2 Windows Installationen - Geht das noch?

SimonS

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2007
Beiträge
2.541
Ort
München
Hallo zusammen,

mein Windows10 Rechner bräuchte dringend mal wieder neu aufsetzen. Nach 3 Mainboards, 3 CPUs, bestimmt 5 Grafikkarten und unzähligen Programmen hat sich jede Menge Zeug angesammelt. Das Windows war früher mal eine Windows 7 Installation, so alt ist das schon.

Nun ist natürlich auch sehr viel an Daten, Profilen, Settings und co drauf die ich auf keinen Fall verlieren darf.

Daher wäre nun die Idee gewesen sich eine 2te nvme SSD zu besorgen, auf dieser Windows neu zu machen (10, nach dem 11 ja den AMD L3 Cache Bug hat) und dann eben nach und nach die Daten rüber zu ziehen.

Geht das denn das ich im Bios Stumpf die Platte aussuche von der das System bootet? Das letzte mal ich sowas hatte war meine ich noch Windows XP, da gab es ja noch einen Boot Loader bei man dann wählen konnte welches Windows er bootet. Das hätte ich eben gerne nicht, da ja spätestens nach ein paar Woche die jetzige SSD formatiert werden soll.

Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hello,

ja, das geht. Für die Installation vom neuem Win würde ich aber die alte SSD aus- und erst danach wieder einbauen.
Die paar Wochen zur gepatchten Win11 build sollte dein Win10 doch aber noch durchhalten. ;)
 
Für die Installation vom neuem Win würde ich aber die alte SSD aus- und erst danach wieder einbauen.
So siehts aus; ist schon immer besser gewesen, weil sonst die Bootinfos auf der falschen Platte landen. Mir selber letztens wieder passiert, weil ich das nicht mehr auf dem Schirm hatte....

@SimonS Du kannst auch das Bootmenü des Mainboards benutzen und dort entscheiden, was gebootet werden soll....
 
Bootet denn der PC schon von UEFI via GPT?

Vermutlich nicht, wenn das Windoof seit Win7 immer wieder rübergerettet wurde.

Daher einfach neue SSD rein, CSM abschalten, UEFI only aktivieren und das alte Win10 wird gar nicht mehr als bootbar erkannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh