2x SamsungSP1614C + 2 störende Geräusche! Wie Entkoppeln im 3,5" Schacht? -->FERTIG

D4rkl1ght

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2004
Beiträge
1.626
2x SamsungSP1614C + 2 störende Geräusche! Wie Entkoppeln im 3,5" Schacht? -->FERTIG

Ich habe 2mal die Samsung SP1614C! Eine ist jetzt ca. 1 Jahr alt, die andere erst ein paar Wochen! Unten im Link kann sich jeder die Geräuschen Anhören! Funktionieren sonst einwandfrei! :)

1. Geräusch: Helles Fiepen, sehr deutlich!
2. Geräusch: Takt-Surren, d.h. ein kurzes Surr-Geräusch was im Takt wiederkehrt, am Afang intensiver zum Ende hin leicht schwächer werdend! Befindet sich bei dieser Aufnahme mehr im Hintergrund, also weniger dominant!

In beiden Fällen kann das jeweilige Geräusch leicht eingedämmt werde wenn ich leichten Druck auf die jeweilige Platte ausübe! Bei der oberen fiependen Platte z.B. mit der gesamten Handfläche, bei der unteren sogar nur mit 2-3 Fingern, wo ich auch nur schwer herankomme (HTPC-Gehäuse :) )!

Die Geräusche! :fresse:

So nun meine Frage, wie bekomm ich das weg?! Denn beide sind deutlich wahrzunehmen! Die db(a) mögen vielleichtn icht sooo hoch sein, dafür scheint es aber Sone Wert in sich zu haben! :(

thx, mfG D4rkl1ght

EDIT: Achja, falls jemand noch ne bessere Idee hat wie ich die Datei hochladen kann nur her damit! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das "Warpkern"-Geräusch kannst du nur durch entkoppeln der Festplatten oder durch verwenden nur einer einzigen Platte weg bekommen, bzw. minimieren.
Dieses Phänomen nennt man Schwebung. Das Fiepen dürftest du nur durch Dämmung in den Griff bekommen.
 
Vielen vielen Dank! Jetzt weiß ich schonmal was es konkret ist! :) Mit dem Entkopplen drüfte es schwierig werden, denn es gibt keine 5,25" Schächte mehr, die Platten müssen in ihren 3.5" Schächten bleiben! Oder gibt es auch ne halbwegs vernünftige Lösung für 3,5" Schächte?
Dämmen das ganze Gehäuse oder nur die Festplatte? Naja mein HTPC-Gehäuse zu dämmen könnte schwierig werden, gibt von Silverstibe für die meisten Modelle zwar passende Dämmmatten, aber ist eh schon alles total eng! Oder nur die Fesplatten dämmen?!

thx, mfG D4rkl1ght
 
Hi ist das Geräusch so eine Art woom, wooooooom,woom,wooooom) Lauter und leiser werdend? (ich kann das auf den File nicht richtig wahrnehmen), wenn ja , das hatte ich auch.
Nach dem die zweite HD draußen war ging es etwas besser, nachdem ich dann die andere HD umgetauscht hatte ist es nun ganz verschwunden.
 
Wie ich jetzt festgestellt habe ist das Surren teils auch konstant ("wwwrrrrrrrrr") wobei ich das so nur wahrnehme wenn ich vorher über den PC TV geschaut habe oder Musik gehört habe etc.! Ansonsten ist es eher ein "wwrrrrrmm [Pause] wrrrrrrmm [Pause] wwrrrrrm"! Dabei ist es bei dem "w" und "r" am deutlichsten zu hören und erfährt beim "m" dann eine Abschwächung in der Intensivität/Lautstärke! Nach einer kurzen Pause max. 3 sek. wiederholt sich das Geräusch! Das Geräusch lässt sich auch mit langsam und ruhig beschreiben (Im Gegensatz zum Fiepen)!
Beim Fiepen stelle ich auch Unregelmäßigkeiten fest! Also kein immer konstantes Fiepsen, sondern manchmal auch eine art "wiwiwiwiwiwi"! Dies ist schnell, hektisch!

Schon ein Grund für einen Umtausch? (Garantiefall?)
Oder einer ne Idde wie ich Lösungen wie Entkoppeln und Dämmen im 3,5" Schacht umsetzen kann?

thx, mfG D4rkl1ght
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so ein HDfiepsen hatte ich auch mal bei einer Western Digital, hinterher hat sich herausgestellt das die Fehlerhaft war.
Würde mal mit Hdtestprogramm auf Fehler testen

Wegen den HD Entkoppler, es gibt so 3.5 Schachtententkoppler, da müsstest dein jetzigen im Gehäuse abmontieren bzw ablexen oder so und dann könntest dsie 3.5 Schachtentkoppler auf den Boden des Gehäuses anbringen, aber keine Ahnung inwiefern die wirklich was bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Programm kann man denn empfehlen zum testen der HD? Und es ist definitiv auch kein Problem was ich mit AAM lösen könnte?!

thx, mfG D4rkl1ght

EDIT: Das hört sich ja schonmal nicht schlecht an oder was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja samsungs hast benutze mal das Tool Hutil welches du von der Samsung HP bekommst.

Das Pfeiffen muß ja nicht bedeuten das deine Hd Fehler hat , bei einer meiner alten WD platten war es aber so, die hatte Fehler und war auch am pfeiffen
 
Hm hab leider kein Diskettenlaufwerk! :( Eins zu besorgen dürfte sich auch als schwieriger erweisen!
 
Ein Diskettenlaufwerk bekommst du neu fast überall bereits für unter 10 €. Was soll daran so schwierig sein?
 
Immer direkt kaufen! *Tzzzz* :d Naja ok, kann es zwar nichtmal in mein Gehäuse einbauen weil dafür kein Platz ist aber egal! Werd ich mich vielleicht mal nach einem umschauen!

Es gibt aber definitiv kein Programm was unter Windows die gleichen Dienste erfüllt? Oder gibts auch ne Möglichkeit dass mit einer bootfähigen CD zu erledigen? :)

thx, mfG D4rkl1ght
 
Doch, solche Programme gibt es schon und man kann auch eine bootfähige CD erstellen. Den Drive Fitness Test von Hitachi gibt es beispielsweise auch als CD Image.
 
Das ein oder andere Beispiel eines solchen Programms würde mich doch glücklicher machen! Ich gehe einfach mal ganz dreist davon aus, dass du dich damit wesentlich besser als ich auskennst und auch bestimmt das ein oder andere Programm kennst! :) Das Hitachi Programm lässt sich auch bei Samsung Platten einsetzen?

thx, mfG D4rkl1ght
 
Ja, das Hitachi Programm lässt sich auch bei Samsung Platten nutzen, sofern der verwendete Hostadapte, an dem die Platte angeschlossen ist, unterstützt wird. Die Hostadapter-Unterstützung ist bei den Programmen von Hitachi besser als bei denen von Samsung.
 
Hab jetzt mal mit dem Drive Fitness Test von Hitachi die Festplatte mit dem Fiepen geteste, keine Fehler! Müsste ich ja aber auch eigentlich merken wenn was nicht stimmt da auf der ja mein Betriebssystem ist! Die andere habe ich nicht getestet, jedoch zeigt mir der SMART Explorer von Adenix auch 100% an und im Betrieb macht sich auch bei der rein gar nichts bemerkbar.

Ich denke ich werde diese Anleitung benutzen um die Platten zu entkoppeln und habe noch genug von diesem Schaumstoff zum Dämmen!

attachment.php


Das dürfte dann doch was werden oder? :) Habe bloß die Sorge, dass die dann durch den Schaumstoff zu heiß werden, im normalen Windowsbetrieb haben die ja schon 36-40°C!

thx, mfG D4rkl1ght
 

Anhänge

  • noppenschaumstoff.jpg
    noppenschaumstoff.jpg
    10 KB · Aufrufe: 301
So, die Anleitung hat sehr gut funktioniert, beide Geräusche sind weg und die Platten sind flüsterleise! :drool:

Jedoch erfordert diese neue Anordnung eine extra Kühlung wie hier zu sehen ist!

P1090003.jpg


P1090043230903.jpg


Selbst ohne Dämmmatten gingen die Temps nahe an die 50°C heran, voll gedämmt locker über 50°C und das idle, also ist wohl eine extra Kühlung erforderlich und die Dämmmatten muss ich auch weglassen, wohmal sie auch nicht so viel gebracht haben!

mfG D4rkl1ght
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geil ist denn das?? Die Anleitung ist der Hammer :d

Ich hab eh nur eine FP und die krackt halt beim Zugriff ganz schön!

Wo bekomm ich die Dinger so günstig wie möglich her?? :d :d :d

die bau ich dann hochkant ein, dann bleibt die quasi komplett im Schacht verdeckt ;)

Öhm! €dit!! Darf eine Festplatte denn hochkant eingebaut werden? Also nicht nur vertikal sondern auch wirklich Kabelanschlüsse zum Boden hin zeigend am Schacht??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh