• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2x 250GB - wie partitionieren (auch Videobearbeitung)

eckse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2004
Beiträge
1.551
Ort
@home
Hallo zusammen,

ich weiß, dass diese Frage hier schon des Öfteren diskutiert wurde - doch jedesmal ist die Situation etwas anders und deswegen hier jetzt meine Lage:

Ich habe 2 Samsung SP2504C in meinem Rechner installiert und formatiert. Will jetzt gleich Windoof neu aufspielen und brauche noch Tipps, wie ich die Partitionierung machen könnte. Ich hatte mir das so gedacht:

Platte 1:
C: System-Platte, 10GB
D: Programme 80GB
E: Games 60GB
F: Daten und Downloads 100GB
Platte 2:
G: SWAP-Partition 5GB
H: Backup von C: 10GB
I: Videodatenbearbeitung 85GB
J: Videoarchiv 150GB

Wie ihr ja schon an der 2.HD sehen könnt, will ich jetzt auch in die Videobearbeitung einsteigen, aber bis jetzt habe ich nicht viel Ahnung davon... Nur, dass man es mit großen Dateien und Datenmengen zu tun hat ;)

Gruß,
eckse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ist doch relativ gut so! Kleine Frage habe ich: Ich lese desöftern, dass alle eine Backup Partition anlegen, wie kann ich ein Backup machen, mit das Backup dann afu die Partition ist? und was ist eine SWAP Partition?
 
Zu dem Backup: Ich benutze True Image von Acronis, damit kannst du ein Image-File von einer Partition anlegen (z.B. von C) und wenn Windoof dann wieder strubbelig ist, dann startest du von der Acronis-CD und wählst dann das Backup zum Wiederherstellen aus - und alles läuft wieder!

Mit der SWAP-Partition meine ich die Auslagerungsdatei von Windows. Wenn die ne feste Partition bekommt dann kann sie da auch in Ruhe vor sich hinwerkeln und fragmentiert mir nicht allles andere...
 
Moin,
sieht soweit OK aus. Bei der Videobearbeitung am besten von einer HD zur anderen Arbeiten, ist flotter.
@Topa
Swap Partition ist für die Win. Auslagerungsdatei ist schneller so.
Backup kann mann mit True Image oder Ghost oder anderem Prog. machen ist als Sicherung gedacht.
ciao
 
@Diver
Was meinst du mit "von einer HD zur anderen" - dass das Proggi auf der einen und die Daten auf der anderen sein sollen, oder beim konvertieren von einer auf die andere??
 
Hi,
ich meine das Du die Videodatei von einer Hd auf die andere Konvertierst, das ist schneller.
ciao
 
Ok Danke schön!!! Also wenn ich mir jetzt eine Backup Partition erstelle und mein PC morgen abkackt dann lege ich dir Windows cd ein und starte mache eine Wiederherstellung von der Badckup?? Oder wie?
 
Du legst die Acronis-CD ein... Sonst ja.
 
Im großen und ganzen ist deine Planung schon sehr gut, ein wenige würde ich aber dran feilen. Und denk bitte dran, dass deine 250GB Disk's lediglich 235GB praktischen Speicherplatz besitzen. Und was hast du bitte an Programmen installiert, dass du dafür eine 80GB Partition benötigst? Ich komme mit Photoshop, Premiere, Cinema4d, Office und dem üblichen Mist den man so benötigt auf nicht einmal 5GB..?

Mein Vorschlag:

Platte 1:
C: System (10GB)
D: Programme (100GB)
E: Storage (125GB)

Platte 2:
C: Swapfile (5GB)
D: Workarea (60GB)
E: Storage II (170GB)

Games würde ich mit auf die Programme-Partition packen - warum denn trennen?
Das Backup der Systempartition kannst du doch mit auf Storage I packen, warum extra Partition? Sollte doch auch so gehen, oder? Und falls du doch eine extra Partition dafür vorziehen solltest, häng sie an's Ende der Platte. Nicht so weit an den schnellen Anfang, so wie du es vorgeschlagen hast.
Ich mit 60GB Arbeitsplatz solltest du mehr als gut hinkommen, zumal du geschrieben hast, dass du mit Videobearbeitung anfangen möchtest. ;)
Wer weiß ob's dir überhaupt wirklich gefällt? Wenn du wirklich großen Gefallen dran findest, kannst du deine beiden popeligen 250er eh in naher Zukunft wegwerfen. :fresse:

mfg
mantodea
 
@mantodea

Danke für den Hinweis - ich hatte wiedermal übersehen, dass 1GB eben nicht 1GB ist ;)

Die 80GB für Programme hatte ich nur genommen, weil ich nicht wusste, wohin mit dem ganzen Platz...
 
Ich habe jetzt mit Norton Ghost meine Laufwerke als Backup auf meine neue Partition Backup gespeichert. Wenn mein PC jetzt abkackt wie mache ich das dann? Muss ich die beiden jetzt noch Brennen? Um dann später von CD zustarten? Sorry, aber ich habe nicht die Große ahnung, wenn ich jetzt lese das man die Laufwerrke sichern kann ist das ganz Praktisch.
Ich hoffe ihr habt bisschen verständniss
 
eckse schrieb:
Die 80GB für Programme hatte ich nur genommen, weil ich nicht wusste, wohin mit dem ganzen Platz...
Oh du, das wird sich schlagartig ändern. Wie gesagt, falls du wirklich mit "professioneller" Videobearbeitung anfängst, wirst du dich dabei erwischen, dass du mit dem Spielen aufhörst, damit du deinen Arbeitsbereich etwas vergrößern kannst. ;)
 
@ topa
Ghost kenn ich leider nicht, aber wahrscheinlich musst du dir jetzt noch - mit Ghost - eine Boot-CD erstellen, die dir dann erlaubt das entsprechende Image "wiederherzustellen".

@ mantodea
Du scheinst dich mit Videobearbeitung ja bestens auszukennen - ich habe mir Magix Video Delux 2006 plus gekauft - das kommt ganz normal auf die Partition Programme, ne?
Und die Videorohdaten auf Storage1 und die konvertierten und geschnittenen Daten auf Storage2, oder wie machst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an deiner Stelle würde Storage II als endgültige Datenablage nutzen, sprich die absolut fertigen Video's hier lagern. Video's, die du frisch bekommen hast, würde ich auch dort ablegen. Wenn du sie dann bearbeiten willst, kopier sie auf die Workarea. Speichern und konvertieren etc. tust du die Files dann rüber auf Storage I. Wenn das jeweilige Video dann irgendwann fertig ist, machst du die Partition etwas frei und schiebst das Video rüber zu Storage II.

Wenn du viele, große Video's neu bekommst, schieb sie lieber erst mal zu Storage I, anstatt zu II.

Viel Spaß,
mantodea
 
Also für Videobearbeitung kann ich dir nur ein Raid empfehlen, da du ja zwei gleiche und dazu noch sehr gute und schnelle HD´s hast! Ideal wäre eine Systemplatte mit ca. 80 - 120 GB und die anderen beiden als Raid 0 = fast doppelte Performance, das macht sich bei der Videobearbeitung schon bemerkbar. Ich arbeite nur mit Raid und das ist deutlich schneller als von einer HD auf die andere zu exportieren. Das Raid kannst du dir ja auch partitionieren.

Acronis True Image kann ich auch empfehlen, nutze ich oft und ist sehr praktisch und komfortabel.
 
Ein RAID0 hatte ich auch schon vor Augen...

Ich weiß aber nicht wie er es mit der Sicherheit hat. Wenn er wirklich nur das RAID0 aus den beiden Platten und ggf. eine kleine Systemplatte hat, würde ich ihm eher vom RAID abraten. Mit einer netten 300er Maxtor oder sonst was auf die er regelmäßig manuell backup't, sähe das ganze schon wieder anders aus.
 
Also für Videobearbeitung kann ich dir nur ein Raid empfehlen, da du ja zwei gleiche und dazu noch sehr gute und schnelle HD´s hast! Ideal wäre eine Systemplatte mit ca. 80 - 120 GB und die anderen beiden als Raid 0 = fast doppelte Performance, das macht sich bei der Videobearbeitung schon bemerkbar.
Gerade für Videobearbeitung gilt: Physikalische und logische Trennung von Quell- und Zielfile. Also bitte kein RAID0, das bringt eher Nachteile, da dann auf einem Array "herumgeritten" wird. Zwar limitiert die HD Performance heutzutage eh kaum (DV Material liegt ja bei 3,6MB/sec), dennoch fühlen sich zwei wirklich getrennte Platten besser an.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich nicht zustimmen. Ein Raid 0 bringt in der Perfomance eine merkbare Steigerung gegenüber Einzelplatten, da beide Platten voll ausgelastet werden (im Einzelbetrieb nicht) und die Daten schneller aus dem Cache gelesen werden. In der Geschwindigkeit macht sich das sowohl beim Lesen als auch beim Exportieren bemerkbar, da können keine zwei Einzelplatten mithalten. Sicher ist das höhere Ausfallrisiko bei Raid 0 ein Aspekt aber ich arbeite seit Jahren mit Raid 0 und hatte bisher noch nie Probleme (die statistische Wahrscheinlichkeit für den Ausfall innerhalb eines Raid 0 liegt bei unter 2 %).
 
Hast du mal Videoschnitt damit gemacht? Auf einem logischen Verbund macht das weniger Sinn; auch wenn einige Probleme von IDE durch S-ATA mehr oder weniger ausgemerzt werden, wie z.B. das fehlende Connect-/ Disconnect (was schon alleine dadurch umgangen wird, dass pro S-ATA Kanal nur eine Platte angeschlossen werden kann). Von Auslastung brauchen wir da gar nicht zu sprechen, i.d.R. wird eine Platte ohnehin nicht limitieren, außer vielleicht bei harten Schnitten. Wie gesagt, wir sprachen ja von Videoschnitt, d.h. das Quellfile wird ausgelesen und parallel dazu das Zielfile erzeugt. Das Wort Auslastung ist in dem Falle eher unglücklich.
Wenn ein RAID 0 -aus welchen Gründen auch immer- beim Videoschnitt wirklich sein muß (mir fallen da jetzt nur die professionellen DV Formate in Zusammenhang mit Echtzeitlösungen ein, nur bewegen wir uns hier in ganz anderen Preisbereichen und definitiv nicht mehr im SOHO Bereich), wird mit mehreren getrennten Arrays gearbeitet, so dass die (seit Jahren bewährte) Quell- Zielfile Trennung aufrecht erhalten wird. Minmum hier wären also 4 Platten und zwei logische Arrays.
Im Grunde kann man sich das mit einem Gedankenspiel auch recht einfach vor Augen führen, oder mal den Test aufs Exempel machen und ein File einmal von einer Platte auf die nächste kopieren und das Ganze dann mal innerhalb eines Arrays.

und die Daten schneller aus dem Cache gelesen werden.
Das Caching ist gerade in dem Zusammenhang zu vernachlässigen. Hiermit werden eher die vielen "kleinen" Zugriffe gepuffert, die im "normalen" Gebrauch natürlich recht häufig vorkommen (womit wir dann bei teils bei über 95% Hitrate liegen, was aber für den Videoschnitt wie erwähnt zu vernachlässigen ist).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh