und wen wir schon beim thema sockel A sind:
wie sieht es mit der "ausnutzung" des sockels aus? laut ASUS soll das A7N8X-E bla bla nur max100 mal cpu wechsel vertragen. dannach "wird der sockel unbrauchbar".
aber ASUS rechnet damit das die USER nut 3mal die cpu im gesamter nutzung wechseln.
haha...lustich. ich denke nicht das da 3mal reichen.
was sagt ihr dazu? ist euch schon mal ein sockel kaputt gegangen?
meine erfahrungen:
habe das K7VZA mit KT133(A) chipsatz von Elitegroup mal gehabt.
habe damals noch mit meinem duron1200 das system so jeden 3ten monat sauber gemacht.
immer wieder die cpu rausgenommen, wärmeleitpaste gewechselt, ram usw...
cpu geht immer noch und mobo auch.
und als ich es damals bekommen habe war das schon ein gebrauchtes mainboard und fast 3 jahre alt. also ich denke da kommt mal locker an die 100mal wechsel cpu grenze.
und: läuft immer noch alles.
aber anzusehen ist: ASUS hat bestimmt ein neue SockelA technologie. und bei der 100mal max wechseln? wie sag es dan bei meinem KT133 aus? max 30mal oder was?
ich denke das es anders sein muss.
etwas ist mir mal passiert (habe dazu auch einen thread gestartet) :
hatte mal das ASROCK K7S8XE+ und den alten DURON1200 (Morgan) da drin.
damals noch den arctic colling copper silent (aller ersten) drauf gemacht und gut is.
19C° auf idle laut dem kt133 mobo

>>>die mainboard säuberung mit dem kühler gemacht (dem kt133 meine ich und duron)
damals war der duron top. auch auf dem asrock.
der asrock sockel (sockel A versteht sich) war mit der metallklammer/hebel ausgestattet.
habe einen neuen kühler gekauft. den ThermalTake Volcano 11 XaserEdition.
(fragt mich nicht warum)
für den duron1200 versteht sich.
>also den kühler draufgemacht, alles ok.
[mitgelieferte WLP ist so ein SCH**ß!!! -aber egal]
>dan nach einer weile den kühler abgemacht. (paar tagen)
die kühler-klammer ist so derartig schwer. man muss schon sehr stark sein um den kühler am sockel zu befestigen. (armer sockel ...)
habe abgemacht und: auf dem kühler war der rand vom duron drauf.
SCHOCK! ein DURON1200 ohne dem oberen rand.
übertrieben- ein wenig rand ist abgegangen.
ok alles eingesetzt. duron läuft. ...zum glück.
aber: der sockel war ein wenig am wackeln. ohne cpu drinne.klammer auch völlig entspannt. am wackeln.
heutzutage läuft alle aber wer weiß wie lange.
also von thermaltake enntäuscht und arctic cooling nur empfehlen. zwar nicht die leistungsstarken kühler aber schonen für cpu und sockel.
jetz: eure erfahrungen und berichte!
danke
mfg
eddy