• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3Netzwerkanschlüsse zu einem Virtuellen zusammenschließen

Nightfly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2003
Beiträge
8.750
Ort
Elm (Saarland)
Hi,

mein Fileserver soll ein wenig mehr LAN Performance kriegen... Das Board hat 3 Realtek 100MBit Anschlüsse onBoard und die möchte ich zu einem virtuellen Anschluss zusammenschließen möchte... Hab da ein bisschen gegooglet und bin auf 2 Begriffe gestoßen, die in dem Zusammenhang genannt werden "Netzwerkbrücke" (Allerdings ist das denke ich falsch, weil das zum Zusammenschluss zweier Netzwerke genutzt wird und mir hier nicht hilft) und "Load Balancing" (Hier habe ich beim weiteren googlen gefunden, dass es sich dabei um die Verteilung von Prozessorlast handelt, Schlagwort "Clustering")...

Ich kenne das ganze von "früher" als ich mal ne PCI Compaq Lan Karte besaß, die 2 LAN Anschlüsse hatte, die beide über die selbe IP angesprochen wurden und ich quasi 200MBits hatte :d war damals das non plus ultra auf LAN Parties :d

Eigentlich wäre ich auf eine PCI-GBit Lan Karte gewechselt, aber das funktioniert leier aufgrund der montage des Boards nicht :(

Hoffe mir kann jemand helfen...

Grüßle
Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LAN-Karten zusammenschließen zwecks höherer Performance geht nur mit dem sog. Adapter-Teaming. Das können nur teure Server-Adapter von Intel und evtl. 3com.

Wieso passt ne Gigabit-Karte nicht auf das Board ?
 
Hmm... ich habe von einer Software gelesen, die das können soll...

Allerdings existierte der download nicht mehr... NIC Express soll das gewesen sein...

Eine Karte passt aus Gehäuse / Boardkonzept technischen Gründen nicht rein...

Grüßle
Johannes
 
Installierste Win2003 Server ... der hat nen Load-Balancing-Service dabei :-) Fragt sich halt ob Du für dieses Geld nicht auf der anderen Seite die komplette Hardware Deines Servers wechseln kannst :-)
 
Das riecht mir ja stark nach meinem alten kontron Mini ITX board :P

öhm da das board für den industriellen bereich gedacht ist, sollte etwas in die richtung schon möglich sein. Im bios gab es einige einstellungen dazu. mach doch einfach en versuch und verbinde alle 3 an den switsch und bench die lan verbindung. Soweit ich das in erinnerung habe, gilt ein lan port als master und die andern beiden als diener.... versuchs einfach :P

blood
 
das ist nicht ganz richtig!


die besagte software nic express(nutze sie selbst ;) ) is genial!
habe damit 2 adapter zu einem zusammen gefasst.(2x3com gigabits aber mit marvell NIC:()
zum thema....wenn man am switch load balancing oder auch genannt trunking einstellt gibt es unterschiedliche ergebnisse.
habe 3 switches mal durchprobiert.heißt ja bei jedem anders ;)
bei meinem longshine managed 8port gigabit klappts am besten wenn man die ports für´s trunk benutzt aber kein trunking aktiviert.wenn es aktiviert ist wird nur eine karte mit packeten versorgt.die andere is pausenlos im idle modus.und die verbindung fällt oft aus aus welchen gründen auch immer.schaut so aus als würde die karte als "fail over" fungieren was ja nicht der sinn eines trunks ist!


alternativ war eben das sie im trunk port steckten und diese aber keine trunk funktion aktiviert wurde!das läuft bestens.habe auch annähren die doppelte leistung!


zum thema nic express:
die software kann dir jede karte zu einem "virtuellen" trunk zusammenbasteln.is auch leicht zu bediennen finde ich.allerdings ist es ratsam karten des gleichen herstellers in einem trunk zu benutzen!
und lass die finger von windows 2003 load balancing bzw. netzwerklasten ausgleich.damit machste mehr probleme als nötig sind :wink:

hoffe konnte etwas aushelfen ;)
 
@Matrixhacker, das war schonmal ein Anfang :d Kannst du mir noch verraten wo ich NICExpress heutzutage noch zum Download finde ? Bei Computerbase stand irgendwas, dass es Trial Versionen gäbe, man sich aber nicht registrieren müsse...

Grüßle
Johannes
 
hast du linux auf dem server? über linux is trunking einfach...

gruß
hostile
 
öhm...ich kanns dir bei rapidshare mal morgen oder so uppen....dann haste es ;)


ich hatte meine trial....keine ahnung ich glaube ich habs damlas noch von der seite bekommen :)
 
Das Thema ist nicht ganz trivial. Auch wenn man teilweise mit einfachen Mitteln ein Channel/Trunk/Team einrichten kann, hat man noch lange keine sinnvolle Lastverteilung. Man muss für jeden Fall das passende Verfahren auswählen. Ein paar Grundlagen hatte ich mal unter http://www.nwlab.net/art/teaming/nic-teaming.html beschrieben. Leider habe ich es nicht geschafft, den Artikel mal zu aktualisieren.

Was genau hast Du denn vor?

HTH
Mirko
 
@networker, ich will, wie hostile sagte etwas mehr Bandbreite haben, über eine IP... also alles ist Windows basiert und ich habe ein paar Datei/Ordnerfreigaben, und ich möchte "schnell" übers Netzwerk arbeiten können, weil es größtenteils Videodateien sind, die dann vom MediaCenter wiedergegeben werden sollen...

Grüßle
Johannes

EDIT: Hab grad mal in deinen Artikel reingeguggt, aber da bin ich wohl fachlich nicht bewand genug... Suchte eigentlich nach was einfachem, wie des damals bei dem Compaq NIC war, einfach Treiber / Software installieren fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
er will 300 mbit an/von den/m server zur verfügung haben

Die Lastverteilung kann nach vielen Kriterien erfolgen. Z.B: Absender-MAC, Ziel-MAC, Absender-IP, Ziel-IP, Portnummern, Kombinationen aus diesen oder via Round Robin. Daher muss man jeden Anwendungsfall sorgfältig planen.

Einfach so ein paar Adapter bündeln, wird nicht zum Erfolg führen.

Mirko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh