• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 2x8GB DDR4 Hynix/Samsung 3200/3000? + Ryzen 1700x B350

Jami0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2016
Beiträge
37
Hi,
ich lese seit vielen Stunden und vergleiche. Eigentlich eher seit Tagen. Mittlerweile habe ich einen Ryzen 7 1700X gebraucht gekauft und ebenfalls ein gebrauchtes B350 Tomahawk.
"Das mit dem RAM" ist ja ein riesen Thema bei allen Ryzens. Da ich in einigen Tests gesehen habe, dass dort teilweise Differenzen von bis zu 10% (Game FPS) bei raus gekommen sind, bin ich wie wahrscheinlich viele jetzt auf der Suche nach dem einen richtigen RAM. :lol:
Mir gehts hauptsächlich um Preis/Leistung, Aussehen der Riegel ist mir völlig egal. Nach den vielen Tests gucke ich momentan nach 3000 und 3200er RAM. Gebraucht sind die Preise teilweise höher als neu :hmm: Jedenfalls habe ich vor ein paar Stunden die G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit -> F4-3000C16D-16GISB für 147€ gefunden. Nach meinem Verständnis kosten ähnliche Riegel 20€ mehr, andererseits weiß ich von den vielen Problem mit Ryzen/RAM Kombinationen.

In anderen Foren habe ich gesehen, dass dort einige die Hynix RAMs quasi verteufeln und schwören auf Samsung für direkt 30€ mehr (bei gleicher Leistung?).
Ich habe den 1700X, genau wie das B350 gebraucht gekauft, weil ich Preis/Leistung möchte und nicht das absolut Beste vom Besten. Gleichzeitig wäre ich bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn es wirklich Sinn macht.

Was sagt ihr zum Thema Hynix/Samsung in Verbindung mit Ryzen? Sollte ich die G.Skill Dinger kaufen oder macht es wirklich Sinn 20-40€ mehr für 3200mhz/Samsung auszugeben?
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Danke für eure Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Empfehlung für Ryzen ist Samsung B-Die. Alles andere kann einigermaßen laufen, meistens machts aber eher Probleme mit höheren Taktraten (>3000 MHz). Zudem sollten es Single Rank Module sein.
 
Die oben verlinkten stehen in der QVL des Mainboards für 3000MHz, kann das trotzdem problematisch sein?
Hast du einen Tipp für möglichst günstige B-Dies Single Rank? Wie gesagt, ich brauche keine tollen Farben, LEDs oder Schnickschnack.
 
Die von dir verlinkten speicher werden wenn in der qvl mit 3000 angegeben damit laufen. Wenn du damit zufrieden bist ist das ok. aber viel höheren takt wie 3333+ wirst du nur mit b-dies erreichen. Und günstig wirst du diese evtl im Foren Marktplatz finden.
 
Bin ich nicht der Meinung, kann zwar aber sicher ist das mMn nicht. Diese Listen sind aus meiner Sicht nichts mehr Wert :/

Naja B-Die erkennt man meist an CL14 für 3200 MHz, aber am besten du klickst dich durch die Listen hier im Forum.
 
Bin ich nicht der Meinung, kann zwar aber sicher ist das mMn nicht. Diese Listen sind aus meiner Sicht nichts mehr Wert :/

Naja B-Die erkennt man meist an CL14 für 3200 MHz, aber am besten du klickst dich durch die Listen hier im Forum.

oder an speicher der schneller als 3600MHz taktet...
 
Ich finde OC interessant, es wird aber nicht mein Hobby werden. Ich möchte eine gute Preis/Leistungs Kombination. Wenn ich 50€ mehr für RAM ausgebe, was mir X% Leistung bringt, hätte ich auch 120€ mehr für den 2700X ausgeben können und hätte direkt 15-20% mehr Leistung gehabt.
Die Frage die sich mir stellt ist, wie "sinnvoll" ist es, auf B-Dies zu setzen? Sind die wirklich so unterschiedlich im Vergleich zu den G.Skill Aegis? Ich meine über wie viel effektiven Leistungszuwachs reden wir?
 
Bei den F4-3000C16D-16GISB besteht die Gefahr, dass Du 4Gbit Hynix ICs erwischt, die ne ziemliche Katastrophe auf Ryzen sind. Das würde ich nicht riskieren.
Dass die Leute hier gebetsmühlenartig Samsung B-die empfehlen, hat schon seinen Grund. Normalerweise erwarten die Käufer die Geschwindigkeiten, die auf den Riegeln aufgedruckt sind und kehren dann hierher zurück, um zu fragen, warum das nicht so läuft wie erwartet. Die riesige Schwemme an Modulen mit Hynix ICs et al. in den Gebrauchtmärkten seit Ryzen Einführung beweist das.
Das beste P/L-Verhältnis bei 16GB Kits bieten die Kits mit 4Gbit Samsung D-/E-die. Die sind aber relativ schwer zu finden, da sie sich ein Marktsegment mit den 8Gbit Hynix Chips (AFR&MFR) teilen und die Retail Hersteller mal die einen, mal die anderen auf den gleichen Riegeln einsetzen.
Prinzipiell musst Du Dich auf jeden Fall darauf einstellen, dass Du Hand anlegen musst, wenn Du die günstigen Riegel auf annehmbare Taktrate bringen willst.

EDIT: Hier ein Test bei CB was Speichertuning bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verlinkte Aegis Kit ist ein Modell speziell für die Intel Plattformen und wurde auch nur mit diesen getestet. Wie und ob sie auf AM4 laufen ist daher reines Glücksspiel. Wenn DDR4-2933/3000 tatsächlich möglich sind, werden dafür vermutlich manuelle Einstellungen benötigt.

Edit: da war ich wohl zu langsam^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg mir keine Worte in den Mund. Ich hab lediglich gesagt, dass das P/L-Verhältnis gut ist, solange Du Samsung E-/D-die oder wenigstens Hynix AFR erwischt. Das ist aber reine Lotterie bei den Riegeln. Ich rate niemals zu Kits, von denen man nicht weiß, mit welchen Chips sie kommen.
Deine CPU hab ich übrigens am Dienstag zur Post gebracht.
 
Poste dann mal deine Erfahrungen, ich glaube leider nicht, das du damit sonderlich glücklich wirst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh