2x 1,5Tb über eSata - nur als JBOD möglich?

Cybey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.880
Ort
Schwarzwald
Hi alle zusammen,

habe folgendes Problem: Habe mir 2x 1,5Tb Sata Hdd's von Samsung gekauft + dieses Gehäuse von Raidsonic.
Nun möchte ich es natürlich über eSata betreiben. Windows wurde auf AHCI eingerichtet, sprich eSata ist Plug & Play fähig.
Mein einziges Problem ist nun: Egal wie ich die Schalter am Gehäuse einstelle, ich bekomme die beiden Festplatte nur im Jbod Modus zum laufen oder eine getrennt während die andere nicht angezeigt wird.

Variante 1:

1ddw0.jpg


Dann sind nur 2Tb nutzbar, die restlichen 750Gb sind nicht nutzbar.


Variante 2:

2dgp1.jpg


JBOD Modus eben.


Variante 3:

3hgh4.jpg


Nur eine der beiden Festplatten wird angezeigt.


Möchte aber gerne beide Festplatten als getrennte Laufwerke angezeigt bekommen.

Danke schonmal! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht aus als wenn der nur die Raid modi haben will <.<
welches OS nimmst du ? und was hält dich davon ab bei variante 1 die 750 GB noch zu nutzen?
 
Raid möchte ich definitiv nicht.
Am liebsten beide getrennt: 2x 1500Gb
oder wenns unbedingt sein muss auch JBOD mit 1x3000Gb
Aber das wirklich nur wenn es nicht anders geht.

Windows 7 Professional.
Bei der Variante 1 lassen sich die verbleibenden 750Gb nicht nutzen. MBR (Master Boot Record) unterstützt pro Laufwerk nur bis 2Tb. Auch daher hätte ich gerne 2x 1,5Tb da ich dann MBR und die externe Hdd auch am Laptop nutzen kann welcher aktuell noch Windows XP ausgespielt hat. XP unterstützt nämlich kein GPT.
 
hat dann aber nur 480MB/s an Übertragungsrate. Ein schöner Klotz an USB Stick :fresse:

Bleibt eigendlich nur noch sich zwischen Variante 2+3 zu entscheiden ;)
 
Da muss ich smilling_bandit leider zustimmen.

Würde mich für Variante 2 entscheiden.


Mfg Bimbo385
 
Danke an euch alle wegen der Antworten. ;)

Habe nochmal über die Varianten nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass für mich nur die Variante mit den zwei getrennten Laufwerken sinnvoll ist. Die Erklärung wieso dauert zu lange.

Daher werde ich das Case zurückgeben und mich für die günstigere Variante mit dem USB 2.0 Anschluss entscheiden. Dieses ist ca. 20€ günstiger, hat dafür jedoch kein eSata. Da hier aber beide Festplatten sowieso nicht getrennt erkannt werden, macht das nichts aus.
Irgendwann werde ich mir dann wohl ein USB 3.0 Case kaufen (müssen), sobald es die günstig gibt.
 
Alternativ warum nicht gleich 2 ext. USB3 cases?

Soviel mehr kostet es auch nicht.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh