• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3.5mm Klinke SPDIF --> Inspire 5700

BuLL Fr0G

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
194
Hi,

ich habe an meinem Laptop nen SPDIF Ausgang für Klinkenstecker. Jetzt möchte ich gern das Notebook am Verstärker/Decoder von meim Creative Inspire 5700 anschließen, damit ich Filme am Laptop in Dolby Digital genießen kann. So nun hab ich das sowohl am Digital Din, als auch am Coax Eingang am Verstärker probiert, aber bei beiden kommt kein Ton. Der Digital Din Eingang funktioniert vermutlich nur mit Audigy Soundkarten, aber dass es mit dem Coax Eingang nicht klappt wundert mich schon.
Ich habe testweise auch mal die Audigy von meinem PC an den Coax Eingang angeschlossen und das hat wunderbar funktioniert. Die Audigy hat ja auch einen Klinken SPDIF Ausgang.
Es handelt sich um ein Cebop Hel 700 Laptop mit Intel HD Audio bzw. Realtek ALC880 HD Audio Codec. Im Realtek Treiber habe ich SPDIF Ausgang aktiviert.
Vielleicht kann mir auch mal jmd erklären, ob der Soundchip nun von Intel kommt oder von Realtek und wieso ich von beiden Treiber drauf hab...steig da nicht so ganz durch.

Also wär super, wenn ihr mir helfen könnt, will nämlich meinen PC als File Server in den Keller verbannen und ganz auf den Laptop umsteigen. Aber solang ich die Boxen nicht vernünftig am Laptop anschließen kann wird daraus nix.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also welche anschlüsse hat dein soundsystem genau, optisch, spdif (chinch), kinke ( digital?), drei klinke direkt, recht links analog chinch?

mit was für einem kabel haste den laptop mit soundsystem verbunden?

Der digitale ausgan der audigy hat bei mir wunderbar mit der logitech harmoniert, also glaube nicht das audigy nur mit creative funktioniert.
 
Also an digitalen Eingängen hat der Verstärker von Inspire:
1 optisch
1 coax
1 Digital Din

Verbunden hab ich den Laptop mit einem Klinke auf Cinch Kabel am Coax Eingang vom Inspire Verstärker. Kein Ton, obwohl SPDIF aktiviert is im Realtek Treiber.
Wenn ich jetzt das gleiche Kabel an der Audigy anschließ, also auch am 3.5mm Klinke SPDIF funktioniert das wie erwartet:
- ich kann digitale ac3/dts streams an den Creative Verstärker durchschleifen, der dann das Dolby Digital/dts decodiert.
- bei analogen Mehrkanalquellen (z.b. EAX Games) kommt 2 Kanal Ton raus
 
Und du bist dir sicher, dass das ein Coaxialer Digitalausgang ist? Gibt ja auch optische Klinkenbuchsen...:hmm:
 
Das ist wirklich schwer zu sagen, vielleicht hat roloc recht. Ist das am laptop wirklich ein spdif auf klinke wie bei der audigy, oder nur ein analog stecker für kopfhörer, vielleicht haben sie eine dd . 5.1. chip eingebaut, aber kein ausgabe möglichkeiten eingeplant, ist nur ein laptop, ist der schon älter? Andererseits, wie sollte man denn je dd 5.1 genießen können, wenn es keinen ausgang gibt?
 
ne ist kein optischer Klinkenstecker...sonst müsste ich ja rotes licht sehn, wenn ich was abspiele (zumindest is das bei meim MP3 Player so)

Es ist ein normaler Lineout/Kopfhörer Ausgang, der aber im Realtek treiber auch auf SPDIF umgestellt werden kann. Und ist ja auch als SPDIF out beschriftet am Laptop. UNd auf der Cebop Homepage steht auch, dass das HEL700 einen SPDIF Ausgang hat, also muss das wohl stimmen.
 
ja das muss es wohl. Vielleicht unter den audio einstellungen in der systemsteuerung mal herumspielen. das hat mir auch mal geholfen, sollte eigentlich der treibe machen, aber wie es halt so ist, überprüfen ist besser.
 
habs überprüft, spdif ist auch laut windows audio einstellungen aktiviert.
Das müsste doch funktionieren so oder? Also mit dem Klinke auf Cinch Kabel an den Coax Eingang vom Verstärker.
Wie sollte man sonst den SPDIF nutzen?

Der Ausgang am Laptop ist auch nicht kaputt, wenn ich analog verbinde, also am LineIn vom Verstärker hab ich ton, aber was will ich mit Stereo ? Ich will digital ans den Creative Verstärker! *schluchz* :(
 
Also theoretisch sollte das eigentlich funktionieren. Hört sich eher nach Einstellungsproblem an. Hast du SPDIF-Passthrogh im DVD-Player aktiviert? Bekommst du mit Stereomaterial ne Ausgabe?
 
ich nutze Media Player Classic und getestet habe ich mit nem Xvid Film mit AC3 Tonspur. SPDIF Passthrough is natürlich aktiviert.
Auch mit Stereo hab ich kein Ton, also grundsätzlich kein Ton, sobald ich das Kabel einsteck, das am Coax Eingang vom Inspire hängt.
 
Hast du nicht die Möglichkeit, das NB mal an nen anderen Decoder anzuschließen (z.B. Receiver)?
 
hm schlecht...
außerdem liegts ja nicht am Decoder, bzw. Receiver, denn wenn ich die Audigy von meinem PC an den Coax Eingang anschließe gehts ja auch.
 
was den Digital Din Eingang betrifft hast du vermutlich Recht, aber Coaxial ist schließlich n Standard Anschluss, genauso wie optisch.
 
Wie gesagt das klinken din von creativ macht meiner logitech anlage alles andere als probleme, das glaube ich nicht, das es dies ist.

Hast du die möglichkeit an deinem Treiber irgendwo zu sagen, das das signal digital ist und nicht analog, meine damit spdif, sondern eine zusätzliche angabe.
 
?
du hast nen Digital Din Eingang an deim Logitech ?? Würde mich jetzt doch überraschen.
ne kann nur SPDIF aktivieren und zwischen 44, 48, und 96 KHz wählen.
 
nein meine natürlich das ich diesen digital din durch einen adapter, einfachen 4 Euro stecker, auf chinch digital (koax) bringe.
Aber ich denke doch mal, das du ebenfalls ein digitales kabel hast, das dies kann, oder???
 
BuLL Fr0G schrieb:
ich nutze Media Player Classic und getestet habe ich mit nem Xvid Film mit AC3 Tonspur. SPDIF Passthrough is natürlich aktiviert.
Auch mit Stereo hab ich kein Ton, also grundsätzlich kein Ton, sobald ich das Kabel einsteck, das am Coax Eingang vom Inspire hängt.


probier mal ein spiel oder ein anderes programm wie den mediaplayer.
 
wie gesagt, ich hab grundsätzlich keinen sound, auch windoof sounds gehn ned, also werd ich ihn games auch keinen sound haben.
 
Hm, also ich würd auf jedenfall mal probieren das NB an nen Receiver anzuschließen, dann hättest du zumindest mal die Gewissheit ob da ein Digitalsignal rauskommt oder nicht. Irgendein Kumpel von dir wird ja wohl sowas im Haus haben, und Mobilität ist mit dem NB ja nicht das Problem :rolleyes:
 
Vielleicht ist einfach der anschluss am Laptop kaputt. probiers doch mal mit einfachen kopfhörern aus. Eigentlich muss dein spdif Kabel auch analog abspielen, das macht er bei mir zumindest, probier das doch mal aus, stelle die spdif einstllung und digital out zurück auf analog, schau mal was dann passiert.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh