2 Router hintereinander Schalten? Problemlos möglich?

Jonny0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
946
Ort
Saarland
Hallo Leute,

Ich hab ein Problem undzwar hab ich letztens alles mit in meiner Bude mit CAT6 Lan Kabel verlegt als ich in meinem Stockwerk renoviert habe!
Jetzt wollte ich aber noch ein Stockwerk unten drunter einen Lan Kabel verlegen, was ich jetzt so gelöst habe das ich einfach ein 25m Lan Kabel durch die Wand gelegt hab und hinter dem TV wieder rein (ging um DLNA verbindung des TV mit dem NAS)!

Jetzt habe ich mir aber ein neuen Laptop gekauftt und das Wlan modul scheint nicht so stark zu sein wie bei dem alten oder was auch immer, auf jedenfall ist der empfang durch die Stahlbeton Decken für die Füsse!

Den Laptop nutzt man ja logischerweise doch lieber mit Wlan als mit Lan Kabel, da habe ich mir überlegt ist es möööglich (problemlos)..

Das ist an das Kabel das momentan im TV steckt einen 2 router (Asus RT N56U) stecke und dessen Wlan modul nutze bzw u.a. auch den Router als Switch missbrauche für den Fernseher wieder im Netzwerk zu haben?

oder werde ich da probleme kriegen? .. ich weiss die beschreibung ist etwas umständlich aber ich hoffe ihr versteht was ich meine :))
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist möglich, obs mit deinem Router geht weiß ich nicht. Ich hab an den W920V oben in meinem Wlan nen W701V hängen, der macht mir hier nen eigenes Wlan auf. Wie ich den eingerichtet hab kann ich dir garnicht mehr genau sagen. DHCP am 2ten Router ausstellen, und ne feste IP vergeben glaub ich ;)

LG domi
 
Alles klar, das kann ich ja dann ausprobieren wenn ich ihn gekauft habe..

Vielen dank für die Info! hab zuerst nach sowas wie nem Switch mit Wlan funktion geschaut, aber sowas gibs ja anscheind nicht bzw nennt sich Access Point oder Repeater, aber überall nichts brauchbares gefunden..

hab auch den Repeater von AVM aber das teil macht auch was es will :(
 
Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Access-Points | Geizhals.at Deutschland

Naja, ein paar APs hast du schon zur Auswahl, da wird ja wohl auch was für dich dabei sein.

Das mit den Router geht schon, nur mußt du entscheiden, ob diese hintereinander laufen, oder ob die eben parallel laufen. Zwischen beiden ist ein großer Unterschied.

Deine Anwendung hört sich eher nach parallel laufen an.

Domii lag da auch schon ganz richtig,

2. Router nehmen, ihn auf eine IP aus dem Subnetz des 1. stellen, aber außerhalb des DHCP Bereiches des 1. Routers. (DHCP Bereich kannst du im Menü nachschauen)
Diese IP aufschreiben und hinten an den Router dranbappen, dass das die nächsten Jahre überlebt.
Im 2. Router das WLAN entsprechend configen und den DHCP Server deaktivieren.
Einen LAN Port des 2. Routers mit einem LAN Port des 1. Routers verbinden.

Jetzt solltest du vom LAN und WLAN beide Router ansprechen können (also auf die Webinterfaces zugreifen), kannst beide Router als Switch nutzen, als WLAN Accesspoints und alle angeschlossenen Geräte sollten auch untereinander Kontakt bekommen und natürlich eine IP vom 1. Router via DHCP und über diesen auch INET.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Tip..

Beim Access Point habe ich überwiegend das problem das ich keinen finde der das Gigabit Kabel durchschleifen könnte, weil von vom Router hab ich ja nur 1 Kabel.. d.h. das Gerät sollte weitere Gigabit Kabel zulassen und halt eine Funk verbindung aufbauen können.. :) weil das wlan ist nur für den Laptop für den fernseher bräuchte ich schon mein Gigabit kabel..

Das kabel das von Unten vom Router 1 in Router 2 geht.. wäre das nicht vom Lan Port von Router 1 in WAN port von Router 2? und dann halt Router 2 Lan in TV und alles halt ganz normal verbinden.. das wäre jetzt mal meine vorstellung gewesen wie das ganze angeschlossen wird.. :)
 
ah okay gut, hab ich mich doch noch dran errinern können :d

Er möcht den glaub ich auch als Switch nutzen.
 
Mach das bitte wie ich es oben beschrieben hatte.

Das was du da zum "Schluß" beschrieben hast, ist ein hintereinander schalten und ist für deine Anwendung nicht ideal.

Wenn du zB mit dem Lappi oben im WLAN bist, dann kannst du von unten nicht auf den Lappi zugreifen, weil eben von WAN nach LAN/WLAN ne Firewall drin ist.

Daher: Machs, wie ich es gesagt hatte.
 
Bitte entschuldige, ich wollte damit nicht deine Praktische erfahrung in frage stellen.. das war nur wie ich mir das Theoretisch gedacht hätte *gg* sonst nichts :)
also in dem fall nutz ich den ganzen router einfach nicht als router sondern als switch wenn ich das richtig verstanden habe? der das ganze einfach alles durchschleift.. :)
 
Hey Hey..

sorry für die leichen schändung, aber hab mir jetzt endlich mal nenn 2ten RT 56 NU gekauft und das ganze ausprobiert.. Im WLAN klappt es problemlos, aber die Netzwerk Ports als switch benutzten klappt leider garnicht.. er kommt nicht aufs gateway zurück.. hab beide router versucht anzusprechen leider ohne erfolg :(
 
Ich kann Tote sehen. ^^

Bitte mal kurz den Aufbau skizzieren.

IP, Maske und DHCP Einstellungen der beiden Router posten.
 
Also Router 1: Steht direkt beim Modem im Keller und hat die IP: 192.168.1.1 mit dem ist ein switch verbunden mit diversen geräten bei mir in der Wohnung z.b. TV / Drucker / NAS / HTPC / XBOX ect alles mit fester IP von 192.168.1.2 - 20!

Und Router 2: steht in der Wohnzimmer obendrüber DHCP deaktiviert 193.168.1.1, der Router ist verbunden mit nem CAT6 Lan Kabel direkt von LAN Port 4 zu LAN Port 1 an Router 2 und dann wollte ich mit Router 2 den WLAN empfang im Wohnzimmer haben bzw auch das TV Gerät und oder Reciever was man noch so alles hat direkt über Kabel anschliessen, aber leider bekam ich das Gateway nicht durch wurde am TV immer geblockt.
 
Die IPs der Router sind 100% unterschiedlich?

Was hat der TV für ne IP und gateway? Was kannst du mit einem Rechner oben testen?
 
yoo Router 1 hat wie gesagt 192.168.1.1 und stellt somit auch die Gateway adresse, TV ist mit 192.168.1.13 normal hab ihn aber auch umgestellt auf 193.168.1.13 bzw DHCP , Gateways hab ich in beiden Configs ausprobiert also 193.xx.1 und 192.xx.1.. Rechner hatte ich noch garkeinen ausprobiert hatte kein notebook zur hand, deshalb hab ich es nur kurz mit dem Smartphone ausprobiert und dort ging es..
 
Du kannst also mitm Smartphone über den 193er Router auf den 192er und damit ins Netz?!

Dann ist eigentlich alles richtig. Wäre mal interessant, was nen Rechner dazu sagt, da kann man halt etwas mehr einstellen. Solltest du mal testen, ggf mit nem langen Kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh