27" Monitor in 2560x1440 statt 24" in 1920x1080 - Abhängigkeiten bzgl. Laptopgrafikkarte

andre2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
109
Hallo,

Wie sind die Auswirkungen von einem größeren Bildschirm mit mehr ppi auf einen Laptop im Dauerbetrieb? Ich nehme an, der Laptop muss mehr rechnen wegen der höheren Auflösung. Was zu mehr Lüfterbetrieb, mehr Wärme, etc. führt.

Ich habe hauptsächlich Office und Youtube Betrieb. Spielen von alten Sachen kommt gelegentlich auch vor.

ich habe einen 19" Monitor den ich am Laptop betreibe. Der hat 87 ppi. Ich möchte einen größeren Monitor anschaffen, der auch mehr ppi hat, für mehr Schärfe.
Ich glaube Größer ist besser. Also 27" ist besser als 24". Ein 27" mit 1920x1080 hat aber mit 82ppi weniger Schärfe.

Ich schwanke also zwischen 24" mit 1920x1080, ca. 90-93 ppi(je nach Größe 23,8-24,5"),
oder
27" mit 2560x1440, 109ppi.

Mein Laptop ist ein Lenovo T480s. Laut den Daten von der Intel UHD Graphics 620 würde der Laptop den 27" schaffen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok. Und wie ist das beim Youtube schauen?
 
Auch nicht viel anders.
 
Mein Office-Laptop hat auch 1920x1080 und an dem betreibe ich zZ. einen 27" mit 2560x1440 im erweiteren Modus.
Wenn ich ein Youtube Video auf dem Laptop in 1080p oder auf dem 27" Monitor in 1440p abspiele, dann zeigt sich nicht wirklich ein Unterschied in der mit Core Temp angezeigten Temperatur. Vielleicht ist es 1-2°C mehr, was in der Schwankung der Temp-Anzeige fast untergeht.

Ich habe nochmal die Leistung anzeigen lassen.
Bei nur Laptop-Monitor und 1 Luxxer-Tab auf und Youtube-Tap in 1080p verbraucht das Laptop um die 4 Watt.
Ist der 27"er angeschlossen und im Modus erweiterter Bildschirm eingestellt, sind es beim gleichen Youtube-Video in 1440P um die 5 Watt.
Temps 32-34°C.
Also wirklich vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Und wie ist das beim Youtube schauen?

Stellst doch auf Youtube die Auflösung zum schauen doch eh selber ein.
Kannst dann ausprobieren und kannst auch weiterhin in 1080P die Videos anschauen.
Bist nicht gezwungen in 1440P zu schauen.
Vorteil von 1440P 27 Zoll sehe ich vorallem beim Platz auf dem Desktop.
PPI von ca. 109 nutzen die meisten Menschen ohne Skallierung.

Screenshot 2025-07-05 134422.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meinem Test die Auflösung in Youtube mal extra passend zum jeweiligen Monitor eingestellt.
 
Danke für die Infos.
Wie ist das beim Spielen? Ich spiele gelegentlich und dann auch keine aktuellen Titel. Also eher Spiele mit geringeren Hardwareanforderungen. Aktuell z.B. Stalker GAMMA.
Schafft der Laptop nicht genügend FPS, dann kann man noch die Auflösung verringern. Damit der weniger Bildpunkte berechnen muss. Wenn ich da die Auflösung reduziere, geht der Monitor in den die Interpolation.
Oder man kann bei 2560x720 die Auflösung halbieren, auf 1280x720. Dann ist man wieder im Bereich MS DOS Spiele von früher. Keine Ahnung wie die praktische Auswirkung ist, das ist nur so eine Idee.
Was meint Ihr dazu?
 
Es wird eh immer unscharf skaliert, Integer-Skalierung können nur die neuesten Grafikchips, darunter zählt die Intel 8th Gen Grafik im T480 nicht. Stell dann einfach eine geringere Auflösung ein, sollte die Leistung nicht reichen. Wichtiger ist ja eine scharfe Textdarstellung bei Office.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh