[Kaufberatung] 3 Platten in welcher Anordnung und welches Backupprog?

Manfet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2008
Beiträge
215
Guten Tag
Vorgeschichte:
Ich hatte vor ca. 2 Wochen eine Warnung von Vista wegen bevorstehendem Festplattenausfall. Also hab ich Everest angeworfen und tatsächlich der Raw Read Error Rate war auf 40 (der 31 Wert war schon drin).
Seit dem ist er aber nur einmal unter 99 (auf 98) gewesen. Aber da zusätzlich auch der Speicherplatz ausgeht bedeutet das neue Festplatten und am Besten gleich so das Backup eine Möglichkeit ist

der Fall:
Ich hab bisher eine 640 GB Samsung die ja evtl den Geist aufgibt und brauch mehr Speicherplatz. Am Anfang hab ich mit nem Raid 0 aus 2*640 GB WD Caviar Blue gerechnet. Dann hab ich hier nen bissle gelesen und mich umentschieden. Mittlerweile bin ich für 1 WD 640 Caviar Blue als System Platte, die Samsung F1 640 für die Progs und Spiele und ne WD 1TB Caviar Green als Datengrab. Die wichtigen Dateien würd ich gern per Programm zwischen den Festplatten sichern. Gibt es da irgendein gutes Programm vlt auch Freeware?
An SSD hatte ich natürlich auch gedacht. Ist mir aber zu teuer und mein Vista braucht nachdem ich mal dachte nicht so aufpassen zu müssen auf einmal schon 90 GB:stupid:.

Kennt jemand nen gutes Programm oder hat eine bessere Idee oder Festplatten für mich? Ich denk so wird das entpacken ja auch etwas schneller gehen da ja immer auf C zwischen gelagert wird und damit eine Festplatte liest während die Andere schreibt.

Vielen Dank schonmal für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Festplattenwahl sieht soweit ganz ordentlich aus.
Aber warum 640GB für Windows + 640GB alleine für Spiele und Programme?
Reichen dir nicht auch 2x 320GB für Betriebssystem und den Rest?
Empfehlung wäre die F1, Blue oder Black.
Die Green kann so bleiben, den Platz bekommt man schneller voll als man denkt.

Dein Windows solltest du auch mal entrümpeln .. scheint extrem zugemüllt zu sein, das macht Vista auch gerne von alleine ;)
Speicherpunkte löschen, Programmsetup Dateien killen etc .. TuneUp ist in diesem Falle sehr einfach zu bedienen .. sonsten die Tweaks ausm Netz anwenden um das ganze wieder zu entschlacken.

Als Backup Tool noch Acronis True Image, damit solltest Du keine Probleme haben.

Ein Backup erfolgt übrigens auf eine externe Platte, die danach abgesteckt wird und ins Regal wandert. Hast du das so vorgesehen?
 
Nun ja 1 640 GB Festplatte hab ich ja schon. Und bei der zweiten würd ich deswegen 640 GB kaufen weil der Preis/GB so nen riesen Unterschied hat. Wenn ich eine 320 GB Festplatte kaufe zahle ich ziemlich genau 70% des Preises einer 640GB Festplatte obwohl ich nur 50% der Leistung bekomme. Technisch kann ich den Preis verstehen, aber von meinem Standpunkt aus macht es keinen Sinn die 320 GB zu kaufen. Zumal ich in 2 Jahren über eine "nur" 320 GB Festplatte lachen kann. Bei der 640 GB könnt ich es mir überlegen sie als Mobile Platte bzw. ein Teil der Sicherung weiterzuführen.
Was mich eher stört ist das das Sichern auf eine Externe erfolgt. Das wusste ich nicht. Da wirft sich für mich die Frage auf ob ich zwei neue Platten kaufe, eine fürs System und die andere für Datengrab + Progs kaufe. Und die Samsung dann als Sicherung benutzte. Gibts echt kein Programm für Interne Sicherung das einfach nach jeden 48 h die Ordner und Dateien vergleicht?
Habt ihr ansonsten ne Empfehlung für ne gute TB-Platte die mit 7200RPM dreht aber nicht so laut ist? Und bitte keine Samsung. Ich hatte jetzt 3 Stück von denen. Die erste wollte gar nicht erst funktionieren und der K&M wollte sie nicht zurücknehmen. Die Ersatzplatte lief dann und jetzt die 640GB(siehe Vorgeschichte oben).

Edit: Ich kann die 320 GB auch von der Seite verstehen, das wenn ich von der 640 GB, 320 GB ein Jahr lang nicht nutze dann hätte es sich schon gelohnt die dann erst später zu kaufen, deswegen bin ich gerade auch gut am überlegen ob es doch nur 320 werden doch dem riesigen Preisunteschied, tendiere aber weiterhin zu 640 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man nach 48h alle Dateien kopieren etc - nur ist das dann eben kein Backup!

Wenn z.B. dein Netzteil beschließt mit einem Knall abzutreten und nebenbei alle angeschlossenen Platten grillt dann merkt man doch schnell, dass eine interne Platte kein Backup darstellen kann.
 
@Sukrim Kannst du mir bitte eins nennen? Das Risiko ist für mich klein genug. Hab bis jetzt von 2 verrauchten Netzteilen gehört und dort ist wenn nur das Motherboard kaputt gegangen. Ich weiß das theoretisch auch mal an die Festplatten zu viel Spannung kommen kannen. Aber wie schon gesagt, das Risiko ist mir klein genug. Da spar ich mir eine laute Platte und ständiges an-und-abstöpseln.
 
Windows Taskplanung und copy/xcopy/robocopy... dafür braucht man nicht mal ein externes Programm oder großartige GUIs.
 
Danke für die vielen Antworten. Wird wohl ne 640 GB Caviar Blue und ein 1TB Caviar Green werden. Die dann mit Rsync gesichert werden.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh