ColinMacLaren
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.01.2004
- Beiträge
- 2.029
- Ort
- Chemnitz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870 Gaming X Wifi 7
- Kühler
- ARCTIC Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 32GB Corsair VENGEANCE DDR5 6000MT/s CL30@6200MT/s
- Grafikprozessor
- MSI RTX 5090 Ventus OC
- Display
- LG OLED 32GS95UE-B
- SSD
- 2x1TB WD SN550@Raid0, 2TB Sandisk SSD Plus SATA
- Soundkarte
- Sound Blaster AE-9 Plus
- Gehäuse
- Fractal Design North White Mesh
- Netzteil
- Corsair RM850 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- Finalmouse Ultralight X @Wallhack SP-004 Faith Yume
- Betriebssystem
- Windows 11 Ghostspectre 24H2
- Webbrowser
- Opera
- Sonstiges
- Beyerdynamic Xelento, Beyerdynamic T5P, Audeze Penrose
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Hallo,
ich möchte per KVM-Switch alle meine USB-Geräte zwischen Laptop und PC umschalten können. Der Ausbau sieht wie folgt aus, de r ganze Kabelsalat verschwindet hinter dem Schrank:
PC/Laptop -> Kabel -> KVM-Switch -> Verlängerungskabel -> USB 2.0-Hub mit 1A-Netzteil externer Stromversorgung
Im USB 2.0-Hub aktiv stecken:
- 2 Verlängerungskabel -> Atheros 9285 USB-WLAN-Stick 54Mb/s
- Logitech 9Gx
- USB 2.0 Hub passiv
- USB 1.1 Hub passiv
Im USB 2.0-Hub aktiv stecken:
- Scanner Canoscan LIDE 25
- Razer Blck Widow Torunament Edition
- Razer Black Widow Durschleifkabel -> 2,5" externe HDD an der Black Widow selbst
- Creative Recon3D Soundkarte
Im USB 1.1 Hub passiv stecken:
- Reciever Logitech Wingman Rumblepad 2
- Reciever Noname kabellose Tastatur
- Joystick Logitech Wingam Extrme Digital
- Drucker Brother HL-1430
Das ist ein realtiv heftiger Aufbau. Wird es da irgendwelche Nachteile geben bezüglich Reaktionszeit von Tastatur/Maus, Bandbreite der WLAN-Verbindung (die fängt vom Fensterbrett das WLAN der Uni ein) oder der Soundkarte?
Vom Strom her habe ich eine Kombination gefunden (o.g. Aufbau), wo alle Geräte erkannt werden.
ich möchte per KVM-Switch alle meine USB-Geräte zwischen Laptop und PC umschalten können. Der Ausbau sieht wie folgt aus, de r ganze Kabelsalat verschwindet hinter dem Schrank:
PC/Laptop -> Kabel -> KVM-Switch -> Verlängerungskabel -> USB 2.0-Hub mit 1A-Netzteil externer Stromversorgung
Im USB 2.0-Hub aktiv stecken:
- 2 Verlängerungskabel -> Atheros 9285 USB-WLAN-Stick 54Mb/s
- Logitech 9Gx
- USB 2.0 Hub passiv
- USB 1.1 Hub passiv
Im USB 2.0-Hub aktiv stecken:
- Scanner Canoscan LIDE 25
- Razer Blck Widow Torunament Edition
- Razer Black Widow Durschleifkabel -> 2,5" externe HDD an der Black Widow selbst
- Creative Recon3D Soundkarte
Im USB 1.1 Hub passiv stecken:
- Reciever Logitech Wingman Rumblepad 2
- Reciever Noname kabellose Tastatur
- Joystick Logitech Wingam Extrme Digital
- Drucker Brother HL-1430
Das ist ein realtiv heftiger Aufbau. Wird es da irgendwelche Nachteile geben bezüglich Reaktionszeit von Tastatur/Maus, Bandbreite der WLAN-Verbindung (die fängt vom Fensterbrett das WLAN der Uni ein) oder der Soundkarte?
Vom Strom her habe ich eine Kombination gefunden (o.g. Aufbau), wo alle Geräte erkannt werden.