3,3 Volt werden nicht erreicht. Crashes und Warnung

REDFROG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2011
Beiträge
3.815
Ort
Baden Württemberg
gelöst:
Siehe Post #8



------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Seit gut 2 Tagen habe ich das Problem, das der PC random abschaltet. Meist gar nicht mal unter Last, sondern wenn ich während des Spielens mal Steam overlay öffne - also sozusagen die Last nehme. :stupid::stupid:

Wenn ich den PC reboote und mich nach gut 10-20sekunden nicht anmelde, geht der auch in "sleep mode" bzw hängt sich auf. Monitore werden schwarz, nix mehr zu machen. Manchmal schafft er den boot gar nicht also bricht genau am Anmeldescreen direkt zusammen.

Zweimal musste ich nach dem booten Crossfire manuell wieder aktivieren. Einmal stand im CCC als Ratschlag "Das Crossfire Kabel ist nicht angeschlossen". Ich konnte in dem Fall crossfire gar nicht aktivieren (Kasten grau). Also PC aus, da ich kein anderes Kabel auf die schnelle gefunden habe -Kabel ab (begutachtet) und wieder dran, Crossfire funktionierte nach dem Start wieder. :wall: (zufall?)

Jetzt war ich vorhin zuletzt noch Freespace2 (Karten sind fast im Idlezustand) zocken - dort crashte der PC nach rund 45min urplötzlich. Und danach RF:G, dort crashte der PC nach rund 20 Minuten zu genau dem Zeitpunkt als ich Steam Overlay öffnete und jemand anchatten wollte.

PC neugestartet und promt eine Warnung vom ASUS AI Suite II bekommen - die Spannung für 3,3V ist auf 2,960V gesunken und hat dementsprechend eine Voltage Warnung ausgegeben, die ich sonst nie zuvor gesehen habe. Ich nehme an, der Zustand verschlimmert sich jetzt zunehmens bis irgendwann gar nichts mehr funktioniert (?).
Jetzt ist die Spannung gar auf 2,944V abgefallen.


Ich dachte zuerst das eine Grafikkarte möglicherweise kaputt wäre.
Wie ich erfahren habe sind die 3,3V für PCI(e?) slots zuständig.
Das NT ist rund 9 Monate alt und war nicht gerade billig. Zudem für das System mehr als ausreichend dimensioniert. (vorher war ein Corsair HX750W für über 1 Jahr drin, mehr oder weniger die gesamte Zeit identische hardware)

BeQuiet Dark Power Pro 850Watt :mad:

Ob ich mir da irgendwie mit dem Multimeter gewissheit verschaffen kann? Aber wo?

Direkt RMA? Dann kann ich mich ja gleich mal auf die Socken machen und ein neues NT kaufen, weil so lange warte ich ganz bestimmt nicht. Es stehen immer weniger Marken zur Auswahl. :wall:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bleib mal geschmeidig, denn das, was die Software ausliest ist nur eine grobe Schätzung!

Auf gut Deutsch: Nimm dir 'nen Multimeter und miss mal nach, ob das auch stimmt. Du musst 'nen S-ATA Kabel nehmen und den Orangenen gegen 'nen schwarzen messen. Wenn das unter 3,15V ist, rufst die 0800 Nummer an...

Außerdem: Defekte passieren (leider) immer wieder mal. Sei es aufgrund eines (späten) Transportschadens oder eines Herstellungsfehlers. Aber deswegen gibts bei be quiet ja auch 'nen Vor Ort Austausch, damit du, für den Fall, dass dein Gerät mal hin ist, du nicht allzu lange warten musst. Zumindest im ersten Jahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die plötzlichen Instabilitäten sind keine grobe Schätzung....aber Gewissenheit gab mir erst folgende Aktion:

Ich habe jetzt mal sämtliche Verbraucher vom Netzteil genommen, sprich Lüfter, Lüftungssteuerung, LEDs...
Die Voltage ist auf 3,168V von ehemals 2,944V. Logischerweise immernoch viel zu wenig, aber raus aus dem kritischen Zustand. Unter 2,960V wird eine Warnung geschmissen.

Habe also etwas an Puffer gewonnen und kann mir jetzt Zeit für einen NT Wechsel lassen.

Was mir auch noch aufgefallen ist, unter Belastung hält das Netzteil keine 12V stand, zeigt 11,7V (software) an und jetzt im idle soll es 11,904V haben.
 
MISS mit einem Multimeter nach!
Die Software misst nur Mist, das kannst völlig ignorieren.

Ohne das ganze mit dem Multimeter nachgemessen zu haben, ist das, was du gerade tust, Kaffeesatzleserei. So präzise ist Software nämlich...

Also, wie oben gesagt, Miss die Spannung mit einem Multimeter nach!

Geld = +12V
rot = +5V
Orange = +3,3V
Schwarz = GND

Für 3,3V kannst z.B. ein S-ATA Kabel nehmen, das sollte ausreichend sein...
Die Frezes, von denen du berichtest, können von allem und jedem verursacht werden. Ohne die Spannungen mit einem DMM nachgemessen zu haben, ist das, was du in diesem Thread machst, pure Spekulation.
 
3,17 und 11,7 Volt sind im Rahmen.

Miss es sich einfach nach, wenn du die Möglichkeit hast.
 
Wenn der PC jetzt nach der Änderung stabil läuft, liegt es offensichtlich am NT (Furmark eyefinity läuft wieder ohne crashes - erkenne aber erhebliche 12V Abweichungen - in der Software). Ob da Messtoleranzen in der Software vorliegen oder nicht (und ich bin mir sicher da liegen welche)

Die Spannungs-Warnungen die plötzlich erschienen sind jetzt weg.

Dennoch sind diese Angaben ganz offensichtlich nicht umsonst vorhanden und erfüllen ihren Zweck. - nur so konnte ich überhaupt der Sache ohne großen Aufwand auf den Grund gehen, nur so habe ich bemerkt das nicht etwa eine Grafikkarte defekt wäre.

Irgendwann wäre ich wohl so weit gewesen und hätte extra eine ausgebaut - am Schlauch hängen gelassen - richtig nervige Prozedur. (wahrscheinlich wären dadurch GLEICHZEITIG die 3,3V verbessert worden und ich hätte geglaubt es wäre tatsächlich die Grafikkarte -.-)

Deshalb spreche ich solche Angaben - seien es Temp Sensoren oder jetzt Voltage - grundsätzlich nicht schlecht.
Wenn es vorher 2,9 angezeigt hat, ich stecke diverse hardware ab und es zeigt hinterher 3,1V an MUSS es in gewisser Weise funktionieren. Ist doch logisch!

Mit einem <~50€ mutlimeter werde ich vieleicht genausoviel erreichen wie jetzt. :fresse2:


Das kann ich vor der RMA ja noch nachmessen, aber weg kommt das Teil auf jeden Fall. Nur muss ich jetzt noch wissen wie das von statten gehen soll da ich noch nie ein Teil zur Reparatur geschickt habe (es geht mir höchst selten etwas kaputt). Wäre es nicht so neu und teuer würde es direkt auf den Müll wandern .. oder geht es doch in die Bucht weil ich auf sowas kein Bock habe - den K&M Shop wo das her ist gibts ja auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn es vorher 3,2 und nach dem abstecken 3,4 volt waren?

RMA geht direkt über bq, ich würde da einfach Montag anrufen.
 
edit
"GELÖST"

Nachdem jetzt schonwieder ein Spiel gecrasht ist obwohl ich dachte es sollte endlich halbwegs stabil laufen musste ich wieder nachforschen....

WTF
Es war das Bitfenix Alchemy Kabel. :kotz:
Ich nutze ein rotes 24poliges einzeln gesleevtes "modding Kabel" ans Mainboard. Da ist scheinbar was an der Steckverbindung nicht in Ordnung.

Back to Originalkabel (NT direkt ans MB)

3,328V statt 2,9xxV
12V sind 12V (auch unter Last)
5V sind 5V
wie festgenagelt.

Wahrscheinlich hat mal ein Rempler an den Tisch gelangt um die (bereits instabile) Verbindung zu verschlechtern\unterbrechen. Ich habe in dem Zeitraum nämlich nichts am PC "gefummelt".

Ich habe jetzt auch wirklich alles durchgehabt. Selbst HDDs und RAM, Grafikkarten...waren zum Test draussen. Dachte da leistet vieleicht eine Komponente zu viel Widerstand. :wall:


ooooookay.... sorry das ich euch damit belästigt habe! Man lernt ja nie aus, das Ei habe ich mir selbst gelegt! :sick:



---------

So kann es natürlich auch sein! Vieleicht habe ich ja jetzt stabile 3,2V-3,4Volt. Keine Ahnung!

Es waren aber nicht wirklich viele Lüfter die außer Betrieb genommen wurden. Und scheinbar "pfeift es ja bereits aus dem letzten Loch".
Das muss eine schleichende Verschlechterung sein die so ein Netzteil mitmacht. Vorher (seit Mittwoch/Donnerstag) waren es nur crashes und heute bekam ich bereits im Idle die Voltage Warnungen - welche mich "wachgerüttelt" haben. Ständig hab ich nur an den Grafikkarten rumgefummelt.

Vieleicht hätte ich die Belastung gleichmäßiger über die rails verteilen müssen, im Handbuch stand hierzu aber so gut wie keine Information.
Aber wie gesagt war es auch nicht die Welt, paar Lüfter. Größere Gedanken machte ich mir damals um die Verteilung der PCIe Stromversorgung.

Danke jedenfalls für eure Beiträge! Was NTs anbelangt habe ich "keinen Schimmer" und hätte nie gedacht, das ich die Voltage durch abklemmen von Lüftern/LEDs verbessern könnte. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
WTF
Es war das Bitfenix Alchemy Kabel. :kotz:
Ich nutze ein rotes 24poliges einzeln gesleevtes "modding Kabel" ans Mainboard. Da ist scheinbar was an der Steckverbindung nicht in Ordnung.

Back to Originalkabel (NT direkt ans MB)

3,328V statt 2,9xxV
12V sind 12V (auch unter Last)
5V sind 5V
wie festgenagelt.
Deswegen solltest du die Spannungen mit einem Multimeter an einem Laufwerkskabel überprüfen...
Du stimmst mir zu, dass das Nachmessen der Spannungen deine Lage vereinfacht hätte, oder? ;)

Aber sehr schön, dass du uns über die Ursache aufgeklärt hast, respekt. Das macht leider nicht jeder.
 
Jaaa du hast ja Recht. :( (würde ich nur wissen wo das Multimeter abgeblieben ist - ist aber auch nur ein ganz billiges)

In der Tat hätte ich das Thema einfach auf sich beruhen lassen und pfeifend "von dannen ziehen" sollen. Hab schon nachgedacht :d Das ist ja peinlich das es nur am Kabel gelegen hat!
Ich gehe davon aus, das es am 24pol zwei 3,3V Versorgungsphasen gibt - und eine ist "ausgefallen". Somit wurde das System instabil. Aber nicht instabil genug um unter LAST einzubrechen sondern in den zufälligsten Situationen. Scheinbar vorallem dann, wenn plötzlich die Last weggenommen wurde. Wahrscheinlich enstehen dann heftige Schwankungen.

Der Pin ist im nachinein komplett aus dem Bitfenix Stecker rausgefallen. Abgebrochen. Toll.
Das es über Monate hinweg funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr...das war eben das Eigenartige an der Sache.

Mensch und ich hab echt das NT total unter Verdacht gehabt. Ich dachte auch das kann ja wohl nicht sein das es mir jetzt schon abschmiert.. :wut: Naja alles wieder gut :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh