350€ - 400€ PC für Office und Sims 4

Odin95

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2015
Beiträge
256
Hallo,

da ich meine beiden letzten PC's auch anhand von Konfigurationen aus diesem Forum zusammengestellt habe und die beide noch sehr gut laufen, möchte ich das diesmal auch tun!

Ich suche für meine Freundin einen PC der im Grunde für Office Anwendungen und Sims 4 genutzt wird. Eine neue 128 GB SSD habe ich noch und eine zweite Festplatte ebenfalls sofern diese überhaupt benötigt wird.

Das Budget liegt bei ca. 350€ - 400€. Ein mini-itx-Gehäuse wäre super, ich weiß allerdings nicht ob das Auswirkungen auf den Preis hat.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank! Das sieht ja schon ganz gut aus. Ein mini-itx-Gehäuse lässt sich also auch umsetzen.
Ich hatte angenommen bei Spielen wie Sims 4 würde man auf eine Grafikkarte verzichten oder ist das empfehlenswert eine zu nehmen?

Edit: Würde es demnach Sinn machen die Grafikkarte zu streichen und stattdessen einen i3 coffee lake zu nehmen?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Is halt die Frage was man will, entweder jetzt son günstiges kleines Paket haben das soweit alles handelt auch wenn in zukunft mal ne andere Simulation gespielt wird oder halt nur jetzt rein für sims alles auslegen?
 
Dann erstmal vielen Dank euch beiden.

Dann wird es demnach wohl die Konfiguration von Syrokx mit der GT 1030.

Der Prozessor sollte für alle Standartanwendungen und Spiele wie Sims ausreichend sein oder gibt es da Alternativen (bei dem Preisrahmen natürlich schwierig)?
 
Nö alternativen gibts da leider keine, du kannst höchtens noch sinnlose aufpreise für minimale takterhöhungen zahlen ^^

G5400 55€ 3.7 GHz
G5500 79€ 3.8 GHz
G5600 86€ 3.9 GHz

Danach kommt der erste i3 bei 108€
 
Wäre nicht eine cfg aus AMD Ryzen3 2200g und b450 itx board da schon voll ausreichend ?
 
Finde die gt1030 und n intel is für ne simulation schon besser. auch wenns nur Sims is, bissl cpu und gpu will das ding schon haben ;)
 
Gerade deswegen doch, der 2200g hat immerhin 4 Kerne und die Vega8 hat quasi gt1030 Niveau.
Und wenns nicht mehr reicht, steckt man ne gpu zu.
 
Gerade deswegen doch, der 2200g hat immerhin 4 Kerne und die Vega8 hat quasi gt1030 Niveau.
Und wenns nicht mehr reicht, steckt man ne gpu zu.

Also ist die in der CPU integrierte GPU quasi genau so gut wie die 1030 und dazu habe ich mehr CPU Leistung bei etwa gleichem Preis? Würde etwas dagegen sprechen?
 
Es ist etwas komplexer.

Die Leistung der IGP bei AMD hängt an ein paar Punkten.

1. RAM, hier sollte es dann schon schneller RAM sein, der ist aber auch für die CPU ein Vorteil.

2. Kühlung, der 2200g muss halt die Abwärme auch weg bekommen, und da fällt natürlich beim Spielen etwas mehr an, als bei nem Intel.

3. Die Leistung der CPU ist in Multithreadszenarien höher, in Single-Thread geringer. Damit einher geht natürlich auch die Gaming-Performance. Allerdings kannst du bei der IGP oder ne kleinendGPU davon ausgehen, dass diese limitieren.

4. Man kann CPU und iGP beim Ryzen übertakten, was einiges an Leistung freisetzen kann. Das ist aber nicht ganz trivial.


Ich halte das für eine Alternative, allerdings kenne ich Sims4 eben nicht live und mein 2400g kam leider defekt bei mir an, so dass ich auch nicht mal eben testen kann.
 
AMD Radeon RX Vega 8 GPU Benchmarks und Spezifikationen - Notebookcheck.com Technik/FAQ

GT 1030 DDR4 vs. GDDR5 Benchmark: A Disgrace of a Graphics Card | GamersNexus - Gaming PC Builds Hardware Benchmarks

Die Vega 8 im Ryzen 3 2200G hat etwa GT 1030 DDR4 Niveau, mit der Vega 8 kannst du die Sims 4 in 1920 x 1080 und schön knicken!

Zudem sollte man bei ner iGPU natürlich absolut immer Dual Channel nutzen = 2 gleiche RAM-Module stecken, sonst bricht die Performance gnadenlos ein!

G5400 + GT 1030 (mit GDDR und definitiv keinem DDR4 RAM!!!) ist da absolut immer das preisliche Optimum.

Um auch nur in die Nähe der Performance von G5400 + GT 1030 GDDR zu kommen muß man den R3 2200G und auch den R5 2400G schon gnadenlos übertakten und Dual Channel ist da natürlich immer Grundvoraussetzung!
 
Und wenn man 2200g/2400g übertakten will kommt da das ganze Mainboard Thema am deutlichsten raus, da muss n anständiges her..
 
Natürlich, allerdings würden wir ja wohl unter nem B450 eh nicht gehen.
 
Das Netzteil wäre mir zu laut - würde da eher Straight Power nehmen, wenn´s BQ sein soll. Die Systempowers sind halt die preiswerteste Reihe. Ansonsten brauchst auch keine passive Geforce nehmen... ;)
 
Straight power... beim 340€ Office Rechner... ernsthaft? :hmm:
 
Scheissegal wie billig der Rechner ist - Lautstärke ist oft ein Kriterium. Ich hab son Systempower aufgrund dessen zurückgehen lassen.
Kann der TE doch selbst entscheiden, was ihm da wichtig ist. Muss ja auch kein SP sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD:

Intel:

Das AMD-System verbraucht etwas weniger Strom, liefert aber auch etwas weniger FPS. Für Sims4 aber belanglos. Das AMD-System könnte man in ein noch kleineres Gehäuse pressen.

Im Office-Betrieb sind beide Systeme identisch.

Der AMD hat vier echte Kerne, was bei Bild- und Videobearbeitung von Vorteil wäre. Und man bekommt relativ günstig 8 Kerne auf die Plattform, falls benötigt. Dann aber mit einer extra GPU.

Die Intel-Plattform hat im Gaming einen leichten Vorsprung, wenn man auf 4 oder mehr Kerne aufrüstet - kostet dann aber deutlich spürbar mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh