[Kaufberatung] 2 Rechner umrüsten (Stromverbrauch zu beachten)

Leech

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2007
Beiträge
3.299
Hallo

In den nächsten Wochen möchte ich meinen Rechner und den meiner Freundin umrüsten.

Rechner 1 (meiner) siehe Signatur

Rechner 2:

Asus M2A-VM
Athlon X2 7750BE
2GB DDR2 800
Ati 4670 512MB DDR3
Coolermaster 500 Watt NT
Samsung F1 Platte mit 200GB


Folgende Komponenten hatte ich für beide Rechner ins Auge gefasst:

Prozessor: AMD Athlon II X2 260, 2x 3.20GHz
Grafikkarte: Ati 57XX 512MB
Festplatte Samsung Spinpoint F3 250GB, SATA II
Arbeitsspeicher: Bleibt
Netzteil: Noch nicht nach gesucht
Mainboard: Da brauch ich eure Hilfe

Bei mir läuft Vista 64 Bit, bei meiner Freundin Xp 32 Bit (noch)


Die Festplatte habe ich rausgesucht, weil keiner von uns viel Speicherplatz benötigt.
Die Cpu bringt bei dem Pc meiner Freundin eine Leistungssteigerung und bei mir wohl keinen so großen Verlust.
Die Grafikkarte wie bei der Cpu. (bei meinem Rechner je nachdem welche ich nehme)

Nur beim Mainboard bin ich absolut ratlos. habe ich letzter Zeit oft gelesen, das die Asus Boards nicht zu den Stromsparenden gehören. (Es wird absolut kein OC betrieben oder sonstiges. Wenn sich ATX umgehen lässt wäre gut, aber kein muss)

Mit beiden Rechnern wird gespielt aber nur WoW und ab und zu mal CoD. Beides in 1440 x 900.



Vom undervolten etc. habe ich keine Ahnung muss ich gestehen.

Vielleicht habt ihr ja auch ganz andere Vorschläge was die Komponenten angeht.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Sache mit deinem eigenen Rechner habe ich nicht ganz. Du willst deinen abrüsten? Ist das nicht ein wenig sinnfrei? Außer Kosten bringt dir das doch überhaupt nichts...
Dadurch wirst du auch nicht mehr Strom sparen.
Bei deinem wäre wenn dann überhaupt höchsten sinnvoll die GTS250 zu verkaufen und ne 5770 mit 1GB VRam oder gleich ne GTX460 ebenfalls mit 1GB VRam dazu zuholen.
 
Stimme dem voredner zu würdre dein system eigentlich nicht verändern, da du mit dem athlon2 statt dem phenom2 kaum was einsparst an strom aber leistung einbüsst.
 
Das ich bei meinem Rechner etwas Leistung verliere wusste ich. Wollte das nur machen, weil der X2 550 eh zu groß ist für meine Zwecke.

Cpu Kühler ist vorhanden.

Das MSI 785GTM-E45, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (7549-120R) | Geizhals.at Deutschland sieht ja ganz interessant aus.

Netzteil suche ich schon was richtig leises.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bringen tut es wenig, da du damit eigentlich kaum strom sparst. Würde deine cpu behalten und testen ob undervolten vielleicht geht.
 
zumal der verkauf der alten cpu mit dem kauf der neuen cpu vermutlich noch ein verlust einfährt...
 
Dann werde ich mich vielleicht maximal nach einer 5770 umsehen.

Gehen wir nunmal den zweiten Rechner an.

Eines der von r4iner genannten Boards, werde ich wohl auch für meinen Rechner nehmen. Wie kommts das es wenn ich auf den Link gehe schwarz ist und im Shop rot?

Wegen der Cpu denke ich mal das ich vielleicht zu einem X2 250 greifen werde. Ist im Gegensatz zum X2 7750 immernoch eine Steigerung und er verbraucht unter Last ca. 22 Watt weniger (laut tabelle) als ein x3 435.

Die Samsung F3 250GB geht in Ordnung? Soll auch in beide Rechner.

Und soll ich für den zweiten Rechner auch eine 5770 nehmen?

Und das Netzteil. Habe mich in dem Bereich lange nicht umgesehen seitdem ich mein BQ habe.

Sollte am besten genauso leise sein, Kabelmanagement haben und die normale Größe. Mein BQ ist ja länger.


Edit: Hab gerade mal gesehen das Am3 Boards und DDR 3 Ram ja in der Zwischenzeit auch nicht mehr wirklich viel kosten. Welches Am3 Board wäre denn empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh