2 Karten auf Asus P5WDH - 3 Monitore ?

fraggl0r

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
1.176
Guten Abend,
lang ists her - eigentlich bin ich immernoch sehr zufrieden mit meinem verstaubtem Rechenknecht.
Allerdings stellt sich mit dem Kauf eines neuen Monitores, nun auch ein neues Problem ein:
Mein alter Heizkörper (8800GTX) möchte keine 3 getrennten Monitorbilder ausgeben.
Folgendes Setup soll betrieben werden:

1) DVI->HDMI | SyncMaster 24"
2) DVI->DVI | ViewSonic 19"
3) Component Out | 32" LCD-TV

In den Nvidia Einstellungen kann ich nur zwei anzeigen gleichzeitig schalten - hab sowohl noch ne PCI, als auch ne PCI-E Karte hier rumliegen.
Nun zur eigentlichen Frage:

Kann ich auf meinem alten Asus P5WDH-Deluxe (oder auch generell) zwei unterschiedliche Grafikkarten auf einem Board betreiben, um somit den Fernseher getrennt mit Bild zu befeuern ?
OS wäre Windows7.

Ansonsten wirds wohl auf eine neue Karte hinaus laufen, dann passt der Rest drunter aber auch nichtmehr :stupid:

Vielen Dank schonmal!
MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Component Out wirst du bei neuen Karten ein ganz anderes Problem bekommen, nämlich das es den Anschluss so nicht mehr verbaut gibt ;)
Das die 8800GTX nur zwei Monitore zur gleichen Zeit kann, egal wie man die ansteckt, ist bekannt und lässt sich nicht umgehen.

Abhilfe schafft, wie du schon selbst vermutetest eine zweite Karte... Was für eine, spielt primär keine Rolle.
PCI/PCIe geht beides. Selbst der Hersteller ist mit Windows 7 egal, muss also nicht zwingend NV sein.

Ich würd mir an deiner Stelle irgendwas günstiges besorgen, wahlweise ab der 8000er Reine von NV bzw. ab der 2000er Reihe von AMD. Schau aber, das die Karte nen Component Out hat, damit du dort nicht im Regen stehst, solltest du die 8800GTX mal tauschen (wollen/müssen)
 
Hi fdsonne und vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Gut - der Comp.Out war theoretisch die einzig machbare Lösung für 3 Bildschirme an der 8800GTX -> das Teil wirft aber eh leichte schlieren (hab mir extra nen zweiten Adapter und nen neues doppeltgeschirmtes 10m Kabel gekauft, weil ich dachte es liegt daran... :bigok:)

Gut, also ne zweite Karte - Testweise steck ich einfach mal die alte 6600 rein und schau was passiert, bis gleich :popcorn:
 
Also wenn du am TV ne Möglichkeit auf eine andere Verbindung (HDMI, VGA, DVI) hast, würd ich das eher versuchen als der Component Anschluss...

Ansonsten, die 6600er müsste normal auch funktionieren. Was nur zu beachten ist, es sollte bei Karten vom gleichen Hersteller wenn möglich ein Treiber verwendet werden, welcher beide Karten unterstützt. Bei der Kombination 6600GT/8800GTX sollte das aktuell noch funktionieren, glaube ich... Sollten die neuesten NV Treiber die 6x00er Karten nicht mehr unterstützen, wirds schwer. Es kann nämlich passieren, das sich die Treiber gegenseitig bei verschiedenen Dateien überschreiben und somit das ganze nicht sauber läuft.
Aber das kommt auf nen Test an...


PS: da die 6600GT noch kein DX10 unterstützt und man mit DX10 die Unified Shader eingeführt hat, kann es früher oder später passieren, das NV die Karten Treibertechnisch hinten runter fallen lässt. Ähnlich AMD, welche Karten älter der 2000er Reihe so schon nur noch mit wenigen Treibern im Jahr updaten ;)
 
Außerdem ist zu beachten, dass die 6600GT noch kein HDCP Key-ROM hat, den gab es erst bei einigen Geforce7 in 90nm. Kann sein, dass ein LCD-HDTV da bei einem digitalen Anschluß den Dienst verweigert.
 
Außerdem ist zu beachten, dass die 6600GT noch kein HDCP Key-ROM hat, den gab es erst bei einigen Geforce7 in 90nm. Kann sein, dass ein LCD-HDTV da bei einem digitalen Anschluß den Dienst verweigert.

Es werden keine BR Disks gehen... für den Rest ist das ziemlich egal.
 
Erstmal einleben mit den vielen Schirmchen :hwluxx:
Bin soweit komplett zufrieden mit dem Setup!

6600GT: Fernseher (DVI-HDMI)
8800GTX: Monitor1 | Monitor 2 (DVI-DVI)

Da die 6600GT in meinen AV-Receiver läuft, und dessen Ausgangssignal gesplittet und verstärkt wird ( 1xHDMI auf 2x HDMI), kann ich auf allen Bildschirmen zentral arbeiten, ohne den TV im Blick haben zu müssen. :banana:

Samsung hat da wirklich einen sehr schönen AllRound-LED auf den Markt gebracht (TA550).
Hab jetzt folgendes durchgetestet: SkyHD, DVB-T, HDMI-DVI, VGA PC, Comp. und USB - das Teil schmeißt nen klasse Bild und hat genügend Eingänge. ( Hab den 27er TFT auch hier, der macht mMn. vorallem beim TV ein "schlechteres" Bild! )
Hab eben mal nen 1080p ~6GB über die 6600 gejagt und musste mich wundern - es laggt kein Stück... - mir solls recht sein.
Spiele laufen weiterhin einwandfrei über die 8800GTX - wie gesagt - ich bin echt zufrieden!
Vielen Dank nochmal !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh