3x120mm Papst Lüfter an 3pin mainbaord Anschluss anschließen?

DarkLogic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2005
Beiträge
2.966
Ort
Am Hohen Ufer
hi leutz!!

3x120mm Papst Lüfter an 3pin mainbaord Anschluss anschließen?

meint ihr das müsste gehen? die sind nicht alzu stark..udn so könnte man sich ne lüftersteuerung sparen...

das board ist ein gigabyte / 775er / Ga-965p Ds4 /

beste grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.
Es gibt Molex Adapter. Leider aber nur 1 auf 2.
Mehr würde ich einem Anschluss nicht zumuten, auch wenn die Lüfter noch so wenig verbrauchen. Denn wenn sie anfangen zu drehen, brauchen sie meist mehr Strom, dann könntest du Probleme bekommen.
Gruss Micha.
 
Klick

Das DS 4 hat 3 Sysfan anschlüsse aufm Board. Du kannst also ganz locker deine 3 Lüfter anklemmen. Hatte auf den Pic auch 2 120er und nen 80er ohne probs.
 
ich glaube ihr versteht mich falsch:

ich habe ein DS4...
habe an den beiden oberen jeweils einen 92mm lüfter am board angeschlossen...
und an dem unteren 3pin habe ich mir selbst ein kabel gelötet wo alle 3 papst lüfter zusammenlaufen....

nur die frage ist geht das oder mache ich mir das board kaputt?
^^
wäre toll, wenn die alle vom mainbaord geregelt werden...

(habe das sytsmenoch nicht angeschaltet, also machbar oder wird das mainbaord kaputt gehen?)
beste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsste man wissen wie stark ein Anschluss belastet werden darf, sind ja im Endeffekt nur dünne Kupferbahnen auf dem Board, und wieviel so ein Lüfter an Strom verbräht. Der Anlaufstrom kann schon recht hoch sein, würde mal von nem Peak des 10fachen Normalstromverbrauchs ausgehen.

Desweiteren wird die Drehzahlanzeige auch ihre Schwierigkeiten haben, jenachdem wie sie die Drehzahl misst. Der Widerstand der die überschüssige Leistung verbräht umd die Drezahl reduziert, falls eine aktive Steuerung vorhanden ist, müsste dann auch dieses mehr an Strom abkönnen.

Es kann funktionieren, aber rein vom Bauchgefühl her würd ichs lieber lassen.
 
mhm...kannte mal einen der hat an sein altes kt400 board so einen tiger power lüfter angeschlossen... naja das board war gescihte...

hab hier gehts um ganz langsame 120mm papst lüfter..

grüße
 
die lüfteranschlüsse auf den mobo's haben nur eine bestimmte spannung und sind nicht dazu konzipiert worden, drei lüfter gleichzeitig zu betreiben. das geht mit sicherheit entweder überhaupt nicht oder voll in die hose!

btw: sowas würde mir nicht einmal im traum einfallen! :hmm:
 
Also die drei 120mm Lüfter von meinem Gehäuse sind von Werk aus alle zusammengeschaltet und ich hatte bis jetzt absolut keine Probleme. Kann auch über die Lüftersteuerung des Boards problemlos alle drei zwischen 6V und 12V regeln.
Seit ein paar Tagen habe ich schnellerdrehende Nanoxia Lüfter verbaut und auch die machen keinen Ärger. Die laufen momentan geregelt auf ca. 900U/Min. ;)

EDIT:

@DT
Sorry aber auf welchen Erfahrungen, Tests oder Spezifikationen irgendwelcher Boards beruht denn deine Aussage?
 
Zuletzt bearbeitet:
damit ich das auch nicht missverstehe: es laufen alle drei gehäuselüfter gleichzeitig über einen lüfteranschluss (also fan-anschluss)?
ist keine persönliche erfahrung, sondern nur menschenverstand. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß drei gehäuselüfter gleichzeitig an einer lüftersteuerung problemlos laufen. so viel spannung liefern die anschlüsse doch auch nun wieder nicht! ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. :)
 
Hallo DarkLogic,
ich rate dir dringend davon ab, da selbst hochwertge Boards (aus eigener Erfahrung eines früheren ABIT-Boards) häufig nur 0,5 Ampere auf einem Lüfteranschluss liefern (also bei 12 V ergibt das einen Lüfter von max. 6 Watt, und das ist schon wirklich heftig, da die meisen so zwischen 1 und 3,5 Watt benötigen). Da aber bei drei Lüftern der Anlaufstrom (zumal bei trägen 120ern) größer ist, kommst du schnell über die 0,5 Ampere (wenn das Board das überhaupt schon zulässt). Du riskierst also einen Leiterbahndefekt oder den kompletten Boardausfall. Probierte doch eine Steuerung mit einem passend ausgelegten Drehpotentiometer für ca. 2 - 4 Euro, der von einem Netzteilanschluss seine 12 Volt bezieht.
Gruß und Erfolg wünscht
der Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DT: Die Spannung ist nicht das Problem, eher der Strom. Wenn sie parallel geschaltet sind bleibt die Spannung überall gleich, nur der Strom teilt sich auf.

Sehe hier nur eine Möglichkeit Try and Error, entweder es geht oder halt nicht, mit möglichem Defekt. Die Möglichkeit den Strom vom NT zu holen wäre die sicherste Möglichkeit.
 
damit ich das auch nicht missverstehe: es laufen alle drei gehäuselüfter gleichzeitig über einen lüfteranschluss (also fan-anschluss)?
Nein, hast du nicht missverstanden!:)
Mein Gehäusehersteller (Gigabyte) war so schlau die 3 Gehäuselüfter zu einem Stecker zusammenzufassen, damit nicht gleich 3 Lüfteranschlüsse auf dem Board weg sind. Ich brauch nämlich noch einen für den CPU Lüfter, für einen Lüfter weiter oben in der Front und für die Überwachung des NT Lüfters.

Und das läuft absolut problemlos seit einem knappen halben Jahr. Und wie gesagt, die Lüfter zwischen 6 und 12 Volt zu regeln is auch ein Kinderspiel. ;)

EDIT:

Habs nochmal auf dem Bild vom Gehäuseinneren verdeutlicht falls mir das keiner glaubt. Bei 1 sind die 2 Lüfter schon zusammen (haben aber natürlich trotzdem einzelne Anschlüsse). Bei 2 kommt dann der dritte von vorne mit dazu and alle enden in einem 3 Pin Stecker bei 3. :)
Glaube nicht dass sich das so problematisch darstellt wie ihr meint. Außerdem waren das sogar Lüfter mit jeweils 4 kleinen, blauen LED's dran, d.h. der Anschluss liefert zusätzlich noch Strom für 12 LED's. Alles null Problemo! :d
 

Anhänge

  • Gehäuse.jpg
    Gehäuse.jpg
    77 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
3x120mm Papst mit 12V (7-14V) und 150mA = 1,25Watt steht zumindest drauf....

(kanns leide rnoch nicht testen da mein ram seid 6 wochen bei pc-tweaker ist)
aber denn wäre es halt total toll weil ich mir dann voll die kabellage spare...
habe einfach nur das + und das - aller drei lüfter zusammen gelötet...

also soll ich *g
oder lieber hässliche viele kabel durch den ganzen tollen temjin tower bauen...

grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh