• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2te Festplatte geht auf "standby"

-Arthur-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
542
ich habe in meinem system eine 2 festplatte! wenn ich nach einer längeren zeit im windows betrieb, auf die 2 festplatte zugreife, dann muss diese erst anlaufen! also die datei werden alle angezeigt, erst wenn ich eine datei von der platte aufrufe, dann höre ich wie sie anläuft und nach paar sekunden kannn ich auf die datei zugreifen! ich möchte das nicht, denke das ist nicht gut wenn die immer wieder anlaufen muss! ist das irgendeine einstellung bei windows 7?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du im Energiemanagement ausstellen den Wert dort für die Abschaltung auf 0 setzen.
 
danke habe ich eingestellt!

jetzt noch eine frage, die option ist für festplatten allgemeint! die zeit war auf 20min eingestellt, heist das auch, das sich die systemfestplatte nach 20min abschaltet? kann ich auch irgendwie einstellen, das wenn ich 2 zusätzliche festplatten hätte, sich die eine davon nur abschaltet und die andere immer mit läuft?
 
Hi,

ich meine es ist unwahrscheinlich das sich die Systemplatte abschaltet da das Betriebssystem eigentlich immer mal wieder nen Zugriff drauf macht.
Die Energieverwaltung für Platten einzeln einzustellen geht eigentlich auch nicht. Jedoch hab ich vor einiger Zeit mal nen Workaround benutzt der ( damlas zumindest unter Vista) gut funktioniert hat.
Ich benutze das Programm Speedfan zum regeln meiner Lüfter. Das Programm kann unter anderem auch die HDD Temperaturen auslesen. Das Auslesen ist ein Zugriff und verhindert das Abschalten. Von welchen Festplatten die Temp ausgelesen wird kann man in Speedfan einstellen. Nun der Trick: Von den Festplatten die sich nicht abstellen sollen, lasse ich von Speedfan die Temp auslesen. Von denen die sich abschalten sollen deaktiviere ich die Überwachung durch Speedfan... voila.
Den Abschalttimer in der Win-Energieverwaltung kann man dann ziemlich kurz einstellen damit die vorgesehenen Platten sich möglichst schnell nach Systemstart abschalten, Ruhe geben und Strom sparen.

€dit: Speedfan muss dazu als Administrator gestartet werden!

Zapp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh