~~~300 € Multimedia PC~~~ Graka, NT & HDD vorhanden Bitte "Absegnen"

aggro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2008
Beiträge
601
Hi :wink:

Stelle gerade einen PC für einen Kumpel zusammen und kenne mich in dem Preissegment nicht wirklich aus :/.

Hier mal meine bisherige Konfiguration:
Warenkorb

Als Graka kommt eine GT 240 1GB zum Einsatz.
Ca. 30€ kommen noch für Windows dazu.

Ein paar € bekommt er noch für seine alte Hardware, daher währen noch ~50€ Spielraum nach oben, wo währen die am besten angelegt, Graka, bessere CPU?

Was haltet ihr von der Konfig?
Gruß aggro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DIe Nvidia GT 240 kann er sich sparen, da reicht die iGPU für aus.

Will er damit auch spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt nicht verglichen, aber dachte das die GT 240 schon schneller ist als die Onboard-Grafik :confused:.
Also Spielen weniger, eher Multimedia, Browsen/Streamen/Videos, aber ein wenige Graka-Power wäre sicher nicht schlecht.
Monitor hat er ein einen 19" HD TFT.
 
Für was braucht er denn "Graka-Power"? Die iGPU reicht für alles aus, was du oben genannt hast. Wenn er damit spielen will, ist die GT 240 eh viel viel zu langsam.

Für ein bisschen Surfen, Videos, Musik, Office reicht ein 50€ Pentium. Dafür würde ich ein Mainboard mit digitalen Ausgängen nehmen und eine größere SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde vermutlich sogar ein Pentium G dann ausreichen.
 
ganz ehrlich - wenn du ihm nen Allrounder bauen willst ohne genau zu wissen was rein muss - ich würd nen AMD A8 in Betracht ziehen.
Meine kleine Multimediakiste läuft auf Basis eines A10-5700 und tut alles was ich will. Monitor ist ein 22" 1680x1050er.
Alternativ würd ich nen Pentium G empfehlen. Der reicht aus, hat deutlich mehr CPU Power aber weniger Grafikpower. Grafik müsste man dann ggf. nachrüsten bzw. ne gebrauchte RAdeon 5770 oder ähnlich suchen. Die sollten nicht mehr als 30€ kosten.
 
Gerade noch mal mit ihm abgeklärt, Spielen ist kein Thema, aus dem alte ist er raus :fresse:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein NT ist denn vorhanden, ein Gehäuse wird auch gebraucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Squall2010
Die Konfig sieht auch gut aus, denkst du das 8GB angebracht sind? Fast alle Systeme in der Preisklasse haben nur 2x2GB Ram

@2k5lexi
Den A10 hatte ich damals auch schon mal auf "schirm", für nen Allrounder sicher eine sehr gute wahl, aber wie gesagt, Zocken kommt wohl nicht in frage.

Allerdings nutzt er Datenbankanwendungen (PostgreSQL) und Online-Pokert hin und wieder, auch auf PKR (3D-Oberfläche) denke da sollte die Onboard dann aber auch reichen...
 
Gehäuse und NT würde er weiter verwenden, denke die so ersparrten € sind doch sicher nicht schlecht in den I3 mit entsprechend mehr CPU/GPU Leistung investiert.
Die Kiste soll dann auch ein paar Jahre halten, vlt auch mit der Option eine Graka/RAM nach zurüsten.

Die Config wie Eingnags nur mit 250 SSD

Wäre noch die Frage ob 4 oder 8 GB...
 
entweder 1x4gb ram wegen der spar-mainboards oder direkt 2x4gb. Die dinger haben halt keine 4 slots.
 
@Squall2010
Die Konfig sieht auch gut aus, denkst du das 8GB angebracht sind? Fast alle Systeme in der Preisklasse haben nur 2x2GB Ram

8GB sind schon vernünftig und wenn der Rechner ein paar Jahre halten soll auch Sinnvoll.
Windows nutzt den Speicher schon aus. Genug Speicher ist nie falsch, da haben besser als brauchen ist ;)
 
Ok.. Super, ich danke euch erst mal:wink:
Morgen kommt er vorbei, dann werde ich mit ihm noch mal alles durchgehen;

Wenn, wieder erwartend, doch Zocken, dann A10.
Wenn Budget noch was hergibt dann 2x4GB, event. Tower/NT.
Wenn euch noch was einfällt, immer her damit ;).

MFG aggro
 
Ich würde noch eine APU Variante in den Raum werfen:

1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s (CT250BX100SSD1)
1 x AMD A8-7600, 4x 3.10GHz, boxed (AD7600YBJABOX)
1 x Kingston HyperX FURY schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL10 (HX318C10FBK2/8)
1 x MSI A78M-E45 V2 (7721-204R)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
ca 300€

RAM ist ein Platzhalter, muss lieferbar sein und CPU Kühler muss ins Gehäuse passen.

Damit hast du ausreichend CPU Leistung (etwas hinter dem i3), die gleiche GPU Leistung wie 240 aber aktuelle Features (Video Bildverbesserungen, Codecs). Das ganze System dürfte ca 30W im Leerlauf und unter 100W unter Vollast ziehen. Als Vergleich, die 240 wird bei Nvidia mit bis zu 70W angegeben...

Mal ein kleiner Vergleich:
CPU:
Der i3 ist die schnellste CPU von den vorgeschlagenen Systemen, dicht gefolgt vom A8 (multithreaded), der Pentium ist durch fehlendes SMT deutlich langsamer. Singlethreaded ist der A8 langsamer die Intels, aber immer noch Ausreichend schnell und Programme die Leistung brauchen, verwenden idr. mehrere Threads.

GPU:
A8 ist so schnell wie die 240, die GPU des i3 ist erreicht ca. 60% der Leistung der 240 und der Pentium nochmals deutlich weniger, unter 50% einer 240.

Verbrauch:
Der A8 verbraucht ca.gleich viel wie der i3, +-10W unter Last. Je nach eingestellter TDP im BIOS. Der Pentium verbraucht auch nicht weniger, am ende wohl sogar etwas mehr, da länger zum Rechnen braucht. Wenn man jetzt die 240 dazupackt, dann steigt der Verbrauch um 60W unter Last, 10W im Leerlauf und man hat dann eben "nur" eine DX10 Karte.

-----------
Also ich finde der A8 wird von manchen hier etwas stark unterbewertet. Und im vergleich zu den Intel Systemen bekommt man das rundere Gesamtpaket zu einem fairen Preis.

bzgl. der 3D Leistung, lieber haben und nicht brauchen als umgekehrt, dann hat man länger Ruhe.

Achso bzgl. Board würde ich darauf Achten, dass USB3 und HDMI + DVI vorhanden sind, wegen Zukunftssicherheit. +alle Anschlüsse die dein Kumpel sonst noch braucht, evtl einen SPDIF-out...

Was hat dein Kumpel eigentlich für ein Netzteil? Je nach Alter/Hersteller sollte man evtl doch 30€ für ein neues in die Hand nehmen und zur not an der SSD sparen und die 120GB Version nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh