Stratotanker
Semiprofi
Hi
Ich habe mal meinen alten Rechner ausgegraben, um nen Linux Webserver draus zu machen. Das "gute" Stück ist ein K6-3/400, 384MB RAM auf einem NMC-5VM5 Board. Der K6-3 hatte ja einen 256kb großes L2 Cache und wenn das BIOS die CPU erkennt wird der Mainboardcache zum L3 Cache. Habe bereits mit AIDA, CPU-Z und dem Linux memtest geprüft. Aber keines der Programme sagt mir was von den 512kb L3. Wie kann ich checken, ob das System wirklich mit Cache auf Mainboard arbeitet? Stecke mal zum Gegentest nen Cyrix 6x86MX PR200 auf das Board. Die CPU hat definitiv keinen on DIE L2 Cache.
Ich habe mal meinen alten Rechner ausgegraben, um nen Linux Webserver draus zu machen. Das "gute" Stück ist ein K6-3/400, 384MB RAM auf einem NMC-5VM5 Board. Der K6-3 hatte ja einen 256kb großes L2 Cache und wenn das BIOS die CPU erkennt wird der Mainboardcache zum L3 Cache. Habe bereits mit AIDA, CPU-Z und dem Linux memtest geprüft. Aber keines der Programme sagt mir was von den 512kb L3. Wie kann ich checken, ob das System wirklich mit Cache auf Mainboard arbeitet? Stecke mal zum Gegentest nen Cyrix 6x86MX PR200 auf das Board. Die CPU hat definitiv keinen on DIE L2 Cache.