3 Ideen um PC aufzurüsten.. A, B oder C ?

C Punkt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
439
Hi zusammen.

Es ist mal wieder Zeit für mich meinen PC aufzurüsten (benötige neues Hauptsystem, also Mobo, GPU, CPU und RAM). Generell habe ich 3 Vorstellungen (A,B,C) und tendieren momentan zu A.

A) Um wie bei meinem letzten Kauf wieder 8 Jahre gut zu fahren, denke ich dass langfristig denken diese Option Sinn macht:
Ich kaufe jetzt ein System mit gutem P/L in Sachen CPU und RAM und sehr gutem P/L (und dementsprechend etwas schwächerer) Graka, die in diesem System den Flaschenhals darstellt. Diese würde ich dann in 3-4 Jahren wenn sie nicht mehr hinterherkommt aufrüsten, damit CPU und Ram evtl. den Flaschenhals darstellen oder etliche gerade noch gut genug (evtl durch übertaktung?) sind die graka nicht auszubremsen und so voll an ihre grenzen galten. (So habe ich es damals auch gemacht und bin eig gut damit gefahren.

Hier wäre die configuration bei geizhals (wobei ich aber das graka Angebot aus der Begründung (siehe unten) wahrnehmen würde.)

Begründung:

CPU: Intels i5-8400 ist modern, soll ein super P/L haben und besonders beim Gaming glänzen. Ich denke auch er wird in 4 Jahren, wenn ich eine neue graka kaufe, noch gut genug sein um diese nicht zu sehr auszubremsen. Dann hätte ich nochmals ca. 4 Jahre zum Zocken schätze ich.

GPU: die RX 570 hat auch laut Compubase das beste P/L Verhältnis: Grafikkarten-Rangliste 2018: GPU-Vergleich - ComputerBase
und mit diesem Angebot heute und dem 10€ PayPal Gutschein: Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ 4GB + 3 Spiele fuer 169€ (eBay ab 8 Uhr) - mydealz.de wäre sie für 159€ zu haben. Meines Erachtens überragend, vor allem wenn ich die drei Spiele bei ebay verkaufe.


B) Hier würde ich ein P/L starkes System kaufen, welches wohl mit Hinblick auf die nächsten 5 Jahre am klügsten wäre, jedoch denke ich, dass ich dann nach den 5 Jahren wohl wieder komplett aufrüsten müsste, da alle teile im System etwa gleichstark sind


C) Ich kaufe diesen Rechner neu. Scheint ein top Angebot zu sein und kostet nur sehr geringfügig mehr als meine Komponenten. (Ich wäre durchaus froh wenn ich den CPU bzw Kühler nicht selbst mit Paste einbauen müsste, das hab ich noch nie gemacht). Würde dann mein jetzigen PC komplett verkaufen können. Damit würde ich ja auch nochmal sparen. Oder ich würde mein eigenes Gehäuse samt Netzteil behalten, da ich diese glaube ich von mir als hochwertiger betrachte. Im folgenden noch mein aktuelles System. Hier verdeutliche ich auch nochmal meine Taktik (A) die ich damals schon zufriedenstellend anwandte:

1x Gigabyte 460 gtx 1 gb OC. *ersetzt durch Powercolor HD 7970 3gb
1 x Sony Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390)
1 x Cougar CM 550W ATX 2.3
1 x Cooler Master CM 690 II Advanced (RC-692-KKN2)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) *nun 4x2GB ram
1x mobo: GigaByte GA-870A-UD3
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) *nun zusätzlich 250 GB SAMUNG EVO850 SSD für win10
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX)
1x cardreader intern.
+ windows 7 64 bit, nun win 10 64bit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwo wird bei Fertigrechnern eigentlich immer gespart, daher würde ich Variante B bevorzugen.
Da erscheint mir einfach die Basis langlebiger und ein "kleines" Upgrade nur einer Komponente irgendwie mit höherer Wahrscheinlichkeit noch kostengünstig umsetzbar.
 
Hm ok, tendiere zum ryzen 5 2600 und einer sapphire nitro+ special ed. Rx 580 und 16 gb ripjaws.

Meint ihr ich kann das Netzteil noch 3 Jahre nutzen damit?

und welchen mobo tip? msi tomahawk oder bazooka?
 
gehäuse hinten, die Slotbleche zählen, für Karten wie Grafikkarten, sound und co.

Normal sind 4 Slots µATX, 7 Slots ATX und 1-2 Slots mITX.
 
also mein cooler master 690 advanced II hat scheinbar ATX, mini-iTX, Micro-ATX :) welches ist da gut? Mir wurde das tomahawk gegenüber dem bazooka empfohlen, geht das klar?
 
das Tomahawk ist gut. und aktuell bei Mindfactory über Mindstar für 89€ zu haben.
 
hm bei mir kost es irgendwie 98€ ?! oder wie geht das mit mindstar?
 
Du musst die Mindstar Seite öffnen, dann wird auch dort das 89€ Tomahawk gezeigt :)
 
ahh super ja habs :) kann es sein dass der ryzen 5 2600 jetzt von 149 auf 155 gestiegen ist? Steigen die Preise für CPUs?? Dachte die fallen eher.. wenn es nicht gerade Lieferengpässe wie bei Intel gibt..
 
@C Punkt:

Guten Morgen

Ich möchte Dich nur auf etwas aufmerksam machen, da ich etwas in Deinem Post #1 bemerkt hab ;) :

Windows 7 supportet/unterstützt weder AMD-RyZEN- noch seit Intel's Kaby-Lake-CPU's (der Vorgänger der 8000sender Serie), da kommt im Sekunden-Takt ein "Nicht Supportet"-Melde-Fenster ;)

Abhilfe schafft da allerdings Windows10, welches man immer noch mit dem Windows7-Productkey betreiben kann ;)

Windows 10 kannst Du Dir über das Microsoft-Mediacreation-Tool runter laden (entweder als ISO-Image-Datei für eine DVD, die dann auch Bootfähig wird, oder als USB-Stick-Version welcher dann auch Bootfähig ist), je nach dem wie voll der Microsoft-Server ist kann das runterladen bis zu einer halben Stunde dauern, weshalb ich Dir empfehle das vorm Umbau mit dem jetzigen PC zu erledigen ;)
 
@C Punkt:

Guten Morgen

Ich möchte Dich nur auf etwas aufmerksam machen, da ich etwas in Deinem Post #1 bemerkt hab ;) :

Windows 7 supportet/unterstützt weder AMD-RyZEN- noch seit Intel's Kaby-Lake-CPU's (der Vorgänger der 8000sender Serie), da kommt im Sekunden-Takt ein "Nicht Supportet"-Melde-Fenster ;)

Abhilfe schafft da allerdings Windows10, welches man immer noch mit dem Windows7-Productkey betreiben kann ;)

Windows 10 kannst Du Dir über das Microsoft-Mediacreation-Tool runter laden (entweder als ISO-Image-Datei für eine DVD, die dann auch Bootfähig wird, oder als USB-Stick-Version welcher dann auch Bootfähig ist), je nach dem wie voll der Microsoft-Server ist kann das runterladen bis zu einer halben Stunde dauern, weshalb ich Dir empfehle das vorm Umbau mit dem jetzigen PC zu erledigen ;)

Hey, habe doch angefügt, dass ich win 10 hab ;) aber danke!
 
Hey zusammen, habe mittlerweile alles Komponenten bei mir und würde morgen gerne zusammenbauen. Habe mir jetzt, da ich noch etwas Geld ins Budget pumpen konnte und auch gerne meinen alten PC am besten komplett (ohne HDDs halt) verkaufen möchte (ist bestimmt einfacher als "nackt2) ein BeQuiet DarkBase 700 dazugekauft. Hat mich optisch sehr angesprochen, die Tests waren super und es macht den Zusammenbau glaube ich sehr einfach, da sich das Mainboard außerhalb des Rahmens in die Schiene einbauen lässt.

TrueRomance Vorschlag Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ich hab jetzt halt noch nie nen PC allein zusammengebaut, vor 9 Jahren hab ich mal zugeschaut wie mein Mitbewohner das tat. Habe selbst nur RAM, Graka und Laufwerke eingebaut. Vor dem CPU inkl. Kühler und der Paste hab ich etwas Respekt, aber mit den Anleitungen sollte das doch eigentlich kein Problem sein oder?
 
auch gerne meinen alten PC am besten komplett (ohne HDDs halt) verkaufen möchte
Falscher Thread dafür, und falls du ernsthaft verkaufen willst und ins richtige Unterforum postest, dann hoffentlich mit etwas genauere Hardwareangaben als "mein altes System".

Ich hab jetzt halt noch nie nen PC allein zusammengebaut, vor 9 Jahren hab ich mal zugeschaut wie mein Mitbewohner das tat. Habe selbst nur RAM, Graka und Laufwerke eingebaut. Vor dem CPU inkl. Kühler und der Paste hab ich etwas Respekt, aber mit den Anleitungen sollte das doch eigentlich kein Problem sein oder?
Einen PC zusammenbauen ist eigentlich nicht schwerer als ein Legospielzeug zusammenzubauen. Wer fähig ist die Bedienungsnaleitung zu lesen und nicht drei linke Hände hat, sollte das hinkriegen. Das Schwierigste dabei dürfte idR die Montage des CPU-Kühlers sein und genau da hilft die Bedienungsanleitung.

Wer unfähig ist die Anleitung zu lesen oder die Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege hat, sollte allerdings eher die Finger davon lassen. Wer es allerdings geschafft hat, den Lego-Todesstern nach Anleitung zusammenzubauen und dem immernoch fähig ist, kriegt es auch hin einen PC zusammenzubauen.
Ist sogesehen eigentlich nicht schwer und solange man keine Gewalt anwendet kann man auch kein Bauteil in einen falschen Slot stecken.
 
Soo, habe es denke ich erfolgreich zusammengebaut :)

Ein Problem aber: Mein DarkBase hat ja nen usb 3.1 frontpanel anschluss (also typ-c) und meine Mainboard hat nur eine ubs c buchse hinten, aber keinen internen anschluss mit dem ich die frontpanel buchse nutzbar machen könnte. Wär natürlich schon schön wenn ich da irgend ein Adapter finden könnte mit dem ich das nutzbar machen könnte..

So etwas müsste es doch geben wie ich schon hier auch auf nem Bild gesehn hab:

kein USB 3.1 Type-C Frontpanal Anschluss auf Mainboard vorhanden | ComputerBase Forum

aber wie heißt das ding ? Finde es über Google bisher einfach nicht..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh