Hallo Zusammen!
Ich möchte gerne meinen 24“ BenQ GL2450 ersetzen. Dabei möchte ich auf die WQHD Auflösung in 27“ umsteigen, die Bildwiederholrate signifikant erhöhen (>120hz) und Free- oder G-Sync nutzen.
Zuerst habe ich nach LCD Displays gesucht, bin während der Recherche dann auf OLEDs gestoßen. Die kräftigeren Farben und Kontraste und das tiefe Schwarz haben mein Interesse geweckt. Würde ich das Display nur fürs Gaming verwenden, wäre mir die Wahl leicht gefallen. Und genau hier liegt mein Problem.
Mein Display Setup:
Links das Firmendisplay HP EliteDisplay E241i und rechts das Benq Display. Ich nutze beide zum Arbeiten, meist an vier Tagen in der Woche, wobei das HP Display der Hauptbildschirm ist. Auf dem Benq läuft meist Teams und ein Editor gesplittet, aber auch mal andere Anwendungen dann im Vollbild.
Wenn ich zocke, dann nur auf dem Benq.
Meine Sorge bezüglich eines OLEDs ist das Burn-In und eine verminderte Schriftdarstellung. Ich habe schon viel über die Techniken zur Verminderung bzw. Verhinderung dessen gelesen und etwas Sorge, dass mir das nach einigen Monaten auch blühen könnte. Außerdem ist die Schriftdarstellung wohl nicht so schön.
Auch wenn ich das Display fürs Gaming upgrade, sollten Officearbeiten damit noch angenhem erledigt werden können.
Mein Budget liegt bei 500€ bis 600€.
Als Grafikkarte kommt eine Nvidia 4070ti mit einem AMD 7800X3D zum Einsatz.
Ich habe bisher keine Erfahrung mit Bildwiederholraten höher als 60, HDR oder eine variable Bildwiederholfrequenz. Das wird alles neu für mich sein und muss daher nicht das ultimativ beste Ergebnis liefern 😉
OLED Empfehlungen in meiner Preisklasse die ich bisher gefunden habe sind:
Asus ROG Swift PG27AQDP
ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG
MSI MPG 271QRX
AOC AGON PRO AG276QZD2
LG UltraGear 27GS95QE-B
Was könnt ihr mir zu meinen Bedenken sagen, OLED kann man schon machen, oder besser auf ein LCD setzten? Und würdet ihr einen der Displays empfehlen können?
Vielen Dank schon mal =)
Ich möchte gerne meinen 24“ BenQ GL2450 ersetzen. Dabei möchte ich auf die WQHD Auflösung in 27“ umsteigen, die Bildwiederholrate signifikant erhöhen (>120hz) und Free- oder G-Sync nutzen.
Zuerst habe ich nach LCD Displays gesucht, bin während der Recherche dann auf OLEDs gestoßen. Die kräftigeren Farben und Kontraste und das tiefe Schwarz haben mein Interesse geweckt. Würde ich das Display nur fürs Gaming verwenden, wäre mir die Wahl leicht gefallen. Und genau hier liegt mein Problem.
Mein Display Setup:
Links das Firmendisplay HP EliteDisplay E241i und rechts das Benq Display. Ich nutze beide zum Arbeiten, meist an vier Tagen in der Woche, wobei das HP Display der Hauptbildschirm ist. Auf dem Benq läuft meist Teams und ein Editor gesplittet, aber auch mal andere Anwendungen dann im Vollbild.
Wenn ich zocke, dann nur auf dem Benq.
Meine Sorge bezüglich eines OLEDs ist das Burn-In und eine verminderte Schriftdarstellung. Ich habe schon viel über die Techniken zur Verminderung bzw. Verhinderung dessen gelesen und etwas Sorge, dass mir das nach einigen Monaten auch blühen könnte. Außerdem ist die Schriftdarstellung wohl nicht so schön.
Auch wenn ich das Display fürs Gaming upgrade, sollten Officearbeiten damit noch angenhem erledigt werden können.
Mein Budget liegt bei 500€ bis 600€.
Als Grafikkarte kommt eine Nvidia 4070ti mit einem AMD 7800X3D zum Einsatz.
Ich habe bisher keine Erfahrung mit Bildwiederholraten höher als 60, HDR oder eine variable Bildwiederholfrequenz. Das wird alles neu für mich sein und muss daher nicht das ultimativ beste Ergebnis liefern 😉
OLED Empfehlungen in meiner Preisklasse die ich bisher gefunden habe sind:
Asus ROG Swift PG27AQDP
ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG
MSI MPG 271QRX
AOC AGON PRO AG276QZD2
LG UltraGear 27GS95QE-B
Was könnt ihr mir zu meinen Bedenken sagen, OLED kann man schon machen, oder besser auf ein LCD setzten? Und würdet ihr einen der Displays empfehlen können?
Vielen Dank schon mal =)