2x Tahiti XT2 - 550W Netzteil

Chr1st14n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.247
Ort
127.0.0.1
Moin,
mich reizt schon seit längerem ein Crossfire / SLI Verbund. Ich werde mir so einen GPU Verbund zwar in naher Zukunft nicht anschaffen aber dennoch interessiert es mich mal ob es so mit meinem aktuellen System überhaupt Sinn machen würde bzw. möglich ist. Für ein Crossfire Verbund würden sich zwei 7970GHz (Tahiti XT2) anbieten da ich bereits eine 7970GHz besitze. Es macht natürlich mehr Sinn erstmal eine möglichst starke einzelne GPU zu kaufen aber mich interessiert ob ein CF / SLI so überhaupt möglich ist.
1. Mein Netzteil ist ein be quiet! DARK POWER PRO 10 | 550W CM , hier scheitert es vermutlich schon oder besteht die Chance dass das System so mit 2 7970GHz laufen könnte ?
2. Mein Mainboard begrenzt die PCIe Anbindung auf 8x wenn beide Slots genutzt werden, ist der Verlust an Performance so groß das es keinen Sinn macht ?
3. Mein 3570k @ 4 GHz limitiert so schon gelegentlich in BF4 , ich würde ihn dann auf mindestens 4,5GHz treten um noch mehr Leistung rauszuholen. Das dürfte aber dem Netzteil nicht wirklich gut tuen... Ansonsten bin ich aber auch an Downsampling und AA interessiert :fresse2: .

Unbenannt.PNG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Fragen kannst du eigentlich alle mit der Suchfunktion beantworten. Die werden quasi täglich gestellt.
 
Wie ich oben schrieb werde ich mir so einen CF / SLI Verbund in naher Zukunft nicht anschaffen aber trotzdem wollte ich gerne Wissen ob es möglich ist.
Eine Ergänzung noch, wenn ich GPU-Z + Furmark laufen lasse wird mir in Furmark der Wert GPU power draw angezeigt. Ist das der aktuelle Verbrauch der GPU ? Wenn Ja, liegt er bei meiner 7970 im 150W Bereich.

Die Fragen kannst du eigentlich alle mit der Suchfunktion beantworten. Die werden quasi täglich gestellt.

Ich bin wohl zu unfähig für die Suche :/
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ssfire&ordering=newest&searchphrase=all&areas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das laeuft nie und nimmer.

Mein BeQuiet E9 580w macht bei folgendem System dicht:

i7 3820, asus rampage iv, asus hd 7950, und ne 6950@6970.

Bei Auslastung aller Komponenten geht die Bude aus.
 
Wenn, dann nimm ne ordentliche Tabelle:
(Seite 47) -Leistungsaufnahme Gesamtbetrachtung
Ganz unten sind die Idle/Last/OC Werte verschiedener 7970 Modelle.

Das laeuft nie und nimmer.
Mein BeQuiet E9 580w macht bei folgendem System dicht:
i7 3820, asus rampage iv, asus hd 7950, und ne 6950@6970.
Bei Auslastung aller Komponenten geht die Bude aus.
Liegt am E9, dass ist für mehrere Karten ungeeignet :ugly:

Ich hab mit dem Vorgänger (e8 580W) meinen 2600K mit 4,5GHZ und die GTX690 am laufen.
Der ist technisch genauso gut, wie das aktuelle P10.

Außerdem kannste das E9 net mit dem überlegenen P10 vergleichen :rolleyes:
 
Wenn, dann nimm ne ordentliche Tabelle:
(Seite 47) -Leistungsaufnahme Gesamtbetrachtung
Ganz unten sind die Idle/Last/OC Werte verschiedener 7970 Modelle.


Liegt am E9, dass ist für mehrere Karten ungeeignet :ugly:

Ich hab mit dem Vorgänger (e8 580W) meinen 2600K mit 4,5GHZ und die GTX690 am laufen.
Der ist technisch genauso gut, wie das aktuelle P10.

Außerdem kannste das E9 net mit dem überlegenen P10 vergleichen :rolleyes:

Eh nein, das liegt einfach daran dass die Hardwarekomponenten zuviel Strom benoetigen, welche das Netzteil nichtmehr bereitstellen kann.
Eine Dualkarte ist 'Pillepalle' im Vergleich zu 2 einzelnen. Eine HD7990 laeuft mit smoothen settings auch mit ~450-500w.
2 7970 hingegen brauchen gut 1/3 mehr an Strom.
 
Eh nein, das liegt einfach daran dass die Hardwarekomponenten zuviel Strom benoetigen, welche das Netzteil nichtmehr bereitstellen kann.
Ist doch klar beim E9. Das ist, wie gesagt, einfach für mehrere Karten ungeeignet. Die Gruppenregulierung ist daran schuld.
Bei hoher Last bricht entweder die 12V Leitung ein, oder die 5V schnellt noch. Dann gehts aus weil net genügend Leistung liefern kann.

Eine Dualkarte ist 'Pillepalle' im Vergleich zu 2 einzelnen. Eine HD7990 laeuft mit smoothen settings auch mit ~450-500w.
2 7970 hingegen brauchen gut 1/3 mehr an Strom.
Mit GPU + CPU + OC komm ich auch auf ca. 550W Verbrauch. Das schafft das E8 locker, da es wie das P10 DC-DC reguliert ist und ne konstante 12V Leistung bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich meine in ein paar Testberichten zur E8-reihe von be Quiet mal gelesen zu haben, dass der Überlast - Schutz erst relativ spät eingesetzt hat und ein E8 CM 480W teilweise ~800W geliefert hat, bevor es sich abschaltete (und das auch noch stabil, was aber auch ein Einzelfall gewesen sein kann) :fresse: .

Ganz davon abgesehen würde ich nicht empfehlen, einen Verbund aus zwei 7970 Ghz Edition mit einem 550W - Netzteil zu betreiben. Mit CPU-Übertaktung dürfte das System unter Last grob überschlagen 500 - 600W ziehen und selbst wenn das Netzteil diese Leistung stabil liefern kann, kann es keine gute Idee sein, selbigem ständig 100% oder mehr seiner eignetlichen Maximalleistung abzufordern. Zudem könnten doch auch beim P10 die 12V-Schienen überlastet werden, oder? Wie viele sind denn da eigentlich an die PCIe - Stecker angebunden?

EDIT:

Wenn ich`s recht bedenke, könnte man durch Undervolting der GPUs den Energiebedarf so weit zügeln, dass auf jeden Fall ein dauerhaft stabiler Betrieb möglich sein sollte. Allerdings ist dafür vermutlich auch eine Reduktion der Taktraten auf sagen wir 7970 - Niveau nötig und die Lebenserwartung des Netzteils könnte trotzdem etwas darunter leiden (schätze ich mal) :shot: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich meine in ein paar Testberichten zur E8-reihe von be Quiet mal gelesen zu haben, dass der Überlast - Schutz erst relativ spät eingesetzt hat und ein E8 CM 480W teilweise ~800W geliefert hat, bevor es sich abschaltete (und das auch noch stabil, was aber auch ein Einzelfall gewesen sein kann) :fresse: .

Bei den Reviews, die ich gelesen hatte, haben die E8 580W Modelle bei 660W bzw. schon bei 620W abgeschaltet...
Wenn das bei 800W noch gelaufen ist würde ich sagen, dass da irgendein Defekt war.

Ganz davon abgesehen würde ich nicht empfehlen, einen Verbund aus zwei 7970 Ghz Edition mit einem 550W - Netzteil zu betreiben. Mit CPU-Übertaktung dürfte das System unter Last grob überschlagen 500 - 600W ziehen und selbst wenn das Netzteil diese Leistung stabil liefern kann, kann es keine gute Idee sein, selbigem ständig 100% oder mehr seiner eignetlichen Maximalleistung abzufordern. Zudem könnten doch auch beim P10 die 12V-Schienen überlastet werden, oder? Wie viele sind denn da eigentlich an die PCIe - Stecker angebunden?
Das P10 hat die PCIe Anschlüsse auf der 3.+4. 12V Schiene.
Mit je 25A sollte die Power für die GPU's ausreichen....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh