• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

32 oder 64 bit vista?

Somic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2003
Beiträge
359
Ort
Aachen
Brauche ich für mein system 32 bit oder die 64 bit version von vista?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat das nicht was mit der cpu zu tun?

Ich denke mal 64 bit ist besser und wo müsste ich aufrüsten um einen vorteil von 64 bit zu ziehen?
 
du ziehst schon mal gar keinen vorteil aus vista, solange noch auf 32-Bit programmiert wird. hinzukommt, das du meines erachtens nicht aufrüsten musst
 
hat das nicht was mit der cpu zu tun?

Ich denke mal 64 bit ist besser und wo müsste ich aufrüsten um einen vorteil von 64 bit zu ziehen?


Vielleicht war meine Antwort ja nicht deutlich :-)
c) Ich würde es an der Speichermenge festmanchen.. Du hast zu wenig um aus der 64Bit-Version Vorteile zu ziehen.

Speicher



6,5GiBi Speicherauslastung von G3 und System, so zum Vergleich. <-- für sowas lohnt sich 64 Bit, nicht weil es "schneller" läuft .. das kannste im Moment noch voll abschmatzen, gibt (ausser für Spezialfälle wie 3D-Rendering/Grafik/Videobearbeitung/Datenbanken) noch praktisch keine Anwendungen die alleine davon Geschwindigkeit ziehen nur weil nen 64-Bit-OS unter der Haube ist, das dauert noch nen Weilchen. Aber dafür gibt es viele Anwendungen die über viel Speicher sehr erfreut sind *g*

Hättest Du einen Blick in den Thread riskiert den ich da oben gelinkt habe, wäre diese (nochmalige) Frage übrigens überflüssig gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, du hast aber auch gothic 3 am laufen und das soll verdammt gallig auf ram sein
 
Hehe, ich hab natürlich das übelste Beispiel rausgesucht das ich finden konnte :-) Und "automatisch" funktioniert das natürlich auch nicht, da steckt schon nen bisschen Arbeit daheinter, da G3 ja ne reine 32-Bit Applikation ist. Aber darauf will ich ja hinaus, selbst nicht 64-Bit-Software kann von einem 64-Bit-OS profitieren, wenn das vernünftig ausgestattet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ich hab natürlich das übelste Beispiel rausgesucht das ich finden konnte :-)

sag ich doch ;)

also meine empfehlung wäre weiterhin die 32-Bit, denn wenn man sich mal überlegt, das Crysis der Knaller überhaupt werden soll, mit DX10 und so nen pille palle, frage ich mich, warum dann kein 64 bit programmiert wird? von daher gehe ich da stark von aus, das es mit dem 64-bit noch dauern wird
 
Also ich habe mich nach langem hin und her dazu entschieden die 32bit Version zu kaufen und evtl. in ein paar Jahren nochmal 64bit.
Die Begründung is einfach, ich hatte vor ein paar Monaten mal XP64 draufgezogen um zusehen wie der Stand der Dinge nach einem Jahr ist - hinsichtlich auf Treibersupport, Programme und natürlich Spiele.
Das Ergebnis war ernüchternd, die hälfte meiner Hardware lief nicht, wichtige Programme konnten nicht gestartet werden und bei vielen Spielen konnte man erst durch langes herumgetweake spielen.
Wieder einmal so ein Werbedings das man unbedingt 64CPU und 64Betriebsystem braucht...

BTW: Vista lege ich mir nur zu um mich mit dem System schonmal ausinander zu setzen um später wenns drauf ankommt mich auszukennen - eine Partition XP und eine Vista - ganz einfach.
 
für 32bit hab ich xp,wenn ich vista kauf dann 64bit,anders ists quatsch mit soße

vista ist ein 64bit system,die 32bit variante is nur der modus für lahme pc´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Signaturzwang für Treiber beim 64-Bit-Vista ist aber erstmal noch ein Problem. Das ist auch ein Grund, weswegen ich vorläufg beim 64-Bit-XP bleibe.
 
Kannst ja beim Start F8 drücken und den Zwang einmalig ausschalten...aber das ist ja nun nicht die Welt.
 
Muss ich beim Start f8 drücken um den nicht signierten Treiber installieren zu können,oder jedesmal,wenn ich einen nicht signierten Treiber installiert habe und neu starte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh