• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

250GB das kleinste mit 16MB Cache?

Maxix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
576
Moin.
Ich suche als Systempartition eine HDD mit 16MB Cache.
Die Samsung HD252KJ habe ich gefunden, habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Samsung gemacht und würd gern wieder darauf zurück greifen.

Mehr Speicher brauche ich nicht.
Habe mir am Samstag (gestern) eine HD501JL gekauft und nun, heute, einen Tag später ergibt sich die Möglichkeit eine neue Systemplatte einzuführen.
Die sollte nun SATA und 16MB Cache haben.

Grund für wenig nötigen Speicher: Es kommt definitiv nur das System mit Treibern und einigen Progs auf die Platte, also bleibt der Rest eh leer...

Was meint ihr?
Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
16 MB Cache geht bei 80 GB los. Allerdings P-ATA. Für System wär aber ne SATA2 mit NCQ besser, da bleibt dir nur die Samsung. Oder WD1600YS, die is aber auch nicht billiger... Dann gäbs da noch Toshiba MK4032GSX 40GB -> aber halt nur 2,5" und 5400rpm, also auch nix für System.

Kannst auch mal hier nen Blick riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum müssen es denn unbedingt 16MB sein? Die qualität des caching algorithmus ist eigentlich wichtiger als nur möglichst viel platz im cache - zumindest was die lese-strategie angeht.

Grundsätzlich sollte man also nach der performance für die gestellte aufgabe im rahmen der gewünschten platten grösse entscheiden und nicht danach wieviel cache man gerne hätte - da kann es durchaus sein, dass du platten ausschliesst die vielleicht besser geeignet wären.

Und was NCQ angeht, das spielt bei desktop platten, auch systemplatten, eigentlich keine rolle. Das ist schon eher was für server anwendungen wo viele clients verschiedene zugriffe erzeugen - oder generell multi-user systeme. Unter umständen kann das bei single-user systemen bei sequentiellen schreib/lese anforderungen sogar zu performance einbussen kommen.
 
Es müssen nicht unbedingt 16MB sein.
Aber da ne Frage wie "was ist die beste Systemplatte" natürlich nicht ideal ist, und ich nun gerade gemerkt habe das die neue HD501JL z.B. Miniaturbilder in windeseile erstellt (schneller als die SP2504C), dachte ich mir fragste mal nach 16MB Cache, dachte es liegt daran.

Dieses Festplattenthema ist leider sehr groß und mir fehlt momentan die Zeit mich damit ausreichend, und für mich zufriedenstellend, damit zu beschäftigen.

Wenn und würde und was wenn denn und bei und sowieso.
Also es gibt ca. 1.000 Fragen die ich stellen könnte...
 
Kauf dir einfach eine mit 330GB-Platter.
Diese bieten die derzeit schnellsten Transferraten (von den verfügbaren 7200rpm-SATA-HDDs).
Kapazität wie dus brauchst 330GB -> 660GB -> 1TB.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh