3000+ Newcastle @ 2600mhz @ std.vcore und dann gehts nicht mehr weiter ...

SilverWizard

Nassbirne
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2003
Beiträge
6.070
Ort
Schwerin
Hi,

teste hier gerade für nen Kumpel wie weit sein Newcastle zu ocen geht.
System:
A64 3000+ Newcastle @ SonicTower
Gigabyte K8NS nforce3 250
2*512mb Ram

der Prozzi läuft momentan mit 2600mhz @ std-vcore, HTT-Link = 3
aber sobald ich höher will, bootet er nicht weiter als zum Bios
Ram kann ich ausschließen, da Teiler drin ist, auch mit erhöhter vcore ist bei 260mhz Schluss

6265Unbenannt2.JPG


Weiß jemand Rat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab nen clawhammer für s754 und die gehn auch net hoch...meiner geht z.b. nur bis 2400. wenn ich den CH auf 2420 oder so hatte, wollte der auch nur noch kurz BIOS anzeigen und dann war schicht im schacht
solltest zufrieden sein, mit deinem ergebnis.
 
bin auch zufrieden, ist nur komisch daß er kein Stück weiter geht ...
limitiert vielleicht das Board ?
 
2600MHz mit Standardvc ist für einen Newcastle extrem gut. :bigok:

Bezüglich des Problems denke ich dass das Board limitiert. Selbst neue NF4 gehen z.T nicht höher als 280HT.
 
uff ich hab den selben vcore(1,525) und nur 2400 mhz auf nem winni mit 90nm !
aber wieso hat dein 3000+ nen multi von 10 ? ist standart 2ghz ?
meiner hat 9er multi
 
Zuletzt bearbeitet:
@ efire
ja da dem 754 Sockel der Dualchannel fehlt
haben die CPus im vergleich zum 939Sockel 200Mhz mehr
 
ja, er hat nen multi von 10
2ghz sind standard aber dafür hat der winni nen doppelten L2-cache
 
SilverWizard schrieb:
ja, er hat nen multi von 10
2ghz sind standard aber dafür hat der winni nen doppelten L2-cache

Falsch,der Winchester hat ebenfalls 512kB L2-Cache wird nur in 90nm anstatt 130nm gefertigt und unterstützt eben DualChannel Speicher.
Die einzigen A64er mit 1MB L2-Cache sind die CPUs mit SanDiego-Core.(nebst den Opterons mit"Venus"-Core und den A64 X2 mit "Toledo"-Core,kA wie der kern der DualCore-Opterons heißt :fresse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
milliardo schrieb:
2600MHz mit Standardvc ist für einen Newcastle extrem gut. :bigok:

Bezüglich des Problems denke ich dass das Board limitiert. Selbst neue NF4 gehen z.T nicht höher als 280HT.

Sicher? Glaube über 280 sollte immer drinn sein. Meins schafft auch über 300 ;)

Das Ergebniss sollte doch eigentlich schonmal zufriedenstellen, meinen 3000+Wini hab ich auch nur auf 2.6ghz bei 1.4Vcore gekriegt :fresse: Aber der Geschwindigkeitszuwachs hat mich voll und ganz zufrieden gestellt.
 
Kennyken schrieb:
Sicher? Glaube über 280 sollte immer drinn sein. Meins schafft auch über 300 ;)

Das Ergebniss sollte doch eigentlich schonmal zufriedenstellen, meinen 3000+Wini hab ich auch nur auf 2.6ghz bei 1.4Vcore gekriegt :fresse: Aber der Geschwindigkeitszuwachs hat mich voll und ganz zufrieden gestellt.

Ja sicher! ;) Die ersten Revisionen der meisten NF4- Boards machten bei 270 was dicht. Die meisten NF3 noch früher. Eins meiner alten VIA KT 880Pro sogar bei 255..
 
wenn ich den HTT auf 250 setzte und den link auf 4, dann schmiert mir die Kiste unter Windows ab, obwohl es doch eigentlich keine Probs geben dürfte ?
250*4=1000 schmiert ab
260*3=780 läuft
 
ja hat der 754 Sockel net nen HT von 800?
 
abend
s 754 hat ht von 800 und s 939 ht von 1000
250*4=1000 schmiert ab
260*3=780 läuft
??????????????????????????????????????????
is doch egal ob er mit 250*4 abschmiert
2600 mhz laufen doch stabil und somit kann dir des doch egal sein . oder net
du kannst ja mal an 260(oder)* ht 2 probieren .
vielleicht geht dann mehr

mfg amd

260(oder 270,280.)
 
Zuletzt bearbeitet:
was bewirkt dieser HT-Link überhaupt ?
ist doch die Anbindung zwischen CPU und Speicher ??

260x3 ist doch schneller als 260x2 oder wie oder wat
 
sorry hatte mich vertan, sind doch nur 800
aber selbst bei 260-265*3 (bootet der Rechner nicht :hmm:)
 
damit du das board als fehlerquelle identifizieren/ausschließen kannst probier mal folgendes:

CPU-multi(auf 4x oder so) runter, HTT rauf. wenns dann noch net höher geht, isses das board.
wenn schon, isses die cpu oder der ram(wenn du keinen teiler hast
 
wenn ich auch meinen senf dazu geben darf.
ich denke es liegt ganz sicher am board.
den selben athlon auf 2640mhz mit ner ht von 792. wie ich mich noch nicht so auskannte hatte ich nen ht zw. 980 und 1000 (245-250) er lief zwar nicht recht stabil aber man konnte ihn zumindest booten.
muss aber sagen das ich einen vcore von 1,75 eingestellt habe, weil er sonst instabil wird (keine ahnung wieso, ist ja doch hoch!). getestet mit battlefield 2!
aber stell dir vor was noch gehen würde wenn du den vcore noch höher drehen könntest.
 
probier doch mal per clockgen im windows, ob du dann weiter kommst

wenn du den HT/teiler kleiner machst, gibt das keinen geschwindigkeitsverlust
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh