2003 Server keine PW Abfrage

JonnysRache

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
221
Ort
Gütersloh
Nabend,
wie bekomme ich das hin, das mein Fileserver beim Netzwerkzugriff auf eine Freigabe mit Benutzer & Passwort selbiges abfragt?
Auf dem Server sind verschiedene Freigaben auf dennen man als Gast Lesen darf, sowie einen Upload Ordner mit Schreibrechten.

Bei dem Versuch den Ordner "Privat" zu öffnen kommt allderdings, keine Login Abfrage sondern direkt die Fehlermeldung das ich keine Rechte habe an den Admin wenden bla etc....
Mit dem Befehl
NET USE R: \\192.168.1.120\Privat /USER:Stephan Passwort
wird die Freigabe übrigends ohne Probleme als Netzlaufwerk verbunden.
Auf beiden Pc`s gibt es übrigends den selben Benutzer in der gleichen Gruppe mit dem gleiche Passwort.

Server : Win 2003 Server
Client : Win XP SP2 Prof.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch mal folgendes:

1 . Deaktiviere das Gäste-Konto
2. Rechte für "Authentifizierte Benutzer" statt für Gäste

Wichtig ist halt, dass der betreffene User kein Account auf deinem Fileserver hat, sonst kommt die Abfrage nicht mehr! (interne automatische Authentifizierung)

Ich persönliche lasse das "Gäste" Konto immer deaktiviert, damit umschiffst du so gut wie alle Sicherheitseinstellung von Windows.

Es wird auch nicht empfohlen dies zu aktivieren.
 
Wenn Du mit dem Kontonamen eingeloggt bist der auch auf der anderen Kiste existiert wird das PW automatisch mitgeschickt, stimmts nicht überein geht nix. Admin-Konten gehen sowieso nicht... (ich meine den Administrator Account, nicht "dieser Nutzer hat Administrator-Rechte")

Ich mach das übrigens auch immer über NET USE .. als kleine Batch-Datein im Autostart abgelegt und gut ist.
 
Jetzt verstehe ich es erst. Sorry.

Du willst keine! Abfrage mehr haben sondern gleich Zugriff.

Dann verwende nicht "Gäste" sonder "Authentifizierte Benutzer"

Benutzername und kennwort ist ja gleich - also muss es jetzt funktionieren.
 
Danke euch schon mal für euere Antworten, allerdings komme ich damit nicht weiter.
Also ob ich ein Passwort:Benutzernamen in der Netzerkumgebung eingeben muß, oder automatisch an die freigabe angemeldet werde, ist mir relativ egal.

Das Problem liegt ja darin das erst gar keine abfrage kommt, wenn ich den Ordner "Privat" öffnen will, wenn ich als Benutzer "Stephan" auf dem Client rechner bin!

Logge ich mich jedoch als "Adminisistrator" ein, kommt sofort eine Passwort abfrage, sobalb ich den Server selber in der Netzwerkumgebung anklicke?!

Das Gast Konto ist übrigends auf beiden rechner ausgestellt.

Unter Freigabe Berechtigungen für den Ordner "Privat" auf dem Server habe ich folgende Einträge stehen:

Administrator
Authentifizierte Benutzer
Stephan
 
Sag ich doch .. wenn Du mit einem Account angemeldet bist, der auch auf dem Server existiert wird automatisch das PW mitgeschickt. Du müsstest aufm Clienten als "Diesisteinleertext" angemeldet sein und dann versuchen den Server zu erreichen, dann kommt auch die PW-Abfrage.

Ich habe dafür auf dem Server extra ein Konto eingerichtet das auf keinem anderen Rechner existiert und die Netzwerkfreigabe alle auf dieses Konto beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. wenn Du mit einem Account angemeldet bist, der auch auf dem Server existiert wird automatisch das PW mitgeschickt.

Da scheint das Problem zu liegen.
Scheinbar wird es eben nicht mitgeschickt, weshalb ich nicht auf die Freigabe komme. Da aber vielleicht der name erkannt wird, scheint vom Server aus auch keine Abfrage zu kommen.
Wenn ich das richtig verstehe, müßte ich ohne abfrage auf die freigabe kommen wenn ich mich als "Stephan" am Client anmelde.
Würde ich mich als Benutzer "weißnichteinanderer halt" anmelden, müßte eine Benutzer: PW Abfrage kommen.
Richtig?

Im Momment sieht es so aus:
Also Rechner an machen als Stephan : Kein Zugriff & keine Abfrage auf Privat, allerdings lässt sich der Server samt der anderen allgemien Freigaben öffnen.

Netzlaufwerke wie oben Beschrieben verbinden : Freigabe wird geöffnet

Rechner anmachen als Admin : Sofortige Pw Abfrage beim Öffnen des Servers in der Netzerkumgebung, auch kein zugriff ohne PW auf die Allgemeinen Freigaben.

EDIT:
Ich habe gerade auf dem Xp Rechner den Benutzer "lol" erstellt, und mich als dieser angemeldet.
Das Ergebniß ist das wiederum keine Abfrage kommt, sondern wieder direkt die Fehlermeldung das ich keine Berechtigung habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hat ja Dein "Stephan"-Konto kein PW .. das wäre auch fatal, weil eins erwartet wird?

Wie gesagt, richte Dir aufm Server irgend ein Konto ein das auf keinem anderen Rechner vorhanden ist und dann hast Du immer die PW-Abfrage und gut ist.
Falls Du öfter mal nen Share brauchst hilft ja immer noch "Name und PW speichern" aufm Client oder ne kleine Batch-Datei mit Net USE ...

Aber das scheint Dir zu einfach zu sein :-))))
 
Nein ich will es ja einfach haben *lol*
Ich möchte halt nur nicht das jemand anders vom Lan aus auf den Ordner Privat kommt. Umsonst brauche ich für den ja kein Passwort!

Mich nervt es halt nur tierisch da es genau so ja schon lief. Bis ich vor einer Woche meinen XP Rechner neu gemacht habe.
Wenn jemand zum zocken vorbei kam, konnte er über dhcp ins i-net und den Server in der Netzerkumgebung ohne PW öffnen, um Sachen ziehen.
Außer halt den Ordner Privat, das gind nur mit dem richtigen Benutzer Namen und PW.

Ps:
vielleicht hat ja Dein "Stephan"-Konto kein PW .. das wäre auch fatal, weil eins erwartet wird?
Das Konto Stephan ist auf beiden rechner gleich geschrieben & hat das selbe Passwort.
Es ist halt eigentlich so wie alles vor der Neuinstall des Client war, nur das ich mich halt über "Netzwerklaufwerke verbinden" anmeldem muß, da keinerlei Abfrage kommt........

Naja erst mal Schlafen gehen und Morgen noch mal alles durchgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eventuell hat es ja etwas mit der "vereinfachten dateifreigabe" unter xp zu tun.
kann das leider nicht testen, aber ich schalte das sowieso immer aus.

Habe das unter Win2k Server und Win2k Client getestet:

Server: User 1 mit Passwort 1
Freigabe: Sicherheitseinstellung: User 1, Freigabe: Benutzerautheni,,,,,
Client: User 1 mit Passwort 1

Ohne extra Anmeldung kann ich auf dei Freigabe zugreifen.
 
@ NexBlue

vereinfachten dateifreigabe" unter xp zu tun.....aber ich schalte das sowieso immer aus.

Die habe ich bei mir auch immer abgestellt.

Das ganze sieht mir einfach dannach aus, das entweder der Server keine Login Abfrage macht, was ich allerdings weniger glaube da an ihm in letztzer Zeit nichts verändert wurde. Oder aber das XP schickt aus irgendeinem Grund keinen Benutzernamen beim hochfahren in das Lan.

Server : Benutzer-Stephan Passwort-geheim
Client : Benutzer-Stephan Passwort-geheim

Soooo damit habe ich also keinen Automatischen Zugriff auf die Freigabe.
Wenn ich jetzt allerdings exakt die gleiche daten manuell über cmd sende, wird sofort und ohne fehlermeldung die freigabe als laufwerk im arbeitsplatz eingebunden.
Folgende Befehle gehen:

NET USE R: \\192.168.1.120\Privat /USER:Stephan geheim

oder aber

net use R: \\192.168.1.120\Privat geheim /user:Stephan /persistent:no

Das witzige dabei ist ja das ich halt benutzername : passwort mit dem ich in xp angemeldet bin, halt nochmal sende und es funktioniert dann.
Wobei ich dann allerdings auch nur über das Netzlaufwerk im Arbeitsplatz auf die Freigabe komme. Nicht aber über die Netzwerkumgebung ( Sie haben keine Berechtigung bla etc. ) :eek:

Ps:
Ich habe auch schon Benutzer sowohl auf dem server als auch auf dem Client eingerichtet die jeweils auf dem anderen rechner nicht Extestieren, allerdings auch ohne erfolg.

Hat also irgendjemand eine Idee ob es eine Einstellung in XP gibt, die verhindert das solche Login Daten automatisch gesendet werden?!
 
Ist der Anmeldedienst in XP und auf dem Server gestartet?

Inzwischen ist das mehr ein "raten" als ein wissen.
Sorry aber mir gehen die Ideen aus.

Habe ich gerade noch gefunden.

Freigabeberechtigung auf "Jeder mit Vollzugriff" und NTFS Berechtigungen nutzen.
So sieht es MS auch vor da die NTFS Berechtigungen besser zu regeln sind und sich Freigabeberechtigungen mit Betriebssystemen wie Win9x , Linux etc. aushebeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh