4 GB SPeicher unter XP,Physiklaische Adresserweiterung?

SH501

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2007
Beiträge
728
Habe in meinem PC nun 4* 1GB RAM eingebaut.
Unter Systemeigenschaften bekomme ich jetzt 3,5G RAM angezeigt,darunter:
Physikalische Adresserweiterung.

Was bedeutet das??
Und habe ich jetzt effektiv 3,5 GB zur Verfügung?? (Mir ist klar,das man unter 32bit keine 4 GB hat).

Ich habe eine 640MB 8800GTS im Rechner,da dürften doch keine 3,5GB mehr übrig sein,oder??

Muss man eigentlich irgendwas einstellen,um die komplett unter 32bit zur Verfügung stehenden RAM nutzen zu können (also hier eventuelld ie 3.5GB)?

Weil glaube gelesen zu haben,das sich Windows (?) nur erstmal 2 GB reserviert?(sowas ind er Art)

Spiele nutzen doch immer die kompletten RAM ,ode rmuss man bei zB Gothic,Fear irgendwas einstellen??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast jetzt 3,5 Gb Ram zur Verfügung bei deinem 32bit OS.
Bei einem umstieg auf 64bit hättest du dann die vollen 4Gb
Was umstellen brauchst du nicht, weder in Windows noch in einem Game
 
Danke für die Antwort.
Das ich nicht die vollen 4GB habe mit einem 32bit OS war mir bewusst,aber für 75 Euro 4 GB umrüsten ist die Sache Wert :).

Geht mir nur dadrum,das ich mal gelesen habe,das zB der Grafikkartenram von den 4 GB abgezogen wird,da der Graikram ja auch adressiert werden muss.
Und 640MB + 3,5GB wären schonmal über 4 GB RAM.

Zudem steht bei meinem 2 PC mit 1 GB RAM eben auch kein:
Physikalische Adresserweiterung unter der Mhz der CPU und GB RAM in der Systemsteuerung.
 
Bei mir mit 2GB und 640MB GTS steht ebensfalls Physikalische Adresserweiterung wenn ich Rechtsklick Eigenschaften auf den Arbeitsplatz mache
 
Physikalische Adresserweiterung = PAE physical adress extensions.

So nennt sich die Technik die genutzt wird damit das 32bit OS überhaupt an die 4gb ran kommt.

normal sinds 2,7gb und nicht mehr.
 
Eine Grafikkarte hat selber Speicher, den sie nutzt. Wenn ihr eigener Speicher nicht ausreichen sollte, dann zwickt sie sich eben vom Systemram welchen ab. ;)
 
@ Koffein, wir reden hier nicht von Turbocache oder AGP-Speicher erweiterung...

du bist an der falschen Baustelle :-P

mit XP 32 hatte ich nur 2,7gb ram effektiv... mit xp 64 aber volle 64bit, bei selber Karte ;-)
 
Du hast jetzt effektiv 2GB zur verfügung, den Rest klaut sich der Kernel. Windows teilt die 4GB die es verwalten kann in 2GB User und 2GB Kernel-Space.

Umgehen kannst Du das mit /3GB in der Boot.ini und Userva in der selben Datei. Das verschiebt das Verhältnis zu 3GB User- und 1GB Kernel-Space. Würde ich aber die Finger von lassen, normalerweise reissen die heutigen High-End-Grakas mit diesem Schalter das OS von den Füßen, sprich: in den Absturz.

Deine Spiele können NIX mit dem zusätzlichen Speicher anfangen, unter XP32 kann ein Prozess maximal 1,8Gibi Speicher anfordern. Dein Vorteil jetzt.. Es ist nicht mehr ganz so eng im Speicher :-)

PAE ist wie EMM386 zu DOS-Zeiten. Eine 4KB grosse Seite wird im "adressierbaren" Speicher eingerichtet. Immer wenn man Daten aus dem "hohen" Speicher braucht, werden diese in 4KB-Häppchen in diese Seite kopiert, bearbeitet, und dann ist die nächste Seite drann.. BTW damit umgehen können auch nur speziell dafür kompilierte Programme.. Gibt es nicht sehr viele von.

Sollen Spiele mehr Speicher nutzen können brauchst Du:
a) ein 64-Bit-OS
b) Programme die "Large-Adress-Aware" kompiliert worden sind, bzw Du kannst dieses Flag auch nachträglich setzen. Damit können auch 32-Bit-Programme ihren kompletten Adressbereich (4GB) nutzen.
Gothic ist das beste Beispiel dafür (da muss man selbst Hand anlegen). Für professionelle Anwender ist die Adobe-Reihe interessant, da ist dieses Flag schon von Adobe aus gesetzt. Photoshop CS2 z.b. kann fast 3GB Speicher an sich reissen.


Persönlich: Was soll diese Krepelei mit XP32 und 4GB? Entweder man hat ein 64-Bit-OS um es zu nutzen, oder man weint nicht wenn es nicht geht.

XP64 gibt es kostenlos in einer 180Tage-Version von direkt MS zum download.
 
Zuletzt bearbeitet:
Physikalische Adresserweiterung steht bei jedem 64bit-fähigen Prozessor+SP2. Dies eben nicht nur die Erweiterung des Adressraums des Arbeitsspeichers, sondern auch das NX-Bit-Feature. Die Erweiterung könnt Ihr unter dem normalen Windows XP nicht nutzen, da der Prozessor dann im Legacy-Mode läuft. Am Ende ist es bloß das Feature NX, das Pufferüberläufe verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast jetzt effektiv 2GB zur verfügung, den Rest klaut sich der Kernel. Windows teilt die 4GB die es verwalten kann in 2GB User und 2GB Kernel-Space.

Umgehen kannst Du das mit /3GB in der Boot.ini und Userva in der selben Datei. Das verschiebt das Verhältnis zu 3GB User- und 1GB Kernel-Space. Würde ich aber die Finger von lassen, normalerweise reissen die heutigen High-End-Grakas mit diesem Schalter das OS von den Füßen, sprich: in den Absturz.

Deine Spiele können NIX mit dem zusätzlichen Speicher anfangen, unter XP32 kann ein Prozess maximal 1,8Gibi Speicher anfordern. Dein Vorteil jetzt.. Es ist nicht mehr ganz so eng im Speicher :-)

PAE ist wie EMM386 zu DOS-Zeiten. Eine 4KB grosse Seite wird im "adressierbaren" Speicher eingerichtet. Immer wenn man Daten aus dem "hohen" Speicher braucht, werden diese in 4KB-Häppchen in diese Seite kopiert, bearbeitet, und dann ist die nächste Seite drann.. BTW damit umgehen können auch nur speziell dafür kompilierte Programme.. Gibt es nicht sehr viele von.

Sollen Spiele mehr Speicher nutzen können brauchst Du:
a) ein 64-Bit-OS
b) Programme die "Large-Adress-Aware" kompiliert worden sind, bzw Du kannst dieses Flag auch nachträglich setzen. Damit können auch 32-Bit-Programme ihren kompletten Adressbereich (4GB) nutzen.
Gothic ist das beste Beispiel dafür (da muss man selbst Hand anlegen). Für professionelle Anwender ist die Adobe-Reihe interessant, da ist dieses Flag schon von Adobe aus gesetzt. Photoshop CS2 z.b. kann fast 3GB Speicher an sich reissen.


Persönlich: Was soll diese Krepelei mit XP32 und 4GB? Entweder man hat ein 64-Bit-OS um es zu nutzen, oder man weint nicht wenn es nicht geht.

XP64 gibt es kostenlos in einer 180Tage-Version von direkt MS zum download.

Das heisst,ich habe genau 2 GB für Spiele,Rest reserviert sich Windows?

Und das ich keine 4 GB nutzen kann mit XP32 ist mit bekannt.Nur bei den Speicherpreisen sollte man zuschlagen,wenn man bei Veröffentlichung erster Direct X 10 Knaller (Crysis,Bioshock, Age of Conan) auf Vista 64 umsteigen will.

Und zu dem zeitpunkt könnten 2 GB RAM wieder 180 Euro kosten.
 
Wird unter XP32 eine Ramdisk in User oder Kernelspace angelegt? Fürchte ersteres..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh