Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.503
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich suche 2 komplett unterschiedliche RGB-Lösungen für 2 unterschiedliche Systeme:
1. Für mich:
ich habe kürzlich endlich (nach 6 Monaten) mein Main-System komplettiert. Damit bin ich auch endlich auf den RGB-Hypetrain aufgesprungen. Mein Mainboard: ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland
hat, neben den Onboard-RGB-LEDs, zusätzlich einen RGB-Header. An diesen habe ich 2 dieser Kits dran gepackt: PHANTEKS RGB LED-Strip Combo Set
Wurde mir in diesem Thread empfohlen: [Kaufberatung] RGB-LED-Stripes gesucht (magnetisch + Aura-Sync-ready)
Mit dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden!
Allerdings wollte ich meine "Battlestation" mit einem Ambi-Light aufrüsten. Das soll natürlich aus RGB-LED-Stripes bestehen. Und am besten wäre es, wenn ich dieses noch mit der Case-internen ASUS AURA-Beleuchtung synchronisieren könnte.
Ich habe dazu schon Google befragt und einige spannende Anleitungen zu DIY-Projekten mit Rasberry-PIs oder Arduinos gefunden. So sehr mich das auch reizt, so etwas zu bauen, habe ich aktuell das Problem, dass ich schlicht keine Zeit dafür habe. Ideal wäre ein Controller, den ich via USB Type-A mit dem PC verbinde und an den ich meine RGB-Stripes direkt anschließen kann. Meinetwegen kann er auch via Netzwerk oder Bluetooth verbunden werden. Wichtig ist nur, dass ASUS Aura ihn nativ erkennt. Eine Plug-n-Play-Lösung also.
Gibt es da etwas auf dem Markt?
2. Für einen Bekannten:
Ein Bekannter von mir will seinem älteren, aber immer noch ausreichend starken PC eine neue Behausung verpassen. Nachdem er meine RGB-Stripes gesehen hat, hätte er jetzt auch gerne so etwas. Allerdings hat sein Mainboard noch keinen RGB-Header: MAXIMUS VII RANGER | Mainboards | ASUS Deutschland
Ein Upgrade auf eine neuere Plattform ist allerdings weder im Budget noch macht es großartig Sinn. Er spielt in UW-UXGA (also Full-HD in Ultra-Wide), wofür seine GTX 1070 absolut ausreichend ist und auch der moderat übertaktete i7-4790K (4,8 GHz) stellt zusammen mit den 16 GB DDR3-1600 definitv noch kein Bottleneck dar.
Was sucht er also? Ein Set aus RGB-Controller + -Stripes, das idealerweise via internem USB-2.0-Header mit dem System verbunden werden kann und dann via Software gesteuert werden kann.
Alternativ auch ein Case, in dem solch ein System bereits vormontiert ist. Das Case sollte ein ähnliches Design wie dieses haben: Corsair Carbide 400C Midi-Tower - schwarz Window
Gibt es da etwas, das idealerweise auch noch bezahlbar ist?
Ich danke euch vorab für eure Hilfe!
Gruß,
Zocker
ich suche 2 komplett unterschiedliche RGB-Lösungen für 2 unterschiedliche Systeme:
1. Für mich:
ich habe kürzlich endlich (nach 6 Monaten) mein Main-System komplettiert. Damit bin ich auch endlich auf den RGB-Hypetrain aufgesprungen. Mein Mainboard: ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland
hat, neben den Onboard-RGB-LEDs, zusätzlich einen RGB-Header. An diesen habe ich 2 dieser Kits dran gepackt: PHANTEKS RGB LED-Strip Combo Set
Wurde mir in diesem Thread empfohlen: [Kaufberatung] RGB-LED-Stripes gesucht (magnetisch + Aura-Sync-ready)
Mit dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden!
Allerdings wollte ich meine "Battlestation" mit einem Ambi-Light aufrüsten. Das soll natürlich aus RGB-LED-Stripes bestehen. Und am besten wäre es, wenn ich dieses noch mit der Case-internen ASUS AURA-Beleuchtung synchronisieren könnte.
Ich habe dazu schon Google befragt und einige spannende Anleitungen zu DIY-Projekten mit Rasberry-PIs oder Arduinos gefunden. So sehr mich das auch reizt, so etwas zu bauen, habe ich aktuell das Problem, dass ich schlicht keine Zeit dafür habe. Ideal wäre ein Controller, den ich via USB Type-A mit dem PC verbinde und an den ich meine RGB-Stripes direkt anschließen kann. Meinetwegen kann er auch via Netzwerk oder Bluetooth verbunden werden. Wichtig ist nur, dass ASUS Aura ihn nativ erkennt. Eine Plug-n-Play-Lösung also.
Gibt es da etwas auf dem Markt?
2. Für einen Bekannten:
Ein Bekannter von mir will seinem älteren, aber immer noch ausreichend starken PC eine neue Behausung verpassen. Nachdem er meine RGB-Stripes gesehen hat, hätte er jetzt auch gerne so etwas. Allerdings hat sein Mainboard noch keinen RGB-Header: MAXIMUS VII RANGER | Mainboards | ASUS Deutschland
Ein Upgrade auf eine neuere Plattform ist allerdings weder im Budget noch macht es großartig Sinn. Er spielt in UW-UXGA (also Full-HD in Ultra-Wide), wofür seine GTX 1070 absolut ausreichend ist und auch der moderat übertaktete i7-4790K (4,8 GHz) stellt zusammen mit den 16 GB DDR3-1600 definitv noch kein Bottleneck dar.
Was sucht er also? Ein Set aus RGB-Controller + -Stripes, das idealerweise via internem USB-2.0-Header mit dem System verbunden werden kann und dann via Software gesteuert werden kann.
Alternativ auch ein Case, in dem solch ein System bereits vormontiert ist. Das Case sollte ein ähnliches Design wie dieses haben: Corsair Carbide 400C Midi-Tower - schwarz Window
Gibt es da etwas, das idealerweise auch noch bezahlbar ist?
Ich danke euch vorab für eure Hilfe!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: