2 x DSL, 2 Netzwerkkarten, was für Möglichkeiten?

EchoBeach

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2007
Beiträge
266
Hallo,
ich werde in Zukunft über 2 DSL Anschlüsse und 2 Neztwerkkarten in einem PC verfügen.

Ich würde gerne wissen was für Möglichkeiten ich habe, dies Geschwindigeitsmäßig auszunutzen. Zum Beispiel:


1. Kann man die beiden Anschlüssen "virtuell" zu einem zusammenfügen und dann quasi doppelt so schnell surfen/downloaden?

2. Kann man ZB dem FireFox dann eine Verbindung zuweisen und einem Game/IE8/P2P die andere?

Wäre für ein paar Tips dankbar,

E-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was macht das für einen Sinn?

Es gibt Router die zwei Leitungen bündeln können. Das wird aber nicht von allen Dienstleistungen unterstützt, zum Beispiel Cookies beziehen sich oftmals auf eine aktive Sitzung von einer eindeutigen IP Adresse, oder auch bei P2P und Torrent Trackern. In einem PC ist so eine Zuteilung der Netzwerkkarte unter Windows nicht möglich ohne Drittsoftware (wenn es überhaupt eine gibt), hier kann man nur mit IP Routing arbeiten, zum Beispiel dass alle Aufrufe auf "HWLuxx.de" über Leitung A, aber alle "Spiegel.de" Aufrufe über Leitung B gehen. Wie du dir vorstellen kannst, ist diese Konfiguration etwas müssig bei der Vielzahl von IP Adressen.
Meiner Meinung macht es keinen Sinn und mehr Probleme, habe es selbst mal für ca. 1,5 Jahre gehabt.

Edit: So ein Router kann das zum Beispiel: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a51877.html Preis ist okay, da der Privatkunde nicht der Fokus ist.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Sane schon sagt, ist das nicht ganz so einfach.

1. Es gibt bündeln und es gibt "bündeln".
1a. Beim richtigen Bündeln werden mehrere Anschlüsse (zB DSL) zu einem großen zusammengefasst. Damit hast du dann eine große Leitung. Dies ist aber ein Dienst für den Businessbereich und daher für den Heimanwender kaum zu beziehen und zu bezahlen.
1b. Das "Bündeln" ist viel mehr ein Loadbalancing. Hier wird der Traffic auf mehrere Leitungen aufgeteilt. Dazu muß sich aber auch der Traffic eignen. Downloads zB sind da ehr schlecht geeignet für, da diese immer mehr in so genannten Sessions laufen. (siehe thesane)

Man kann, wie thesane auch schon sagte, auch für jede HP(IP) ein bestimmte Route festlegen. Das ist aber mit unter sehr aufwendig. Das einzige, was einiger maßen praktikabel ist, wenn man sich eine VM aufbaut (Lizenzen beachten) und dort zB das Surfen erledigt. Diese VM kann man dann zB an den einen Anschluß binden und das Spielen und so weiter an den 2. .
Hier hast du relativ wenig Configaufwand (1x bei der VM) und brauchst auch keine extraHW. Lediglich 2 Standardrouter (1x VM und 1x regulär) und das wars dann schon.

Alles andere macht im Homebetriebt wenig Sinn. Wer dagegen 10 benutze Rechner zu Hause hat, der kann da schon eher nen Nutzen draus ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh