• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3Ware Hardware Raid1 entfernen Win2003 Server

tr0j4n3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2008
Beiträge
3
Hallo,
also ich hab einen Windows 2003 Server mir bei Strato bestellt mit 2x160GB , aber die sind mit Raid1 verbunden.
Ich will aber die 2 HDDs einzeln nutzen, sprich ohne Raid...
3ware controller version: 8006-2LP
Ich hab nun von 3Ware tw_cli installiert und schon rumprobiert, aber ich kapier nicht wie man den Raid entfernen kann.

Ctl Model (V)Ports Drives Units NotOpt RRate VRate BBU
------------------------------------------------------------------------
c0 8006-2LP 2 2 1 1 3 - -

//server> info c0

Unit UnitType Status %RCmpl %V/I/M Stripe Size(GB) Cache AVrfy
------------------------------------------------------------------------------
u0 RAID-1 DEGRADED - - - 152.669 ON -

Port Status Unit Size Blocks Serial
---------------------------------------------------------------
p0 OK u0 152.67 GB 320173056 L3A0LVFG
p1 OK - 152.67 GB 320173056 L39ZBYFG


Hab jetzt schon die 2te HDD aus der Unit entfernt, aber ich weis nun nicht mehr weiter...

Kann mir bitte jemand helfen, komme leider gar nicht mehr weiter.

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neues Array als 1-Platten-JBOD erstellen, mit dd Inhalt vom degraded-Array aufs neue JBOD machen, altes Array auflösen, JBOD aus der Platte machen, dd zurück (da die Platte dann hoffentlich noch Bootplatte ist).
 
Da die zweite platte ja nun einzeln drin ist, sollte die mit einem:

/c0 add type=single disk=1

als einzelne Platte am Controller eingerichtet und damit gegenüber dem OS exportiert werden.
Und mit:

/c0/u0 migrate type=single disk=0

müsste sich die noch im Raid verbleibende Platte in eine weitere Einzeldisk umstellen lassen, ohne Datenverlust.
Wenns korrekt läuft passts auch beim booten noch, da /dev/sda bestehen beibt und bootbar sein wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh