2x 250GB SATA-II Platten - XFDisk stürzt ab

Yogi1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2007
Beiträge
4
Hallo miteinander, hoffe hier kann mir jemand helfen.

Habe mir dieser Tage eine zweite Platte gekauft, Samsung 250GB SATA II.
Jetzt habe ich die alte (baugleiche) Platte an SATA1 und die neue an SATA2, wird in Windows in der Datenträgerverwaltung auch schon erkannt, nur halt nicht formatiert/partitioniert.

Um das zu ändern wollte ich xfdisk nehmen, leider friert das Programm aber nach Anzeige des Startbildschirms (der Text mit den versteckten Partitionen) ein und reagiert auf keine Eingabe mehr. Nur noch Reset hilft dann.

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich die erste Platte auch damit partitioniert.

Was läuft hier falsch?? Jemand nen Rat?

Danke schonmal für Tipps!
Yogi1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum partitionierst und formatierst du die Festplatte nicht einfach in der Datenträgerverwaltung?
 
Huch das geht ja schnell hier..

Hhmm gute Frage ;)
Habe bisher alle meine Festplatten immer mit xfdisk gemacht das muss doch gehen?! Was wäre wenn ich jetzt kein Win draufhabe.
Gibt es denn bei den einzelnen Programmen Unterschiede zwischen der "Qualität" der Partitionierung? Ich weiß nur dass xfdisk länger braucht als andere Progs, hat das einen Grund?
 
XFDisk braucht nur länger, wenn du die erstellten Partitionen anschließend initialisieren lässt. Dabei wird der Speicherplatz lediglich zusätzlich mit Nullen überschrieben. Wenn du zum Schluss die Aufteilung mit F3 (war das glaube ich) bestätigst, fragt XFDisk nach ob du das machen lassen möchtest. Wenn nicht, dann dauert Partitionierung auch nur wenige Sekunden.

Was wäre wenn ich jetzt kein Win draufhabe.
Bei jedem Betriebssystem besteht die Möglichkeit während der Installation die Festplatte zu partitionieren und zu formatieren, auch bei Windows.

Ob es Unterschiede zwischen der Qualität der Partitionierung bei einzelnen Programmen gibt, kann ich nicht sagen. Es kann durchaus sein, dass verschiedene Programme Kleinigkeiten anders machen, sodass es sich empfiehlt für die Partitionierung (pro physischer Festplatte) immer nur ein und dasselbe Programm zu verwenden. Da deine neue Festplatte aber noch jungfräulich ist, kannst du bedenkenlos auch die Datenträgerverwaltung von Windows nutzen.

/Edit
Erzähl mal mehr über dein System. Nutzt du AHCI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info mit xFdisk, das wusste ich nicht ;)
Habe jetzt nochmal rumprobiert, also es geht wenn nur eine Platte dran ist. Anschluss ist egal. Nur eine an SATA1 oder nur eine an SATA2. Dann läuft xFdisk tadellos.
Leider hab ich gerade gemerkt dass man bei der Partitionsgröße dort nur fünfstellige MB-Angaben machen kann, mehr als 99GB sind also nicht drin?!

Werde die zweite Platte dann wohl doch mit Windows partitionieren, die andere (alte, jetzt System-Platte) partitioniere ich dann mit dem Windows-Setup nochmal neu.

Mit AHCI kann ich Dir jetzt leider keine verbindliche Angabe geben, ich dachte mein BIOS hätte da eine Option wo man den Modus der SATA-Anschlüsse ändern kann in IDE, etc.
War wohl ein anderer Rechner, kann es nicht finden hier im BIOS.

Ist ein Asus P5LD2 mit neuestem Bios.
Naja werd das jetzt so machen wie gesagt.

Vielleicht kann mir noch jmd sagen wie man bei xFdisk Partitionen >99GB machen kann, das würd mich noch interessieren ;)

Danke Dir für die Tipps nochmal Madnex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh