42" Full Hd LCD oder Plasma?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lol.

was willste denn machen mit so nem teil?
analog tv, digital TV, zocken per konsole, hd medien nutzen etc. ?
 
und was darf es kosten :)?
 
Plasm:

+ sehr brilliante Farben
+ sehr scharfe Kontraste
+ super "Reaktionszeit"

- altert ...... soll heißen Leuchtkraft läßt mit der Zeit nach
- braucht ca 10 - 20 % mehr Strom

LCD

+ braucht weniger Saft
+ altert ned

- langsamer (bei den neuen nimmer so schlimm hoffe ich)
- meiner Meinung nach kein so "schönes" Bild

VERDAMT !
Warum hab ich mir dann den LCD bestellt ?
Ach - kA ......
Hab den ACER AT 4220 ....... sollte heute ankommen ...... werde dann berichten wenn ich den Treat wiederfinde ^^

Ach ja - HD ready reicht meiner Meinung nach ......... full HD währe zwar schon schön .... aber für das bischen mehr Auflösung das Doppelte ......... da kauf ich mir lieber in 5 Jahren ne neue Glotze ^^

Zudem werd ich ja fast nur DVDs und normales Fernsehen drauf geniesen + ab und ann mal X-Boxen..... und dafür tuns die 1366x768 locker !

Bei ner PS3 mag das anders sein !
 
Plasma:

+ sehr brilliante Farben
+ sehr scharfe Kontraste
+ super "Reaktionszeit"

- altert ...... soll heißen Leuchtkraft läßt mit der Zeit nach
- braucht ca 10 - 20 % mehr Strom

das mit dem Altern kann man ignorieren, dass tritt erst in Jahren auf und solange hat man den TV eh nicht.

Das mit dem Stromverbrauch ist auch ne olle Kamelle, der liegt momentan eher gleich zwischen LCD und Plasma.
 
bei 40-42 sind plasma und lcd gleich beim verbrauch, darüber hinaus wird der plasma sogar günstiger.

das mit dem altern ist auch nicht mehr aktuell, bei markengeräten!
 
Aus eigener Erfahrung ganz klar Plasma....Farben und Kontrast sind besser hab noch keinen LCD gesehen der so ein Prachtvolles bild liefert.. 1080i/720p reicht mir, find das Bild super...für 1080p hol ich mir dann nen Beamer...


aber warum 42" und nicht grad 50"?
glaub mir, auch ein 50" wird dir nach einiger Zeit normal vorkommen....und ein 42" erst recht.......
 
ein plasma mit full hd auflösung frisst ne ganze ecke mehr strom als ein gleichgroßer plasma mit 720p auflösung. panasonic gibt einen fast doppelt so hohen stromverbrauch an :eek: (manche sollten mal ihr know how auffrischen)
bei lcds hat sich der stromverbauch nur minimal erhöht im vergleich.
dennoch gefallen mir plasmas vom bild her besser.
 
ganz klar plasma.

aber dann nen gescheiter von Pioneer oder Panasonic. Ich bevorzuge Panasonic.

FUll HD mit 50zoll schon für etwas über 2000euro....

wirklich einzigster nachteil bei panasonic: Kein 24hz, aber das haben die wenigsten full hd plasmas....

Aber TV bleibt Tv;) Richtiges Kinofeeling kommt Imo nur mit Beamer auf....

panasonic gibt einen fast doppelt so hohen stromverbrauch an (manche sollten mal ihr know how auffrischen)
bei lcds hat sich der stromverbauch nur minimal erhöht im vergleich.

Panasonic wird wohl von der maximalen Leistungsaufnahme ausgehen.

LCD und Plasma tun sich net viel, also LCD braucht weniger Strom ist echt nen total überholtes argument (diverse hifi foren bestätigen dies, wie auch fachzeitschriften)
Nen LCD frisst konstant auch immer ca die gleiche Menge an Strom, während nen PlasmaTV da sehr stark schwangt je nach Bild.

Im Endeffekt bleibt das argument "plasma braucht mehr strom" auf der strecke => beide brauchen etwa gleich viel.

Außer man vergleich 32zoll LCD mit 50zoll plasma, so schlaumeier solls ja auch geben
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will den zum fehrnseh und video gucken und später vieleicht zum zocken mit xbox 360 oder ps3.und er sollte das 4:3 format gut auf 19:9 aufzoomen können ,also keine eierköpfe .
 
Im LCD-TV Bereich sind die aktuellen M8x Geräte von Samsung derzeit sehr fein - bei vernünftiger Zuspielung. Nativ @24/48/50/60Hz ist schonmal ein Wort. Das Videoprocessing ist allerdings ziemlich mäßig - ehrlicherweise muß man hier aber sagen, dass die Mittbewerber (vor allem die Direkten) sich nicht wirklich deutlich absetzen können. Das verwendete S-PVA Panel ist für den Videobereich gut geeignet.
Für Konsolen ist das Gerät auf jeden Fall eine Bank, gleiches gilt für den Anschluß eines HTPCs.
"fernseh und video gucken" ist allerdings sehr unkonkret. Wie empfängst du denn?
Freilich gibt es auch andere Hersteller, die vernünftige Produkte im Portfolio haben. Hier mangelte es in der Vergangenheit aber spätestens beim p24 Support, der für Blu-ray/ HD-DVD sehr interessant ist. Toshiba hat mit der neuen Z-Reihe (kommt zur IFA) aus den Fehlern der C-/X-Reihe aber wohl gelernt (zumindest gemäß der Datenblätter, die ich gelesen habe) und bietet auch eine korrekte Umsetzung. Auch andere Hersteller ziehen nach. Siehe auch unser IFA Preview:

http://www.prad.de/new/tv/specials/ifa-preview-2007.html

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
ups ja ich meinte 16:9,
noch empfange ich analog aber das wird demnächst aufgerüstet,aber hauptsächlich zum video gucken und wie gesagt später zum zocken, denn im tv läuft eh nur müll und premiere brauch ich nicht.
 
... und trotzdem hat ein Full-HD Plasma einen deutlich höheren Stromverbrauch. Beim LCD muß die Hintergrundbeleuchtung die gleiche Fläche ausleuchten, weshalb der Stromverbrauch von der Diagonalen und nicht der Auflösung abhängt. Beim Plasma verbraucht jeder einzelne Pixel Strom, weshalb eine Steigerung der Auflösung von 1024 x 768 auf 1920 x 1080 auch eine Steigerung beim Energieverbrauch nach sich zieht, auch wenn die einzelnen Pixel kleiner sind.
Bsp. Panasonic: TH-50PV71F -> 364 Watt, TH-50PZ70E (FullHD) -> ca. 569 Watt.
OK, das sind Maximalwerte, aber die Tendenz ist klar.

Edit1: OK, bei Deinen Anforderungen würde ich wohl zu einem Samsung LCD aus der M? 86 Serie greifen. In einer der letzten c't, vielleicht auch der aktuellen, gab es einen Bericht zum Thema 24Hz, da hat der Samsung sehr gut ausgesehen, auch wenn er gar keine 24Hz Zuspielung beherscht.

Edit2: Ich seh gerade, es ist die aktuelle c't mit dem Artikel: 24p: HD-Filme ruckelfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic wird wohl von der maximalen Leistungsaufnahme ausgehen.

hat hier jemand was anderes behauptet?!
bist du so oder tuhst du nur so? ich vergleiche maximal wert eines 42 zoll 720p (261w) und eines 42 zoll 1080p (494w, mehr als das doppelte an pixeln) und dort sind es eben 40% mehr stromverbrauch. an der differnez wird sich im durchschnittsverbrauch sicherlich nicht viel ändern. und da ein lcd mit 1080p kaum mehr strom benötigt wie ein 720p (extra für dich: bei gleicher bilddiagonale), ist ein lcd 1080p auf jeden fall weniger stromhungrig als ein 1080p plasma. ein 720p plasma schluckt soviel strom wie ein 720p/1080p lcd. das stimmt!!!
 
Leider nicht bei vielen Filmen der Fall.
Der Artikel der c't ist etwas mißverständlich. Wir alle leben seit unserer Geburt (!) mit der zeitlichen Auflösung, die uns Film mit 24 Frames/s bietet. Daran ändert auch der PAL Speedup (welcher auf Blu-ray/ HD-DVD wegfällt) nichts. Video hat mit 50 Fields/s (im NTSC Einzugsgebiet 60 Fields/s) eine höhere zeitliche Auflösung (Sport mit 24/25 Frames/s wäre unansehnlich).
Ein Gerät mit korrekter 24p Verarbeitung (sprich lineare Weitergabe an das Panel) fügt dem Signal nun keinen weiteren Judder hinzu. Unser gewohnter Seheindruck bleibt erhalten. Das ist sinnvoll und aus meiner Sicht absolut nicht "zufriedenstellend", sondern optimal.
DNM Algorithmen bringen das Material künstlich auf eine höhere zeitliche Auflösung, es wirkt "smoother" - der Preis ist aber hoch. Wozu sich noch um gutes Scaling und Deinterlacing kümmern, wenn hinterher eh alles wie auf Video produziert aussieht. So zumindest meine Meinung. In den letzten 50 Jahren hat sich doch auch niemand über die üblichen 24 Frames/s bei Film beschwert.

auch wenn er gar keine 24Hz Zuspielung beherscht.
Doch, er beherrscht sie und zwar optimal (Ausnahme das 32" Modell). Die 24 Frames/s werden einfach jeweils 2x ans Panel weitergegeben. Das ist linear und führt zu einer Ansteuerung @48Hz. Kein weiterer Judder, du siehst das Material so flüssig, wie es auf der Scheibe vorliegt und wie du Spielfilme bislang schon immer gesehen hast.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade bei analogem tv rate ich ganz klar zum plasma

und full hd, braucht kein mensch außer du sitzt näher als 2m vor deinem 42"
erst dann ist der unterschied ersichtlich
und das nur bei blurays oder hd-dvds

bei normalem analogem dvb-c oder einer dvd, hat man keinen vorteil
dank des stromverbrauchs und des preises sogar nur nachteile

daher mein tipp panasonic pv71 oder px730
 
daher mein tipp panasonic pv71

wäre auch mein Tipp. Nur halt kein 24hz. Panasonic folgt da einer recht merkwürdigen Politik, sodass man es seitens Panasonic nicht für nötig hält Geräte mit 24hz anzubieten, weil die nachfrage noch nicht da wäre (statement von pana)



Ich darf demnächst den TH-50PZ70E (50zoll full hd)testen. Bin mal gespannt.
 
die nächste generation wurde für japan schon angekündigt
die PZ750SK reihe sollt fullhd und 24p beherschen

wobei man sagen muss, es gibt ja auch (noch) so gut wie keine player
daher kann ich sie schon verstehen, vorallem der hauseigene ist nicht 24p fähig ;)


und sehen tut es ja auch nich jeder
für ihn als dvb-c pal schauer gibts nichts besseres
 
aus erfahrung..würde ich zu Pioneer Plasmas die verbauen wir oft und die kunden sind sehr zufrieden..sind aber nicht gerade billig die teile...und die bildqualität ist gut bis sehr gut...wenn man beachtet das die personen ca. 3m bis 5m entfernt von dem plasma stehen :)
 
Hab nen 42" Full HD Panasonic Plasma TV bei mir im Zimmer hängen und lieb ihn seit dem ersten Tag... Klasse Ding, LCD kommt nicht annähernd an Plasma ran. Insbesondere bei > 36"
 
an sich hast du recht, pioneer ist top
aber bei den aktuellen problemen, bildrauschen beim neuen 8er modell und die schmutz streifen beim 7er modell
dafür sind sie einfach zu teuer

zumal ich noch nie so einen guten service wie von panasonic erlebt habe
daher auch meine ganz klare empfehlung
 
Fausformel: Je größer der TV umso eher würde ich zu einem Plasma raten, zumal es kaum kleinere Plasma Geräte auf dem Markt gibt.

Zum Thema Marke: Ich würde mir nen Panasonic holen da die Spitzenreiter in sachen LCD Technologie sind (hab ich mitbekommen, ka obs stimmt)
 
wobei man sagen muss, es gibt ja auch (noch) so gut wie keine player
daher kann ich sie schon verstehen, vorallem der hauseigene ist nicht 24p fähig ;)

doch gibt es ;)

z.B. die ps3 oder jeder htpc :eek:

wenn also der tv in absehbarer zeit zum darstellen von blueray's oder hd-dvd's genutzt werden soll würde ich zur samsung m reihe raten (außer dem 32")
dort bekommt man derzeit am meisten fürs geld geboten!

full hd (doch das braucht man je nachdem was man damit machen will)
24p unterstützung
native zuspielung per hdmi / dvi ist möglich
alle bildverbesserer sind abschaltbar
imho ziemlich zukunftssicher (1:1 darstellung von 1080p in 48/50/60 hz was will man mehr? )
alles in allem für die zuspielung vom pc geradezu ideal!

analoges tv sieht auf den lcd's halt nicht so berauschend aus, da wäre wohl die gute alte röhre noch am besten geeignet ..
aber da der thread ersteller diesbezüglich eh aufrüsten will sehe ich da keine probleme
 
ich hab mein "so gut wie" nicht umsonst geschrieben ;)
in anbetracht der summe an hd-dvd und BD player ist die ps3 eben so gut wie kein player
und bei nem htpc braucht man noch net mal nen tv mit 24p ;) (stichwort pal speedup; der ist on the fly auch bei bds möglich)

wenn die prioritäten im reinen zocken und HD material schauen liegen magst du sicher recht haben
da ist der lcd besser

so wie ich ihn aber verstanden habe, ist der plasma sicher die bessere wahl
:)
 
Zum Thema Marke: Ich würde mir nen Panasonic holen da die Spitzenreiter in sachen LCD Technologie sind (hab ich mitbekommen, ka obs stimmt)
Sie hätten von den Fabriken her das Potential. Tatsächlich ist im Plasmabereich derzeit eher Pioneer der Prüfstein. Sowohl in Sachen Panel als auch Ansteuerung (wobei die neuen WXGA Kuros nach ersten Infos bei der Ansteuerung einen Schritt zurück gemacht haben).

edit: Ach LCDs waren gemeint - da ist ein Spitzenreiter in der Form nicht auszumachen. Aktuell schlägt sich Samsung, wie gesagt, in wichtigen Teilbereichen sehr gut und legt mit der F9x Reihe da wohl auch (hoffentlich - ich brauch auch ein neues Gerät ;-) ) nochmal nach.

Insgesamt muß man den LCDs attestieren, dass hier große Fortschritte gemacht wurden. Gerade aktuelle S-PVA Geräte bieten eine Menge fürs Geld. Und auch in Sachen Größe geht die Entwicklung schnell voran. Derzeit 6" pro Jahr zum jeweils gleichen Preis. Es hakt leider weiter beim Videoprocessing der Geräte - da wird lieber das Featureset x-mal erweitert, anstatt Vorhandenes zu optimieren (wobei sich die Kuros auf dem Papier ganz ordentlich anlassen, hier muß man dann schauen, wie sich die Elektronik im realen Einsatz schlägt). Hier spielt aber natürlich auch der Preisdruck eine große Rolle. Umso schöner, dass man in Sachen Ansteuerung immer flexibler wird. Das eben vor allem im LCD-Bereich. Vergleichbare Plasmas sind recht teuer (z.B. Pioneer 5000EX oder die neuen 50"/60" FullHD Kuros). Da wäre es an der Zeit, dass zumindest im mittleren Preissegment mal was in der Richtung nachkommt - wobei das mit den neuen Samsung Plasmas durchaus der Fall sein könnte. Ich gehe davon aus, dass die die Eigenschaften der M8x Reihe elektronikseitig geerbt haben. Reicht die Qualität also nicht aus, hängt man sich einen HTPC oder Videoprozessor vor das Gerät.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habs so verstanden, dass im tv eh nur "müll" kommt (was stimmt :d) und das er sich bald ne ps3 zulegen will!

und da ist ein samsung lcd der m reihe wie ich finde die deutlich bessere wahl!

aber nagut mal abwarten was der ersteller noch dazu sagt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
pioneer und panasonic liefern beide gute plasmas.

Aber beim direkten vergleich empfinde ich vom Bild her Pana nen bisschen besser als Pioneer.

zumal ich noch nie so einen guten service wie von panasonic erlebt habe

okay da habe ich jetzt aber sehr schlechte Erfahrungen machen müssen.

Grade wenn es um mängel beim Gehäuse geht ist Panasonic wirklich sehr sehr unkulant!!

zumindest wars bei mir so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh