3 Jahre alten Gaming PC aufrüsten

Remius

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2016
Beiträge
9
Hallo und grüß Euch.

Hab mir vor ca. drei Jahren einen Gaming PC Hyrican Cougar Military 3744 gekauft und würde ihn gerne jetzt aufrüsten.

Daten:
Prozessor: i5-3570K mit 4x3,4 GHz
Mainboard: MSI Z77A-G43
Arbeitsspeicher: 16384 MB 1333 MHz DDR3
Grafik: Nvidia GeForce GTX 670 Overclocked , 2 GB GDDR5
Festplatte: 2000 GB SATA-3
Gehäuse: Gamingtower Cougar 67M3 Schwarz (3x5,25 , 1x3,5 / 6x3,5 , 1x2,5 intern)
Netzteil: HEC HEC-550TE-2WX 550 Watt 80+ Bronze

Wäre über Vorschläge und Tipps sehr dankbar.
Eine SSD (200 - 500 gb) will ich unbedingt drinnen haben da ich gar keine habe. Die alte Festplatte mit den 2 tb reicht mir eigentlich vollkommen. Platz hätte ich in dem Gehäuse eigentlich genug (6slots noch frei)
Das 'Gehäuse selbst wird schon durch 3 Lüfter gekühlt.
Würdé gerne eine 980 ti reinbauen nur die frage ist halt welche und ob sie reinpasst :)
Vom Prozessor her würde ich auch gern bei intel bleiben.

wenn das mainboard gar nimmer geht würde ich das ja auch wechseln.

und das budget wäre von 1500 - 2000 Euro
Danke schon im Voraus für die Vorschläge :)
Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU übertakten, so auf 4,0Ghz, sollte locker drin sein ohne die Spannung zu erhöhen und folgende Komponenten reinstecken:

- Samsung 850 Evo 500GB
- Palit GTX 980 Ti Jetstream
- Be Quiet Straight Power 10 500W

Und gut ist. Da muss sonst nichts neu am Rechner.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Würde der Prozessor auch gleichzeitig zum streamen reichen?
 
Kommt drauf an... welches Game denn? Wenn es um CS:GO oder DotA bzw Lol geht, absolut! Dafür bräuchtest du aber keine 980 Ti.

Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle nach einem i7 3770K umschauen. Sollten gebraucht für 200€ zu haben sein und lassen sich auch auf 4,X Ghz übertakten. Sind leistungstechnisch vergleichbar mit aktuellen i7 4790K und 6700K.
 
Ach das war nur so ein kleiner Nebengedanke :)
Vielen Dank für die Antwort.
 
kauf dir einen ordentlichen kühler (falls nicht vorhanden) und übertakte die cpu auf 4,0-4,5ghz. dann testest du, ob sie dir im verbund mit der neuen graka ausreicht. falls nicht, kann man sich ja immer noch gedanken über eine neue cpu machen.

was für einen monitor nutzt du?
 
Streaming? Aktiviere die Intel iGPU im BIOS (Intel HD Graphics 4000) und dann in OBS aktivieren.
https://obsproject.com/forum/resources/how-to-use-quicksync.82/

Dann läuft das Streaming über die iGPU, während CPU und GPU sich mit dem Game beschäftigen können. Der 3570K macht die 4GHz aus dem Stand ohne mehr vCore. Du brauchst nur einen guten Kühler...

Ansonsten so aufrüsten wie even es beschrieben hat. Mehr Power geht nicht da rein.
 
Also der BenQ XL2730Z ist gerade unterwegs zu mir und was wäre ein guter kühler für den cpu?
 
Wenn du nur bis 4GHz gehen möchtest und die CPU nicht geköpft ist, wäre der HR2-Macho ausreichend. Wenn du mehr als 4GHz ungeköpft ausloten möchtest, sollte schon ein DH14/DH15 oder ähnliches ran.
 
ich würde ebenfalls einen kühler für 45 euro vorschlagen. zb:
https://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-2-pcgh-edition-84000000136-a1322277.html

dann guckste halt mal, wieviel spannung du für die 4ghz brauchst und checkst die temps mit dem kühler unter gaming last. ich kann mir durchaus vorstellen, dass mit einem derartigen kühler auch ein paar mhz mehr drinne sind. (kommt auf deine gehäusebelüftung und die cpu selbst an.)

wenn du in die vollen gehen willst, schlage ich diesen vor: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-olymp-84000000135-a1386052.html

den monitor willste wegen des free syncs im verbund mit einer amd karet betreiben, oder? falls ja, kannste dir mal diese hier angucken: https://geizhals.de/xfx-radeon-r9-fury-pro-triple-dissipation-r9-fury-4tf9-a1329253.html
die karte ist aus p/l sicht mmn eh interessanter als die 980ti (oder furyx) für über 600 euro.
 
Sämitliche K-Quads schaffen die 4GHz ohne mehr vCore, eher weniger. Ist seit dem 2500K so. Erst danach geht der Energiehunger los. Dahe rreicht der Macho eigentlich. Wenn man mehr vorhat oder gerne mehr Reserven hätte, nimmt man eben die Dickschiffe als Kühler.

Ich nutze bspw. den DH14 auf einem geköpften 3570K bei 4GHz mit genau 1.0V. Die CPU kommt nur seltenst über 50°C, obwohl die Lüfter im Minimum rotieren.
 
Versteh ich auch nicht so ganz. Im ersten Post schreibst du, es soll eine 980 Ti rein, jetzt ist auf einmal ein FreeSync Monitor bestellt ^^ Dann bleibt tatsächlich nur die Fury X übrig.
 
Also das der Benq Amd grakas unterstützt habe ich gar nicht gewusst. somit ändert sich dann wohl einiges. also würd die ssd und das netzteil gleich bleiben nur ich müsste mir eine fury x besorgen oder ? =)
 
Vielleicht haben wir es falsch ausgedrückt... Natürlich kannst du den Monitor auch mit einer nVidia Grafikkarte nutzen, allerdings hat der XL2730Z mit AMD Grafikkarten noch einiges mehr zu bieten: Free-Sync. Somit kannst du Tearing eliminieren. Mit Der Nvidia Grafikkarte kannst du dieses Feature nicht nutzen. Dafür bräuchtest du einen G-Sync Monitor.
 
Genau. Entweder nVidia-Grafikkarte mit G-Sync-Bildschirm oder AMD-Grafikkarte mit Freesync-Bildschirm. Andersherum macht keinen Sinn. Dann lieber gar kein Hardware-Sync und weiter mit V-Sync und dessen Nachteilen.
 
Er hat den Monitor jetzt bestellt und die Fijis sind zurzeit günstig. Die Gelegenheit wär also da.
 
Jetzt habe ich den Benq storniert und mir den asus rog bestellt und vielen dank für die infos :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh