2x 512 und 1x 1024 MB

Proz@C++

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2005
Beiträge
600
Ort
Trier
Hi leute,

ich hab in meinem system bisher 2x512 mb corsair vs und jetzt wollte ich noch ein gig dazukaufen... bremst dieses eine 1gb modul die anderen beiden aus, weil diese ja dc laufen?!

THX schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du keinen NForce2 Chipsatz hast, macht das 1 GB Modul den ganzen Dualchannel Modus zunichte. Der Controller kann nur Dual- oder SingelChannel aber nicht beides auf einmal.

Ich würde entweder 4x 512 MB oder 2x 1024 MB nehmen.
 
Verkaufe so schnell wie möglich die beiden 512MB, vllt. im Bekanntenkreis und leg dann ein bischen drauf, bei Alternate hab ich z.b. gerade ein 2GB Kit von Geil für 155€ gesehen, da müsstest Du dann nicht wirklich viel mehr drauflegen um auf 2GB zu kommen, möglicherweise wäre das sogar der gleiche Betrag, den Du für einen einzelnen DIMM zahlen würdest, hast dann aber keine Performanceprobleme. ;)
 
Was ist besser?

Hallo!

Was ich schon immer mal wissen wollte:

Gibt es einen Performance-Unterschied bei folgenden Bestückungen:

4 x 512 MB = 2 GB => dual channel
2 x 1.024 MB = 2 GB => dual channel

Für einen Tipp wäre ich Euch sehr dankbar!

Gruss Andi
 
Bei gleichen Einstellungen gibt es keinen Performance-Unterschied.

DualChannel bringt auch keinen spürbaren Unterschied, 2GB Single bringt mehr als 1GB Dual.

Mit einer K8 CPU samt DC ist der Betrieb mit 3 Riegeln allerdings nicht vorgesehen, es kann laufen, muss aber nicht.
 
Lohnt sich das?

Im Moment laufen bei mir 2 x 1 GB Kingston Value PC2700 (166 MHz) im dual channel Betrieb leicht übertaktet mit 177 MHz und den timings 2.0-3-3-5 absolut prime stable. Der C2D E4300 läuft mit FSB 266 auf 2.4 GHz.

Ich habe den Speicher auch schon mit den timings 2.5-4-4-7 bis auf 200 MHz übertaktet - FSB 300 und C2D E4300 mit 2,7 GHz . Leider laufen die Riegel dann nicht mehr sonderlich stabil - was bei PC2700 Speicher ja auch kein Wunder ist. :rolleyes:

Maximal kann ich den FSB meines Boards "nur" bis 300 erhöhen. Mit ClockGen wären noch ca. 310 drin. Ob das für die Intel NB dieses Boards, die ursprünglich nur für einen Betrieb mit 200 MHz ausgelegt ist, auf Dauer gesund ist, möchte ich lieber nicht wissen... :-[

Außerdem gibt das Board maximal 2.7 V auf den Speicher und als CAS Latency kann ich nur zwischen 2,0 oder 2,5 auswählen. Das limitiert wohl auch etwas die OC-Möglichkeiten.

Nun meine Fragen:

1) Bringt ein Speicher Upgrade überhaupt einen spührbaren Leistungsgewinn? Oder laufen lediglich die Benchmarks etwas schneller?

2) Was für Speicher sollte es sein? PC3200? PC4000? Oder sogar PC4800?

3) Welcher Speicherhersteller bietet Highend Speicher mit einer CAS Latency von 2,0 oder 2,5 an?

4) Soll ich lieber 2 x 1 GB oder 4 x 512 MB nehmen?

4.1) Die schnellsten Speicherchips (z. B. Samsung TCCD oder Winbond BH auf GeIL ONE) gibt es anscheinend nur auf 512 MB Riegeln. Stimmt das?

5) Und last but not least: Welchen Speicher empfehlt Ihr mir aus Eurer persönlichen Erfahrung?


Ich weiss, dass die Investition in DDR1 Speicher keine Investition in die Zukunft ist. Allerdings möchte ich mein recht schnelles und sehr stabiles AGP-System noch mindestens zwei Jahre weiter nutzen. Und was in zwei Jahren ist... weiß keiner!

:banana:
 
Du hast nen c2d und Pc2700 RAMS ?! Welches Board Supportet c2d und used noch DDR1 ? Das is ja echt verrückt, ich würde dir ganz fix empfehlen nen neues MB und Rams zu kaufen.

Aber jetzt mal deine Fragen.

1. Bei dir 100 Pro ! :d
2. E4300 läuft afaik auch mit 266FSB oder ? Dann 533er Speicher (Gibts das für DDR1 überhaupt?) :d
3. ka. also ich würde das auch echt nicht machen, das ist die reinste Geldverschwendung, diese DDR1 Rams bremsen wirklich enorm dein System.
4. Bei dir eig egal. Weil du wirst das System sowieso nicht ewig benutzen sodaß du jemals dort 4GB einbauen würdest.
5. Siehe 4.
5. G.Skills sind sehr gut.

Fazit: Kauf dir keine DDR1 Rams. Und nen ASRock Mobo und ne 7800GS dein System ist total crazy Zusammensgestellt. E4300 und 7800GS Harmonieren gut, der Rest ist einfach nur alt und nicht darauf abgestimmt, neues Mobo+Ram mit DDR2 ist das einzige was dir helfen wird. Falls du eine AGP Graka hast, kannst du ja auch einen Aktuellen Chipsatz mit AGP Support kaufen, gibts glaub ich noch.
 
Es gibt nen ganzen Haufen C2D Board mit DDR1 und auch mit DDR2 und DDR1.

Ein E4300 läuft mit einem 200MHz FSB, ein E6xxx mit 266MHz, beide brauchen nicht zwingend DDR533 RAM, hängt aber vom Mainboard ab.
Die DDR1 RAMs bremsen das System nicht sonderlich stark aus, nur die OC Erfolge sich nicht so optimal, mit Standard DDR400 (CL2,5 oder 2 ist überflüssig) geht es schonmal mit mehr FSB, DDR500 UCCC sollte auch noch günstig zu haben sein.
 
Es gibt nen ganzen Haufen C2D Board mit DDR1 und auch mit DDR2 und DDR1.

Ein E4300 läuft mit einem 200MHz FSB, ein E6xxx mit 266MHz, beide brauchen nicht zwingend DDR533 RAM, hängt aber vom Mainboard ab.
Die DDR1 RAMs bremsen das System nicht sonderlich stark aus, nur die OC Erfolge sich nicht so optimal, mit Standard DDR400 (CL2,5 oder 2 ist überflüssig) geht es schonmal mit mehr FSB, DDR500 UCCC sollte auch noch günstig zu haben sein.

es ist doch wohl echt schwachsinnig jemandem zu sagen er kann ruhig DDR1 Ram mit nem C2D zusammen Optimal betreiben... !
 
Er mag mit DDR2 etwas mehr Performance haben, und ein Neukauf ist inzwischen auch günstiger. Aber deswegen extra alles neu holen, lohnt nicht.
 
Flottes AGP-System

@Psyclic:

es ist doch wohl echt schwachsinnig jemandem zu sagen er kann ruhig DDR1 Ram mit nem C2D zusammen Optimal betreiben... !

Hallo!

Mir gehts ja auch nur darum, meine schon vorhandenen Komponenten möglichst preiswert eine Weile weiter nutzen zu können.

Im Vergleich zu meinem ausrangierten Athlon XP 3000+ ist der E4300 mit dem alten Speicher und der alten Grafikkarte je nach Anwendung 50-100 % schneller. Da nehme ich die Leistungseinbußen meines DDR1 Speichers im Vergleich zum DDR2 Speicher von wenigen Prozentpunkten gerne in Kauf.

Mein nächster Rechenknecht wird natürlich keine AGP- bzw. DDR1-Komponenten mehr enthalten.

Das hat aber Dank dem E4300 nun noch einen Haufen Zeit.

Gruss Andi

PS: Mittlerweile läuft der PC stabil mit folgender Konfiguration:
- ASRock Conroe 865PE FSB@300 :d
- E4300@2,7 GHz :love:
- Kingston Value RAM DDR333@400 MHz :hail:
- PNY 7800GS 375/1200@475/1430 :p

Damit dürfte die "alte Kiste" wohl die allermeisten neuen Rechenboliden in Schach halten.

:banana:


@kiri:

Danke für Deine Tipps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh