250er wierd nur als 125er gezeigt..?

Nooby

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
3.780
Ort
da wo am schönsten ist ;-*
Hab am Freitag ne Platte SATA Samsung F1 250er 3,5 Zoll bestellt für den PC meiner frau.Heute ist sie angekommen.

Eingebaut..Boot from CD... wierd dan nur als ~125er erkannt.
Aus nach System aufspielen..hochfahren 125 gig
Was is das..
habe auch ne 2,5 Zoll 250Gig drinne die voll erkannt wierd.

Platte defekt oder ne Fake Platte.
Auf dem Aufkleber steht zumindest drauf 250Gig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde ich auch drauf tippen.. XP ohne Service-Pack
 
Hat die hinten Jumper?

MfG
 
moin.

BS ist Windows2000

Jumper an ner SATA Platte.. :hmm:
Bei denen kommst doch drauf an wo wan das SATA Kabel einsteckt in Buche am Mainboard.
 
@Nooby
Lies dir einfach den oben verlinkten Artikel durch. Da steht alles drin was du wissen musst.

Und ja, auch SATA Festplatten haben Jumper. Diese dienen allerdings nicht zur Master-/Slave-Konfiguration, wie bei PATA Festplatten, sondern für andere Einstellungen wie beispielsweise das bereits erwähnte Limitieren auf den 1.5Gb/s Modus.
 
Hab am Freitag ne Platte SATA Samsung F1 250er 3,5 Zoll bestellt für den PC meiner frau.Heute ist sie angekommen.

Eingebaut..Boot from CD... wierd dan nur als ~125er erkannt.
Aus nach System aufspielen..hochfahren 125 gig
Was is das..
habe auch ne 2,5 Zoll 250Gig drinne die voll erkannt wierd.

Platte defekt oder ne Fake Platte.
Auf dem Aufkleber steht zumindest drauf 250Gig.


Ah, sorry da hab ich was in den falschen Hals bekommen. Hab das F1 als sata 1 gelesen, war früh bzw. schon spät :shot:

Und die ersten sata HDDs hatten noch Kapazitäts jumper.

Dann ist natürlich klar, SP3+ sollte mal her.

MfG
 
naja warum erkennt er dan meine 2,5Zoll 250 er Platte als 250er.
und die neue nicht..?
Bei neu instalation von Windows ohne Service pack..?
 
Hängt die die ganze Zeit mit dran wärend du neu installierst?
Und ohne SP kann Win2k die 250gb nicht erkennen da es bei erscheinen noch nicht soviel GB gab.

Deshalb gab es an HDDs damals auch noch jumper um die auf 38 bzw 128gb glb. ich zu begrenzen.

Kann man aber auch alles über wiki/google rausfinden. Und einige haben hier ja auch links gepostet, die werden aber anscheinend einfach ignoriert.

MfG
 
smilling_bandit schrieb:
Und die ersten sata HDDs hatten noch Kapazitäts jumper.
Das gab es bisher auch nur bei PATA Festplatten. Auch die ersten SATA-Festplatten hatten keinen Capacity-Limit-Jumper.

Nooby schrieb:
naja warum erkennt er dan meine 2,5Zoll 250 er Platte als 250er.
und die neue nicht..?
Wohl möglich weil die bereits partitioniert ist und Windows sich an den Partitionsinformationen orientiert. Ohne zumindest SP3 + manueller Aktivierung der 48-Bit LBA würde aber beim Schreiben von Daten oberhalb der 128 GiB Barriere auch bei dieser Platte Datensalat entstehen.

Außer die Platte hängt nicht an einem Port des nativen SATA-Kontrollers sondern an einem Port eines sekundären SATA-Kontrollers bei dem man während der Installation die Treiber per Diskette laden muss, damit die Platte erkannt wird. Dann wird nicht der Standardtreiber von Windows verwendet und die Platte kann mit voller Kapazität genutzt werden. Ähnlich sieht es bei Nutzung einer externen Schnittstelle (z.B. USB, wie HisN vermutet hat) aus.

Ist die ältere Platte auch intern per SATA angeschlossen oder anders?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh