• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 2500k ersetzen

Bytexivex

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
4.266
Hallo,

ich bin leider mittlerweile ziemlich raus aus dem Thema.

Mein i5 hat mittlerweile das 3. Mainboard überlebt. Es ist auch kaum noch möglich ein nicht x Jahre altes Mainboard für den 2500k zu finden.
Mir stellt sich daher die Frage, was es brauchbares aktuelles gibt, das etwa mit einem 4,6 Ghz 2500k mithalten kann?
Ich möchte nicht zuviel Geld ausgeben.

Ich benutze den PC derzeit zu 80% für AutoCAD, Revit, Photoshop, Office.
Denke nächstes Jahr hab ich auch wieder etwas Zeit zum Spielen.. dann Titel wie Battlefield, Civilisation...
Dafür hab ich eine R9 290, die ich auch behalten möchte.
Meine Xonar PCI Soundkarte würde ich auch gern weiterverwenden.

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest zu einem Ryzen 5 oder 7 greifen und den ein wenig übertakten. Da würde sich wahrscheinlich vor allem AutoCad drüber freuen (Ohne mir das jetzt angeschaut zu haben)

Ist denn jetzt erneut dein Mainboard kaputt gegangen oder warum denkst du drüber nach ? Reicht dir die Leistung des 2500k denn grundsätzlich ?
Ich glaube ich habe in meinem ganzen privaten Leben keine 3 Mainboards kaputt bekommen ehrlich gesagt (dürften jetzt > 20 Jahre die ich mit Hardware zu tun habe).
 
Ja das dritte Mainboard unter dem 2500k. Vorher hatte ich sowas auch nie... Vlt sind es die 4,6 GHz, welche ein Mainboard auf Dauer nicht verkraftet.

Ich habe auch nicht getestet ob es das Mainboard ist, was anderes kommt aber kaum in Frage, RAM hab ich durch gesteckt, da müssten schon alle Riegel durch sein.

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
geschätzt ci5 2500k 3,6ghz =1,4. 4,6ghz =1,77 Singlecore
amd ryzen 3,6ghz = 1,6 auf 3,94ghz =1,75
gebr ci7 5820k 3,6ghz =1,6 4ghz =1,77
Mulicore sieht es besser aus da ist quasi alles schneller als dein ci5 2500k
r5 1600x+ ram+ kühler+b350 bzw x370 je anch Ausstattung die du brauchst 470-550€
ci7 5820k +x99 +ram +kühler mit Glück 550€ aber Vorsicht keiner verkauft das ohne Grund
ansonsten kommt kein weg an amd ryzen vorbei.
 
Welche Boards hattest Du unter dem 2500k?
Normal ist das nicht, es sei denn du hattest nette Spannungswerte drauf oder du rauchst stark.

Generell, 4,6GHz Single Core bei nem Sandy entspricht etwa 4,26GHz Ivy Bridge, oder noch etwa 3,77GHz Haswell.
Da zu Skylake/Kabylake noch mal etwa 8-10% IPC steigen, gehen etwa 3,4-3,5GHz Sky-/Kaby schon so schnell zu werke wie dein Sandy.
Das Niveau erreicht Ryzen gerade noch so bei 4GHz und etwa 2800-3000MJz RAM.
Multithread kannst du mit nem R5 1500x schon einiges gut machen, ab dem 1600 machst deinen i5 richtig Nass.

Aber, wenn du keine dedizierte Grafikkarte nutzt, ist Ryzen im Nachteil, denn der hat keine IGP.
 
Das jetzige ein Asrock Z68 Extreme3, bei den beiden davor müsste ich lügen. Ich denke es war ein Asus P8H67, das erste war glaube ich auch ein Asus.
Ich denke geht in richtung Ryzen 5 1600, kostet nicht die Welt... nur dass ich neuen RAM brauche nervt mich. Für den DDR3 bekommt man ncihts mehr.
Mal sehen.
 
Was? Bei 4 GB Modulen sind immerhin noch 15-20€ je nach takt und Alter drin, bei 8GB Modulen etwa 35-40€.
Letztes Jahr hättest du dafür noch weniger bekommen, da gab es 8GB Module für 32€ neu. Ich hatte sogar welche zu 24€ gesehen, die waren aber natürlich fix ausverkauft.

Wirklich wenig ist es also nicht.
 
Ich würde eher sagen du hattest ne zu hohe VCore ...
Nen Ryzen 5 1600/X wäre ne Option, allerdings ist Singlecore bei Ryzen nur mit DDR4 2667+ Ram sinnvoll.. Ein Ryzen 7 1700X liegt mit meinem 4Ghz Ivy Singlecore gleichauf, Multicore Faktor 4 langsamer meine Ivy :d
Ich habe auch schon 3 Bretter durch, aber bisher sind die am SATA Bug gestorben..

AutoCad nutzt meines Wissens nach doch eher nur Singlecore Power? Beim Rest bist du mit Ryzen sehr sehr gut bedient..

Edit:
Lösung:
AutoCAD und AutoCAD for Mac unterstützen die Multi-Core-Technologie nur in bestimmten Bereichen des Produkts, beispielsweise:
2D-Regenerierung
Rendern mit mental ray
Um das Potenzial von Multi-Core-Prozessoren auszuschöpfen, müssen Sie Multi-Thread-Software verwenden. AutoCAD ist jedoch in erster Linie eine Single-Thread-Anwendung.
 
AutoCAD ist da keine Ausnahme, bei CAD gibt es genug Funktionen die eben nur linear abgearbeitet werden können, da landet man eben fix an ner Grenze.
Das meiste geht aber so oder so nicht so extrem auf den Prozessor.
Ryzen ist aber eben eh nur mit extra Grafikkarte interessant. Da fehlt irgendwie die Rückmeldung zu.
Wenn OC und hohe IPC interessant wäre, dann kann man natürlich über nen z170/270 und i5 6600k/7600k nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein bisschen in den Ryzen eingelesen. Klingt vernünftig. Danke euch erstmal.

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh