[Kaufberatung] 400 Euro Aufrüstung nach Blitzschlag

Nihil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
3
Hallo zusammen,

mir ist am Wochenende durch Überspannung nach Blitzeinschlag Netzteil (BQT ES-400W), Mainboard (MSI K9A Platinum) und Prozessor (AMD X2 4600+ee) verstorben, daher bräuchte ich jetzt Eure Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen Rechners.

Wiederverwenden möchte ich
-das Gehäuse (Centurion5 mit 2 Lüftern)
-2 Festplatten (Samsung HD403LJ)
-DVD Brenner mit IDE-Anschluss
-das Betriebssystem (WIN7 Home Premium 64bit)
-den Monitor; ist noch ein 17“ ADI mit 1280x1024 Auflösung.

Ich nutze den PC zum
-Surfen
-Musik hören
-(HD) Video schauen/bearbeiten/encoden
-unregelmässig zum Spielen (keine Shooter, nur Sega Football Manager und vielleicht mal ein halbwegs aktuelles Adventure)

Mein Budget liegt bei maximal 400 Euro.

Habe mich im Forum jetzt mal einige Stunden durchgewühlt. Das hat meinen Wissensstand aber eher verschlimmbessert und mir dreht sich ein bisschen der Kopf von den verschiedenen Chipsätzen, Speichertaktungen, etc. Folgendes habe ich mal rausgesucht:

1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei Mindfactory 40,57
1 x AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX) bei Mindfactory 67,56
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei Mix-Computer 81,68
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei Mix-Computer 31,43
1 x Gigabyte GA-880GA-UD3H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 92,37

Freue mich auf euer Feedback. :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Afaik sind die MSI Boards sparsamer als die Gigabyte. Also lieber das MSI kaufen ;)
Onboardgrafikkarte dürfte für kleine Ansprüche ausreichen, für Adventures und einen Fußballmanager sicher. Wenn der schon auf der 7600GS lief...
 
Das Set ist sehr gut, hast Dich gut weitergebildet ;-)

Nimm aber gleich ein onboard Grafik Brett, die 7600er verbraucht sicher mehr, schätz ich. Ausserdem hast Du bei den IGPs auch schon Videobeschleunigung dabei. Das bisschen mehr € sollten drin sein.

ciao

Alex
 
ich würd da eher eine karte wie die 9400gt in passiv kaufen.
d.h. ein board ohne gpuchip.. nimmt sich insgesamt vielleicht 5-10 watt differenz
zwischen onboard und 9400gt, aber man könnte auch noch in 1-2 jahren son aktuelles adventure drauf zocken ;)
preislich müsstest du dabei halt 20-30€ mehr drauflegen
 
ich würd da eher eine karte wie die 9400gt in passiv kaufen.
d.h. ein board ohne gpuchip.. nimmt sich insgesamt vielleicht 5-10 watt differenz
zwischen onboard und 9400gt, aber man könnte auch noch in 1-2 jahren son aktuelles adventure drauf zocken ;)
preislich müsstest du dabei halt 20-30€ mehr drauflegen
Ich seh da keinen Vorteil .. ob 8 fps oder 10 fps ... beides zu langsam ...
Vielleicht noch ne Samsung 500GB F3 rein, wenn noch Luft ist, ist sicherlich schneller als die alten Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Wahl ist ok, eben bis aufs Mainboard. Ich kann dir nur das MSI 785GM E51 empfehlen ich besitze es selbst und habe es erst die Tage bei einem Bekannten verbaut und der ist vollstens zufrieden.

Also Mainboard austauschen und ordern :)
 
Die HD4250 ist bloß marginal schneller als die HD4200 und mit ein wenig mehr Takt was problemlos möglich ist sogar gleich schnell. Und nur für USB 3 was noch nicht mal einen USB Header hat lohnt sich der Aufpreis kaum, außer USB3 ist ausdrücklich erwünscht.
 
hält die leiste überhaupt die spannung eines einschlages aus? :fresse:
 
ja,sie hat ja nen Blitzschutz eingebaut. Gibt ja auch Blitzschutzeinheiten die Steck man zuerst in die Dose und dann kommt die Steckdosenleiste.
 
ich schätze wenn die leiste 20k A aushält und der blitz mit 1Mio. A reinkommt, dann wird die leiste nichts mehr bringen.
 
hält die leiste überhaupt die spannung eines einschlages aus? :fresse:

Ich glaub sie soll es gar nicht aushalten, sondern geht wie eine alte sicherung.
Der beste schutz gegen blitzschaden ist es während eines gewitters den Rechner aus zu lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schätze wenn die leiste 20k A aushält und der blitz mit 1Mio. A reinkommt, dann wird die leiste nichts mehr bringen.

Diese Leisten gibt es doch auch mit "eingebauter" VerSicherung....würde bei aktuellen und teuren Systemen Sinn machen...wenns dann mit 1MioA abraucht...
 
Ich glaub sie soll es gar nicht aushalten, sondern geht wie eine alte sicherung.
Der beste schutz gegen blitzschaden ist es während eines gewitters den Rechner aus zu lassen ;)
eher vom stromnetz trennen, bei mir hat ein blitz über die telefonleitung den lananschluss meines mobos kaputt gemacht.

genug OT von mir.


edit:
ich hab zwar auch eine solche leiste am PC, verlassen tu ich mich aber nicht darauf :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schätze wenn die leiste 20k A aushält und der blitz mit 1Mio. A reinkommt, dann wird die leiste nichts mehr bringen.

Da im Fall eines direkten Treffers aber eh das Haus abbrennt, dürfte die Hausratversicherung für den PC aufkommen. ;)

Die Schutzleisten sollen ja nur Überspannungen abfangen, wenn der Blitz in ein paar hundert Meter Entfernung einschlägt. Direkte Treffer sind eher selten.
 
1) Preis: 436,63

1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei VV-Computer 41,68
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 83,64
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 32,43
1 x AMD Athlon II X4 635, 4x 2.90GHz, boxed (ADX635WFGIBOX/ADX635WFGMBOX) bei VV-Computer 94,32
1 x Intel X25-V G2 40GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2MP040G2R5) bei VV-Computer 106,45
1 x Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 78,11

http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-100676

vllt. kriegt jmd den Preis noch bißchen nach unten gedrückt iwie, dann hast du noch ne SSD drin, die du als Systemplatte benutzen kannst ;)
 
Erstmal vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht, und mir Vorschläge und Meinungen zu meiner Zusammenstellung gepostet haben. Habe mich heute vormittag nochmal etwas in die Thematik eingelesen.

Läuft somit wohl auf ein Board mit integrierter Grafik hinaus, entweder das von Green_Horn erwähnte MSI 785GM E51, oder eines mit 880g Chipsatz, a la Gigabyte GA-880GA-UD3H oder ASRock 880G Extreme3.

Beim Prozessor ist mir erst heute aufgefallen, das die Verlustleistung des AMD Athlon II X3 435 bei 95W liegt. Hier tendiere ich dann eventuell wieder zu einem "e" Modell.

Prozessorlüfter, Speicher und Netzteil fanden ja wohl Zustimmung, da werde ich somit nichts mehr ändern.

SSD kommt bei mir zur Zeit nicht wirklich in Betracht.
 
Die e Modelle laufen soweit ich weiß nur mit weniger Spannung, daher auch die geringere TDP. Das kann man auch selbst Hand anlegen, wenn man den Aufpreis scheut.
 
Dank Dir für den Hinweis coolnik.
Ich bin aber dann doch nicht der Frickler, der Freude daran hat stundenlang Einstellungen fein zu justiert. Meine innere Ungeduld treibt mich da schnell zur Weißglut. :-[ :haha:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh