2x S-ATA alls RAID + IDE für Backup. Muss die IDE als Master gejumpt werden?

xtra9

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2005
Beiträge
3.609
Hallo, hab ein prob.

Bin gerade dabei die Festplatten in den Festplattenkäfig vom CM-Stacker einzubauen.
Zwei Festplatten sind S-ATA II die ich als RAID 0 Konfigurieren will. Von diesen Array will ich dann auch Boten. Fürs Backup wollte ich noch meine alte IDE festplatte einbauen. Nun weiß ich nicht ob ich die IDE unbedingt als Master Jumpern muss.

Am liebsten würde ich die ja als Slave am Pri-IDE Controller (wegen freie/nicht belegte IRQ oder so ähnlich) betreiben, weiß bloß nicht ob das funzt. Ich weiß ich könnte das ganze ja selber ausprobieren. Bloß das prob daran ist das ich dann den Festplattenkäfig jedes Mal wider ausbauen muss um an die Jumper der Festplatte richtig ranzukommen.

LG Xtra9

PS: Bei S-ATA gibt es so was wie Master/Slave nicht mehr oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein du musst sie als Master jumpern...

die SATA Channels werden vom Bios wie zusätzliche IDE Channels behandelt und da man dort nur ein Gerät anschließen kann, sind diese automatisch Master ;).

Merke für IDE:

1 Gerät --> Master
2 Geräte --> Master/Slave

anders gehts ned und wichtig ist, dass der Masteranschluss am IDE Kabel immer am Ende ist :wink:
 
Anschluss am Kabel ist egal, sonst stimmts aber.

Die IRQ-Sache ist Blödsinn, da die Kanäle den IRQ brauchen, kannst du dich da nicht so einfach rausmogeln :P.
 
Jlagreen schrieb:
nein du musst sie als Master jumpern...

die SATA Channels werden vom Bios wie zusätzliche IDE Channels behandelt und da man dort nur ein Gerät anschließen kann, sind diese automatisch Master ;).

Merke für IDE:

1 Gerät --> Master
2 Geräte --> Master/Slave

anders gehts ned und wichtig ist, dass der Masteranschluss am IDE Kabel immer am Ende ist :wink:
Hmmm, ach so…danke dir :)

Wuste ich nicht…und das mit dem „dass der Masteranschluss am IDE Kabel immer am Ende ist“ wusste ich auch nicht…hab hinter meinen Pir-IDE Controller an meinen alten Rechner ganz am ende am kabel ein DVD-Laufwerk dran hängen :d

Das heißt dann folgendes oder? (ich will sicher sein das ich das jetzt kapiert habe):

Pri-IDE = festplatte als Master gejumpt.
Sec-IDE = DVD-Laufwerk als Slave

x-stars schrieb:
Anschluss am Kabel ist egal, sonst stimmts aber.

Die IRQ-Sache ist Blödsinn, da die Kanäle den IRQ brauchen, kannst du dich da nicht so einfach rausmogeln :P.
schade :d ne früher musste man glaub ich auch CD als Master jumpen oder (meint ein Kollege) das ganze hat dann IRQ verbraucht oder so…er meinte heute braucht man das bei CD/DVD nicht mehr und kann dadurch einen IRQ sparen…deshalb habe ich auch gedacht das man das mit den Festplatten machen kann…

Also wo am Kabel ist egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Hersteller wollen "alleinstehende" HDs als Master oder als Single gejumpert werden.
Am Ende eines jeden IDE-Kabels ist ein Master/Single.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein das DVD auch als Master, weil es ja am 2ten IDE Channel hängt, erst wenn du 2 Geräte am selben Channel anschließt, muss du Master/Slave machen.
 
Jlagreen schrieb:
nein das DVD auch als Master, weil es ja am 2ten IDE Channel hängt, erst wenn du 2 Geräte am selben Channel anschließt, muss du Master/Slave machen.
Echt? Auch bei DVD-laufwerk??? Hmmm…..dann mache ich das mal so…danke euch für die Hilfe…so dann mache ich mal weiter mit dem einbauen….


THX & LG Xtra9 :)
 
Bei zwei Laufwerken am Kabel ist es egal, ob das als Master konfigurierte am Kabelende und das als Slave konfigurierte in der Mitte angeschlossen ist oder umgekehrt. Das Masterlaufwerk kann auch am mittleren Anschluss und das Slavelaufwerk am Kabelende betrieben werden. Nur wenn ein Laufwerk am Kabel alleine hängt, muss es als Single oder Master konfiguriert am Kabelende angeschlossen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh