27"-Monitor - soltel ich gleich meine Rechnerhardware mal aktualisieren?

panaman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2013
Beiträge
4
Hallo!

Der 27" Monitor von Dell (http://tinyurl.com/bmz44q2) hat ja in der aktuellen c't mit am besten abgeschnitten. Da ich mir eine neue Kamera zugelegt habe, zu Hause bis jetzt aber nur zwei ältere Laptops habe, wollte ich schon mal in Sachen Display aufrüsten, um die im Urlaub gemachten Fotos zu bearbeiten.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob ich mit meinen beiden Laptops überhaupt eine Chance habe, die Leistung des Monitors auszunutzen.
Zur Verfügung steht mir ein Samsung X20 (Tests Berichte auf notebookjournal.de.) und das Samsung-Netbook N140 (http://www.teltarif.de/ifa-09-samsung-n140-bis-11-stunden-laufzeit/news/x11499.html).

Jetzt bietet natürlich keine der beiden Laptops die WQHD-Auflösung. Gibt es aber evtl. eine externe Grafikkarte, die ich anschliessen kann und mit der ich dann den Monitor in bester Auflösung betreiben kann?

Oder sollte ich gleich einen neuen Laptop kaufen, der WQHD liefert? Komme ich dann aber preislich evtl. in eine Region (Monitor + Laptop), wo ich mir gleich ein Apple iMac ( ab 1800 EUR) kaufen sollte? Oder gibt es einen empfehlenswerten All-in-one-Windows-PC, der einen 27"-Bildschirm hat? Oder reicht auch ein 27"-Monitor, der "nur" Full-HD kann, den ich dann aber schon eher mit einem der beiden Laptops betreiben kann?

Jaja, Fragen über Fragen und ich steh grad vor diesem Fragenberg :-)

Ich nutze meine Rechner ausschliesslich zum Programmieren und fürs Internet, gelegentlich zum Anschauen von Videos und eben in Zukunft soll Bildbearbeitung eine Rolle spielen. Aber dies nicht hauptsächlich.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Bildbearbeitung macht mit deinen beiden Notebooks keinen Spaß. Da wohl auch beide nur einen analogen Grafikausgang haben, kannst du das gleich doppelt vergessen. Externe Grafikkarten via USB gibt es zwar, aber wenn die Leistung vom Notebook nachher nicht stimmt, machst du dir damit auch keine Freude.

Ich würd je nachdem nen billigen Rechner (250-350€ kann schon viel mehr wie beide Notebooks zusammen) oder ein billiges brauchbares Notebook kaufen. Wieviel Budget hättest du denn
 
Hm, Budget ist "zweitrangig".

Mir geht es eher darum, dass es so platzsparend wie möglich ist. Also Laptop + Monitor oder ein All-in-one-PC, wie den hier von Dell (XPS One 27 mit optionalem Touchscreen | Dell Deutschland) oder den iMac von Apple.

Ich möchte nicht eine grosse Extra"kiste" dastehen haben, wie einen Desktop-/Tower-PC.

Wenn es denn mit den alten Laptops nicht mehr geht, ist das generell kein Problem. Darauf habe ich mich innerlich schon eingestellt :-) Die sind ja schon paar Jahre alt. Obwohl ich auch heute noch sehr mit den Samsung-Geräten zufrieden bin, ich hatte bisher nie Probleme und für das reine Programmieren und Surfen reichen sie vollkommen aus. Aber mir ist klar, dass Bildbearbeitung eine andere Schuhgröße in Sachen Leistung ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also das Problem was ich bei den all-In-Ones immer habe, ist das schlechte P/L-Verhältnis. wenn du mit Samsung Laptops immer zufrieden bist wäre es ja schonmal eine Idee vllt wieder da zuzuschlagen
 
Ein kleines ITX System bräuchte sicher nicht mehr Platz als ein Laptop am Schreibtisch! Und da du ja keine besondere Grafikkarte benötigst um deine Bilder zu bearbeiten, ist das gabze recht einfach zu realisieren. Potente CPU, 16GB RAM, Mainboard und ne SSD + HDD als Datengrab und NT - fertig ist der mini PC, welcher mit Sicherheit deutlich günstiger ist als jeder iMac usw. und dabei noch viel flotter...
Graka ist ja die iGPU von Intel völlig ausreichend - und bei Bedarf kann man immer noch eine verbauen!

Ich denke da an so was in der Art:

1 x Western Digital Caviar Green 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW)
1 x Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-16GAR)
1 x ASUS P8H77-I, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI90-G0EAY0DZ)
1 x Noctua NH-L12
1 x Fractal Design Node 304, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

Kostenpunkt ~920€

Gehäuse ist nur ein Vorschlag - es gibt auch noch Kleinere...
CPU hab ich jetzt mal den i3770k genommen als "Maximum" der Vernunft. Denke mal dass bei reiner Bildbearbeitung auch der i3570k reicht. Ebens bei SSD, RAM und HDD mal einfach so das "Beste" genommen, um mal den Preisvergleich mit einem iMac zu haben...

So bist du Platzmäßig im Bereich einen Laptops - hast aber mehr Leistung als mit einem iMac und gleichzeitig ca 900€ mehr in deiner Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja wirklich Wert auf die Kompaktheit (ist das ein Wort?) legst, sei in Bezug auf Chemistrys Post noch das Lian Li PC-Q07 USB 3.0 genannt. Da nen i5 mit nem halbwegs ordentlichen LP-Kühler wie den Thermalright AXP-100 rein, dann hast du schon was feines.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es.... Gehäuse von mir wie gesagt nur ein "Geschmacks - Sample" :) - da hat jeder seine eigenen Vorstellungen.

Hier mal als Vergleich dazu der iMac - der zugegeben natürlich fein aussieht. Aber in Bezug auf die Leistung kommt nicht mal das Top Gerät mit 27" und Top Ausstattung an den PC hin den ich gepostet habe. Kostet aber über 1000€ mehr!

Nicht dass ich jetzt eine Apple Grundsatzdiskussion lostrete!! - mir geht es nur darum Alternativen aufzuzeigen, welche auch nicht viel Platz benötigen am Schreibtisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm bei den Anforderungen seh ich keinen i7.. max nen xeon

Eher würde ich hierfür ein FM2 System nehmen

Comments?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Hardwareluxx App
 
Dei 45W Xeons sind gernauso teuer wie der i7, allerdings mit kleinerer Grafik. Alternativ halt nen 45W i5 für um die 170€.

Für FM2 gibts aber hier wohl sehr wenig Vorteile...
 
wenn das gehäuse wirklich so klein sein muss dann stimmt das wohl, wenns nur ein wenig größer geht kann man auhc CPUs mit voller TDP nehmen und dann dreht sich das ganze
 
Intel rennt halt in jeder TDP-Klasse den jeweiligen AMDs davon. FM2 mag im HTPC und budget bereich interessant sein, aber wer sich nen monitor für 500€ kauft sollte halt dann die 50€ mehr für nen i5 auch haben.
 
geht ja weniger um die TDP sondern die Tatsache da er ja gar nicht spielen will und der CPU Part von FM2 für solche aufgaben nicht zu verachten ist, nur evtl. ein wenig zu klein...
 
FM2 macht nur dann Sinn wenn man Grafikleistung braucht aber keine dedizierte GPU verbauen kann oder will (aus welchen Gründen auch immer). In allen anderen Bereichen ist Intel einfach schneller, bei vergleichbarem Preis.
 
Hm, bei der Sache käme dann noch der Monitor dazu, oder? Da wäre ich dann bei 1400 EUR.

Danke für die Liste!

---------- Post added at 14:39 ---------- Previous post was at 14:38 ----------

Intel rennt halt in jeder TDP-Klasse den jeweiligen AMDs davon. FM2 mag im HTPC und budget bereich interessant sein, aber wer sich nen monitor für 500€ kauft sollte halt dann die 50€ mehr für nen i5 auch haben.

Wie geschrieben, das Budget ist nicht das Problem.
Ich brauch aber etwas, was klein ist. Eben wie ein Laptop, der zusätzlich den Vorteil hat, dass ich mit dem auch mobil arbeiten kann.
Oder eben etwas, was so kompakt wie ein All-in-one-PC ist. Halt ohne viele Kabel und er braucht wenig Stellplatz.
 
Wie geschrieben, das Budget ist nicht das Problem.
Ich brauch aber etwas, was klein ist. Eben wie ein Laptop, der zusätzlich den Vorteil hat, dass ich mit dem auch mobil arbeiten kann.
Oder eben etwas, was so kompakt wie ein All-in-one-PC ist. Halt ohne viele Kabel und er braucht wenig Stellplatz.

Es gibt eigentlich nix kleineres als das Akasa Euler, das ist kleiner als ein DIN A4 Blatt. Preislich auch attraktiv weil man für 100€ Gehäuse, CPU-Kühler und Netzteil in einem bekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh