400 oder 500W ?

XCPTNL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2004
Beiträge
668
Bin am zusammenstellen meines neuen Systems und habe mich eigentlich auch schon für das neue Superflower mit Plug-N entschieden. Es gibt eine 400W und eine 500W Variante, letztere kostetb 20 EUR mehr. Ansonsten sind die Dinger gleich in Aussehen, Ausstattung usw...

Die Frage ist nun: brauche ich ein 500W Netzteil oder tuts auch ein 400er...

Ich will folgende Sachen reinbauen:

1x DFI Lanparty nF4 Ultra
1x AMD64 3800/4000 Venice oder San Diego
1x OCZ Kit PC4000 DDR CL2-2-2-8 Gold VX
1x Leadtek GF6800GT
2x SATA Platten (80 & 250GB)
1x DVD Brenner

Das System wir wassergekühlt, die Pumpe extern betrieben, keine 12V Pumpe. Das ganze soll natürlich auch overclocked werden, muss aber nicht an die Grenzen des machbaren stoßen...
An und für sich sollten 400W da doch ausreichend sein, oder nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde das Tagan TG480-U22 bringt viel mehr, als das Superflower.
Es hat nähmlich bei einen 35 Netzteil Test den 1. Platz gewonnen.
Ein Test gibt es bei pc-experience.de
 
warum ich das tagan nicht will:

- es hat keine plug-n kabel, also hab ich haufenweise unbenutzte kabel im gehäuse, in dem kein platz ist

- es hat 2x80mm lüfter statt 1x140mm der mir wichtiger is und zudem auch noch gut aussieht

- beim superflower sind alle kabel ummantelt, spart man sich das blöde verzwirbeln

-------

was is denn mit der wattzahl? reichen 400W oder müssen es mehr sein? es geht mir nich zwingend um 20 euro mehrpreis... nur: wenn ich gar keine 500W brauche, dann brauch ich da ja auch nicht son ding reinbaun und greif zum sparenderen 400W
 
Zuletzt bearbeitet:
Den letzten Grund verstehe ich nicht, denn beim Tagan sind alle
Kabel gedrillt oder auch ummantelt.
Wegen Plug-N Kabel hast du keine Große auswahl und wenn
es unbedingt ein 140mm Lüfter sein muss, gibt es eh nur das LC Power (schlecht) und das Superflower.
 
ja es kann auch ein 120er sein, aber ich finde die superflower doch am besten. mir gehts vorrangig um 3 dinge: leise, power, plug-technik
das tagan ist schön und nett, aber ich habe kein platz für die ganzen kabel im gehäuse, um diese noch zu verstauen. beim superflower kann ich einfach 1 strang mit 4pin für dvd brenner anklipsen, 1 strang mit 2xsata und 1x pcie... und mehr brauch ich nicht zusätzlich zu den std. kabeln fürs board... deswegen ist das tagan mit seinen zig kabeln total zu viel...
 
Wie wärs mit nem be quiet! - entweder mit 470 oder mit 520 Watt?!? Is superstabil, sehr leise auch ohne Riesenlüfter und hat nen Superservice (1 Jahr Vor-Ort-Austausch-Service).

Also 400 Watt halt ich bei dem Sys schon für etwas knapp... - v.a wennde doch mal wieder was aufrüsten willst.

Antec hätt auch so Kabel zum Anstecken und ich auch prima...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei bequiet habe ich auch nen haufen kabelsalat. das ist das größte problem. dass das bequiet gut ist steht außer frage. genauso wie das tagan, das auch sehr gut ist. leise sind die dinger auch, hatte mein ohr an der cebit quasi im lüfter drin ^^
aber mir gehts doch schon auch darum, dass ich keinen kabelsalat habe. ich habe mich schon immer darüber aufgeregt, dass man so viele kabel im pc hat... bisher ging das in den gehäusen die ich hatte auch noch, aber nun wird das nichts mehr... und von der plug-technik bin ich einfach angetan, weil ich mir sowas schon lang insgeheim gewünscht habe...

du meinst also eher 500W nehmen statt 400W?
das mitm aufrüsten ist nicht soooooo das argument, weil wenns dann der fall is, kauf ich eben nen neues nt, wird dann auch wieder andere geben. und das alte geht bei ebay weg oder an freunde... geht mir nur um die leistung für die aktuellen komponenten wie sie dort stehen.
 
Modstream geht auch noch für dich.
Ich glaub mal das es besser als das Superflower Netzteil ist.
Hat zwar nicht die Vorteile vom Powerstream, dafür 120mm Lüfter, Power
und abnehmbare Kabel für dich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh