250 GB maxtor hd wird unter win9x und winme nicht ganz erkannnt

krockie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
466
Ort
zu Hause ;-)
hallo,
der Maxtor s.o. wird unter win9x und me nich vollständig ekannt. ist das jetzt normal. habe eine konfig mit wi 9x bis me, xp,w2k server.unter win2k und xp wird alles erkannt und angezeigt aber die anderen os können einen beträchlichen teil nicht erkennen, folglich kann ich auf die daten nicht zugreifen, kann man dort noch was machen?.

Sogar Driveimage2002 hat mir nur ca.130 gb angezeigt während ich die allte plattenpartitionen kopiert habe.
krockie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß, kann man mit Win9x und ME nur Fesplatten mit einer maximalen Größe von 137,4GB ansprechen. Das hat(wenn ich das noch aus den alten Microsoft Kursen richtig erinnere) was mit dem Treiber ATAPI.SYS zu tun. Der hat nur 28Bit zur Adressierung über, für mehr müsste man 48Bit haben. Das können halt nur Windows 2000, XP und aufwärts. Eine Umgehung dieser Grenze fürs alte Windows ist nicht möglich, einen Patch oder sowas scheint es nicht zu geben.
Man könnte sich allerdings(wenn man denn möchte) eine PCI-ATA Controller kaufen, der einen 48Bit Treiber nutzt. Dann kann man auch die großen HDs ansprechen. Welche Controller das sind, weiß ich allerdings nicht. Sorry. Aber vieleicht weiß jemand hier im Forum noch mehr. :)
 
Stimmt! Wie mein Vorposter schon richtig und ausführlich beschrieben hat, hat dies mit dem Adressierbaren Raum von Win95/98/ME zu tun, drum werden Festplatten grösser als 130GB ohne passende Treiber leider nicht als komplett erkannt und entsprechend "bechnitten"! Suche sonst doch aber mal im I-Net, obs dort nicht irgendwo einen passenden Ersatztreiber gibt mit dem sich Dein Problem jenachdem beheben lässt.
 
Wenn Sie 48-Bit ATAPI-Unterstützung in der Registrierung aktivieren und über eine Festplatte mit einer Kapazität von mehr als 137 GB verfügen, aber kein 48-Bit LBA-kompatibles BIOS haben, sind nur die ersten 137 GB der Festplatte adressierbar. Die restliche Kapazität der Festplatte wird nicht genutzt.

Registrierungswert EnableBigLba in folgendem Registrierungsschlüssel auf 1 setzen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;303013

Google hilft

Man gehe in den Schlüssel
HKEY_LOCAL-MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
dort ist ein neuer Wert mit dem Namen EnableBigLba vom Typ REG_DWORD mit dem Wert 0x1 (Hinweis: Im Regedit nur die 1 eintragen) einzutragen. Ist der Wert bereits vorhanden, dann die auf 1 Setzen.

Estide
 
@estide2002: Und was soll daran jetzt helfen? Der Knowledgebase Artikel ist, wenn ich das richtig sehe, für die Windows XP Varianten. Wie macht das jetzt ein Windows 98 48Bit kompatibel?
 
Das wird meines erachtens so leider nicht viel helfen! Der Treiber von pre Win2000 ist ja nicht für 48Bit Adressierungen ausgelegt, da wird ihm dann wohl auch der Registry-Eintrag nicht viel helfen! :(
 
ReTiCuLa schrieb:
Das wird meines erachtens so leider nicht viel helfen! Der Treiber von pre Win2000 ist ja nicht für 48Bit Adressierungen ausgelegt, da wird ihm dann wohl auch der Registry-Eintrag nicht viel helfen! :(

Treiber? :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh