hartware.de) bestätigt!

2. das TAGAN U22 ist die neueste revision, die bald erhältlich sein wird! bisher gabs das U01 zu kaufen... unterschied ist z.b. der separat abgeschirmte vga-stromstrang :)

mh wie laut das Tagan in der neuen Rev ist würd mich auch intressieren und ab wann es lieferbar ist !

Wie sieht es mit dem hier aus be quiet! 520 ? hat da jemand erfahrungen mit gemacht und kann was bezüglich lautstärke sagen ?
 
Erfahrungswerte zum neuesten beQuiet! 520 würden mich auch interessieren!

@CM50K: Wie beurteilst du die Lautstärke der Tagan TG480-XXX im Vergleich zum TSP 450 P5?
 
Der Vergleich bezgl. der Lautstärke des TSP mit dem Tagan interessiert mich auch sehr, da ich überlege eins von den beiden zu kaufen.
 
Hab BeQuite mit 450W!
Leise? subjektive gesagt höre ich es nicht, weil mein CPU Lüfter (Zalman 7000B) es übertönt!
Nur ist ein 520 sicher lauter als mein 450!
 
*push*

Ich warte immer noch auf Erfahrungswerte mit dem neuen BeQuiet 520 W im Vergleich zu den beiden Tagan Netzteilen! Lautstärke? Wärmeentwicklung?

Habe gehört, dass die Tagan sehr warm werden...ist das von Nachteil?
 
ich weiss, dass BE QUIETs sehr viel wärmer werden, als TAGANs...
das habe ich selber gefühlt!

ich würde ein 480W TAGAN einem 520W BE QUIET vorziehen...
die TAGANs haben mich wirklich übrzeugt!
aber das ist geschmackssache ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh