22" monitor gesucht - grundsätzliches...

Novgorod

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
901
Ort
Tiefste Sowjetunion
hiho,

ja, es ist genau das wonach es aussieht - ein beratungsgesuch.. ich hab mich soweit es für nen laien geht mit dem thema befasst (testberichte auf prad.de, einige diskussionen hier usw.), aber nun ist es an der zeit konkreter zu werden.. es gibt offenbar kein repräsentatives "ranking" in dem sinne (alle 22er monitore sind bei prad mit "gut" bewertet, diverse hardwaremagazine haben nur eine winzige auswahl usw.), daher ist es schwer da den durchblick zu bekommen..

meine kriterien:

- eine hohe priorität hat die darstellung von bewegung - spiele, filme, TV.. das mach ich zwar nicht die meiste zeit, aber wenn, dann sollte es hochwertig sein..

- ich brauche keinen professionellen farbumfang - für office und internet sowieso nicht, aber bildbearbeitung mache ich schon hin und wieder und dafür sollte der monitor nicht unbrauchbar sein (wie ist es eigentlich im vergleich zu CRTs? machen moderne TFTs allgemein bessere farben oder nicht? CRT-qualität würde mir sicherlich reichen..)

- wichtiger als der farbumfang ist eine homogene ausleuchtung und ein gutes schwarz..

- beim blickwinkel würde ich abstriche in kauf nehmen, wenn der rest stimmt - in der regel hab ich einen blickwinkel von 0° zur ebenennormalen ;)

- glare stört mich nicht, wenn es die anderen parameter spürbar verbessert, ich kann störende lichtquellen unter kontrolle halten.. hab einen laptop mit glare display und das hat mich bislang nicht groß genervt..

- der preis kann ruhig über 300 liegen, aber bei 400 ist schon ziemlich die schmerzgrenze..

also das alles klingt wohl stark nach einem TN-panel, ich würde aber auch gern ein anderes - teureres - nehmen (bessere farben und blickwinkel), wenn es gut spieletauglich ist - letzteres hat jedoch priorität.. sowas wie overdrive-lag oder ein schein um bewegte objekte (sind so begriffe, auf die ich gestoßen bin) muss jedoch nicht sein :d

naja, mein jetziger monitor ist ein 6-7 jahre alter 17" CRT mit fürchterlichen geometrieproblemen, daher ist im grunde jeder TFT eine verbesserung :d - aber wenn ich ihn ersetze, dann für die nächsten 6-7 jahre (naja, vielleicht etwas weniger ;)), und das soll das optimum sein..

ok, langer rede kurzer sinn - "hip" sind derzeit wohl der Samsung 223BW/226BW und der HP 2207h.. aber auch der Chimei CMV 222H (offenbar sowas wie der bisherige "testsieger" bei prad) käme sicher in frage.. außerdem hab ich auch den Asus MW221C ins auge gefasst - hat recht beeindruckende technische daten, ist günstig und sieht sogar schick aus.. allerdings findet man wenig drüber..
soweit ich das verstanden habe sind das alles monitore mit TN-panel.. ich würde auch gern andere vorschläge hören und natürlich einschätzungen, welches modell das anforderungsprofil am besten erfüllt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Grunde erfüllen die von dir genannten TFTs das, was du suchst.

Ich denke, einer der besten TFTs was das Farbspektrum angeht ist der HP 2207H. Dieser hat dazu noch Höhenverstellung und (lange nicht Standard) USB-Anschlüsse. Wenn dich das spiegelnde Panel nicht stört könntest du mit diesem glücklich werden :)

Ansonsten schau dir mal den LG an. Dieser ist ein wenig teurer, liegt aber noch weit unter deiner preislichen Höchstgrenze --> http://geizhals.at/deutschland/LG_Electronics_Flatron_L227WT_a285183.html

Natürlich kannst du dir auch mal den Samsung 223BW ansehen. Dieser ist einfach nur spitze, vor allem zu dem Preis.

Jeder wird dir hier etwas anderes sagen. Viele kennen nur "ihren" TFT, empfinden diesen als gut und empfehlen diesen letztendlich. Was ja auch normal ist.
Ich selbst stand lange vor der Frage welchen TFT ich nehmen soll. Letztendlich habe ich alle Monis die in Frage kamen in Ruhe zuhause getestet. Das ist eigentlich der einzig vernünftige Weg, wenn auch etwas aufwändiger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke erstmal.. also ständig TFTs durch die gegend schicken ist auch nicht so das wahre :d

der LG macht auch nen guten eindruck - aber man sollte sich nicht dazu verleiten lassen zu glauben, dass ein höherer preis gleich bessere qualität ist ;)
und was haltet ihr vom asus?

ich weiß, jeder wird was anderes sagen, aber ich will halt ein paar meinungen bzw. erfahrungen hören von leuten, die sich vielleicht besser auskennen - entscheiden muss ich mich letztlich auch selber ;)
vor allem in der hinsicht: "besseres" panel (nicht-TN) + spieletauglichkeit...
 
Wenn du Wert auf Ausleuchtung, Farbtreue und schwarzes Schwarz legst, würd ich ein besseres Panel vorziehen, auch die müssen nicht teuer sein.

Den Asus PW201 (20" WS, P-VA, höhenverstellbar und mit spiegelnder Panelbeschichtung) gibt es z.B. ab 339,-€ und den matten Belinea 102035W mit P-VA-Panel gibt es ebenfalls zu dem Preis. Allerdings sind sie beide 2" kleiner in der Diagonalen, bieten dafür wesentlich bessere Bildqualität im Vergleich zu TN-Panels in der Preisklasse.

Über 300€ würde ich für ein 22" TN wohl nicht ausgeben wollen.

Alternativ könntest du dir aber auch mal die 24" TN´s anschauen, die gibts nun auch schon ab ca. 350€.

Generell gibt es kaum verbindliche Testsieger, da sich die meisten 22" Monitore bei der Bildqualität nicht ganz so stark von einander unterscheiden. Der eine ist vielleicht etwas schneller, der andere hat eine homogenere Ausleuchtung und der nächste hat einen höheren Funktionsumfang, somit kommen unterm Strich meist alle auf eine ähnliche Wertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Iiyama Pro Lite 2201 und bin sehr zufrieden. Blickwinkel ist ok (ich sitze vor meinem Pc un liege nicht auf dem Boden^^). Lag oder ähnliches kann ich garnicht feststellen -> kein Unterschied zu meinem Philips 17".
Design ist schlicht und schön anzusehn.
 
ich tendiere mittlerweile zum LG L227WT - scheint zumindest subjektiv der überzeugendste TN-TFT zu sein.. die mehrkosten kann ich verkraften, aber er ist kaum irgendwo verfügbar... :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh