2x80GB (S-ATA) mit NCQ für RAID0

Vanom

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2004
Beiträge
1.238
hallo, welche festlplatte, die ncq unterstützt, ist für ein raid0 system zu empfehlen? sie sollte relativ leistungsfähig und nicht gerade die lauteste sein. wenn möglich nicht übermäßig teuer.
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

momentan gibt es nur von Maxtor und Seagate Platten, die NCQ unterstützen. Bei Seagate sind das ein paar Modelle (nicht alle!) der Barracuda 7200.7 Serie sowie alle SATA Platten der Barracuda 7200.8 Serie. Bei Maxtor unterstützen die Platten der MaxLine III und der DiamondMax Plus 10 Serien NCQ. Maxtor wäre meiner Ansicht nach für RAID-0 vorzuziehen.

Du bist dir allerdings über die Risiken des Strippings bewusst und auch darüber das RAID-0 nicht überall was bringt?
 
wenn du mit stripping meinst, dass, wenn die eine platte ausfällt, die andere es auch nicht mehr tut, ja. ich will mir anfang märz einen neuen pc zusammenstellen. ich spiele hauptsächlich und gucke filme damit, mache keine bild-, sound- oder sonstige bearbeitung. ich bin deshalb auf raid0 gekommen, weil ich auf chip.de einen entsprechenden artikel gelesen hab, in dem steht, dass die festplatte bei raid0 um ein vielfaches schneller arbeiten. aber ahnung davon hab ich nicht viel. deshalb bin ich für jeden konstruktiven kommentar dankbar.
mfg
 
Ochjeee, chip.de.......

Dazu sage ich lieber nichts.

Man, wenn Ihr schon RAID-0 wollt, dann macht doch RAID-10 draus, Geschwindigkeit ist gleich, aber dann sind wenigstens die Daten sicher.

'cuda
 
Zuletzt bearbeitet:
dann sag bitte was dazu, ob sich für meine zwecke raid0 lohnt. wenn nicht, dann wäre das eh billiger für mich..
mfg
 
Schau dir bitte mal die FAQ an (siehe meine Sig) und benutze mal die Suchfunktion. Dann wirst du eine menge Infos über RAID-0 finden und Diskussionen über den Sinn und Unsinn des Strippings.
 
meine frage hat sich nach durchlesen des fazits über raid beantwortet. ich brauch es nicht :d.
wie sieht es mit ncq aus? ne 160er seagate mit ncq kostet 5 eur mehr als ne 160er wd ohne ncq. ich denke für die preisdifferenz sollte ich mir ne platte mit ncq oder?
 
also ich hab mein raid 0 aufgelöst und merklich ist das system nicht langsamer geworden also ...

Kauf dir lieber ne 160gb ide platte von samsung oder hitachi (8mb !!!) und gut
 
Damit du NCQ nutzen kannst, muss neben der Platte auch dein Board dies unterstützen! Tut es das?
 
wollte mir ein Nforce4 board holen. hab mir sagen lassen, dass der chip ncq unterstützt.
 
hab mir inzwischen einige thread über ncq durchgelesen.
jetzt ma butter bei de fische: hab zur zeit ne ide wd1600bb mit 2mb cache. ich bräuchte aber auf jeden fall ne neue festplatte, da ich den compi als komplettpacket verkaufe. lohnt sich für mich der wechsel zu ner platte mit ncq? wenn nicht, behielte ich die jetzige wd und kauf stattdessen ne 80er und bau die in meinen zu verkaufenden compi. dadurch könnte ich noch was geld sparen.
also, lohnt sich für mich der wechsel (hauptsächlich zocken, filme gucken, surfen)?
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh