25€ Netzteil mit 400w, taugt das was?

HardwareRat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2014
Beiträge
140
Ich weiß eigentlich sollte man keine billigen Netzteile nehmen. Aber irgendwann kommt das update des 250€ pc und da muss man sparen wo es geht. Mir ist ein Netzteil aufgefallen von Chieftek, taugt das was eurer Meinung nach?

Chieftec iArena GPA-400S8 400W

Es hat folgende eigenschaften:

1x pci-e, 24 pin, 4pin

multirail
aktives pcb
UVP (Undervoltage protection)
OVP (Overvoltage protection)
SCP (Short-circuit protection)
OPP (Overload protection)
AFC (Automatic Fanspeed Control)

und das alles für ca 25€, was denkt ihr darüber?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist es eher so nimms besser nicht, oder eher so es ist ein china böller?
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr müsst aber auch bedenken, damit wird am ende "nur" ein pentium betrieben mit einer 250x

ausserdem haben die corsair auch nicht mehr schutzschaltungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest eher mal bedenken, dass das Netzteil eine der wichtigsten Komponenten im System ist. Es versorgt schließlich alles mit Strom.
Warum man ausgerechnet da immer sparen möchte erschließt sich mir nicht.
Das Teil ist nicht empfehlenswert. Warum glaubst du muss man für brauchbare Geräte zwischen 50-100% Aufpreis bezahlen?
 
Würde definitiv eher zum System Power 7 400w von bequiet raten.
 
wozu, 300 reichen da sicher, ich hab mit nem 300w bequiet den i7 unten mit ner hd5770 betrieben, das duerfte wohl mehr strom fressen.
 
oder halt nach nem aktuellen FSP Netzteil schauen...die reichen auch allemale
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das is aber teils au echt ne glaubensfrage...
hab jetzt mittlerweile das dritte günstige netzteil,
erster rechner hatte n LCpower (gut das würde ich jetzt au nicht mehr kaufen) aber das läuft nach 7 ! jahren immernoch,
nichtmal der lüfter hat n lagerschaden und der rechner wird heute noch von ner freundin mit dem ding benutzt,

dann bei meinem vater läuft n coolermaster seit fast 4 jahren und ich hab n sharkoon seit 3 jahren..

mein nächstes is zwar au aus der "Premiumliga" geplant einfach weil es sich besser anfühlt,
aber auf teufel komm raus es vermeiden würde ich au ned, außer halt mittlerweile die ganz heftige müll-klasse die bei geizhals unter "sonstiges" läuft :d


Wobei man das hier aber IMMER in den Bookmarks haben sollte :d :d
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...50-420W-Roundup-4-guenstige-Netzteile-im-Test

Besonders liebe ich ja diese Stelle beim KISS Netzteil:
Viele Bauteile, die im Schaltplan offenbar vorgesehen waren, wurden ebenfalls nicht verbaut. Zur Krönung des ganzen verbaut Kiss Quiet eine gefälschte PFC-Drossel. Genauer gesagt wurde ein kleines Gehäuse mit einer gelben Folie umwickelt. Das Gewicht wurde mit mehreren Metallplatten nachgestellt. Das Modell verfügt damit nicht über die vorgeschriebene Leistungsfaktorkorrektur gemäß EMVG und darf nicht in Deutschland verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht doch nicht darum, dass man premium kaufen soll... aber mit wenig mehr investition bekommt man schon richtig brauchbares.
es muss ja auch nicht immer 60€+ sein, aber am netzteil sparen kann sich als schlechte idee rausstellen.

nur ist es scheinbar in den köpfen drin, dadurch bekomme ich weder fps noch sonst irgendwas mehr, deshalb muss es nix kosten...
 
Für die rund 10€, die die Chinesen für das Teil bekommen, gibts kein vernünftiges NT...

Knapp daneber ist auch vorbei. 400W Netzteile, auf der grössten B2B Handelsplattform, kosten 4.80 USD / Stück, bei Kauf von 500 Stück. :d

@ Opener. Finger weg. Kauf so etwas nicht.
 
Mit nem aktiven PFC???

Mit nem passiven PFC und übelster China Billigschrott!!!

Übelster China Billigschrott ist das Teil nicht, aber übel genug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh