Lohnt sich das?
Im Moment laufen bei mir
2 x 1 GB Kingston Value PC2700 (166 MHz) im dual channel Betrieb leicht übertaktet mit 177 MHz und den timings 2.0-3-3-5 absolut prime stable. Der C2D E4300 läuft mit FSB 266 auf 2.4 GHz.
Ich habe den Speicher auch schon mit den timings 2.5-4-4-7 bis auf 200 MHz übertaktet - FSB 300 und C2D E4300 mit 2,7 GHz . Leider laufen die Riegel dann nicht mehr sonderlich stabil - was bei PC2700 Speicher ja auch kein Wunder ist.
Maximal kann ich den FSB meines Boards "nur" bis 300 erhöhen. Mit ClockGen wären noch ca. 310 drin. Ob das für die Intel NB dieses Boards, die ursprünglich nur für einen Betrieb mit 200 MHz ausgelegt ist, auf Dauer gesund ist, möchte ich lieber nicht wissen...
Außerdem gibt das Board maximal 2.7 V auf den Speicher und als CAS Latency kann ich nur zwischen 2,0 oder 2,5 auswählen. Das limitiert wohl auch etwas die OC-Möglichkeiten.
Nun meine Fragen:
1) Bringt ein Speicher Upgrade überhaupt einen spührbaren Leistungsgewinn? Oder laufen lediglich die Benchmarks etwas schneller?
2) Was für Speicher sollte es sein? PC3200? PC4000? Oder sogar PC4800?
3) Welcher Speicherhersteller bietet Highend Speicher mit einer CAS Latency von 2,0 oder 2,5 an?
4) Soll ich lieber 2 x 1 GB oder 4 x 512 MB nehmen?
4.1) Die schnellsten Speicherchips (z. B. Samsung TCCD oder Winbond BH auf GeIL ONE) gibt es anscheinend nur auf 512 MB Riegeln. Stimmt das?
5) Und last but not least: Welchen Speicher empfehlt Ihr mir aus Eurer persönlichen Erfahrung?
Ich weiss, dass die Investition in DDR1 Speicher keine Investition in die Zukunft ist. Allerdings möchte ich mein recht schnelles und sehr stabiles AGP-System noch mindestens zwei Jahre weiter nutzen. Und was in zwei Jahren ist... weiß keiner!
