• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

24V PC Netzteil versehendlich an 230V angeschlossen

Perador

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2012
Beiträge
371
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

habe heute auf der Arbeit ein richtigen Bock geschossen.

Ich habe versehentlich an einem Industriellen Panel PC die falsche Spannungsversorgung angeschlossen. Der PC hat ein Primärseitigen Eingang von 24V und liefert den PC Sekundärseitig (+5V, -12V, +12V). Dummerweise dachte ich, dass dort ein Standard Netzteil verbaut ist und habe es an 230V angeschlossen. Dabei ist natürlich gleich die Haussicherung gekommen und das Netzteil ist definitiv zerstört wurden.
Konnte jetzt leider nicht testen ob die nachfolgende Hardware ein Schaden davongetragen hat, da ich kein weiteres 24 V Netzteil zum Testen habe.
Die Interne Sicherung des Netzteils hat nicht ausgelöst. Wenn ich das Netzteil jetzt mit 24V betreibe kommen Sekundärseitig im ca.0,5s Takt nur noch 5V bzw. 12V an.
Kennt sich damit vielleicht jemand aus um mir zu sagen wie Wahrscheinlich es ist, dass die nachfolgende Hardware dadurch ein Schaden davongetragen hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nimmst du nicheinfach ein normales PC-Netzteil und schliesst dieses an den Panel PC an?? Kannst du leicht überbrücken oder Schalter dran bauen, wenns sein muss, aber da du mit Elektronik anscheinend vertraut bist, sollte das ja kein Problem darstellen (oder wie hast du sonst das Netzteil an 230V angeschlossen???).
 
Denke mal, nachfolgende Hardware hat nichts abbekommen. Meinst verabschiedet sich schon der Primärkreis des Netzteils so schnell, dass nichts passiert. vDu könntest das Netzteil öffnen und schauen, was es da zerrissen hat. Durch den entstanden Kurzschluss ist ja recht schnell der Saft weg gewesen. Meist ist es ein Varistor im Eingangskreis und ein paar umliegende Halbleiter, die da gestorben sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh