• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3 Festplatten unter WinXP Raid 5 ???

KamelKoKo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
8.238
Ort
Ruhrgebiet
Hallo, habe die aktuelle Ausgabe der Chip hier und dort gibt es "Tuning Tips". U.a. steht auf Seite 194, dass es erhebliche Perfomance Verbesserung gibt, wenn man 3 HDD`s zu einem Raid 5 zusammenlegt.
Die haben auch gleich Win Dateien zum Austauschen irgendwie dabei (Tools Softraid Patch und Windows File Protection Switcher werden benötigt und liegen der CD der Chip bei).
Nun meine Frage: bringt das was? Habe ihc hinterher eventuell Probleme mit Programmen etc? Kann mir das gar nicht vorstellen, wie das funktioniert.. Außer Partitionieren habe ich noch nie was mit meinen HDDs gemacht :)
Achso zu meinen HDDs ich habe:
1x Seagate 200GB IDE 7200u/min
2x Samsung SV1604N 5400u/min IDE

Danke shcon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dich mal auf der ersten seite im storage forum um, ich glaube, dann kannst du dir in etwa ne meinung zum softwareRAID mit windows machen.

Wenn du mit deinen platten ein winRAID machen möchstet, sollten sie leer sein, denn nach dem RAID builden sind sie leer. Speedtechnisch sollte sich 1facher HDD speedausgehen, leider belastet ein softwareRAID auch die CPU, womit diese rechenpower bei HDDaktivität nicht für andere aufgaben zu verfügung steht.

Ich persönlich habe mich dann doch für einen günstigeren HW controller entschieden, da ich mir alle möglichkeiten offenhalten wollte.(OS einsatz)
 
vorteile werden im netz zu genüge erläutert (google hilft), aber der vorteil den chip zwecks software raid nennt, ist bei windows eigentlich der riesige nachteil: die geschwindigkeit...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh