sensorback
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.01.2017
- Beiträge
- 2
Hallo Forum!
Notebook Kauf steht an, kompakter 13 Zöller. Die Frage ist aber etwas allgemeiner und ich will auch gar nicht in Richtung eines konkreten Geräts fragen, deshalb der Thread nicht in der Kaufberatung.
Ich hab die letzten Wochen recherchiert und bin immer wieder hin und her geschwankt zwischen der Art des Geräts. 2-in-1 oder doch normales Notebook? Von vielen Herstellern gibts super Geräte beider Arten. Die normalen Ausführungen sind meistens etwas günstiger, und erscheinen mir irgendwie solider. Ich kann mir allerdings selbst nicht begründen, woher der Eindruck kommt. Vielleicht weil die 2-in-1 Geräte einen etwas verspielten, wackeligen Eindruck machen und sich teilweise auch so anfühlen. Zudem haben die 2-in-1 Geräte meistens irgendeinen Pferdefuß. Das Dell XPS 13 hat in der 2-in-1 Variante "nur" i7-7Y75 statt i7-7500U. Das Yoga 910 ist groß und schwer, ebenso das Asus Zenbook Flip wenn mans zum Zenbook 3 vergleicht. Die 2-in-1 müssen schlicht und einfach aufgrund der etwas massiveren Mechanik entweder mehr Gewicht haben, oder an anderen Ecken (zB. aktive Lüftung) Gewicht und Dicke sparen.
Der Einsatzzweck: Das Gerät wird hauptsächlich Arbeitslaptop. Desktop Gerät in der Firma kommt weg, nur mehr Notebook mit Dockingstation (bzw. inzwischen sinds ja nur mehr "Hubs"). Das heißt in meinem Fall Softwareentwicklung, technische Konzeption, diverse Office- und Administrationstasks. Das Gerät wird wahrscheinlich an 4 von 5 Wochentagen im Büro stehen bleiben. 1-2 Tage die Woche, und vor allem am Wochenende wird es mit heim kommen und für private Zwecke genutzt. Auch dort benutz ich es allerdings eher für diverse klassische Office Tasks, und auch ein bisschen ungezwungenes dahinprogrammieren auf der Couch. Dann und wann hab ich kleine private Projekte und die will ich nicht immer stundenlang im Home Office am Standrechner bearbeiten. Da fliegt auch schon mal beim Fernsehen auf der Couch die eine oder andere Idee daher die ich schnell mal abchecken oder ausprobieren will. Oder auch mal nen Forumsbeitrag wie diesen hier schnell am Couchtisch tippen. Klingt also insgesamt nach normalem Notebook.
Jetzt kommt allerdings der Teil, wo ich mir nicht sicher bin: In meinem Beruf kommts auch ab und zu mal vor, dass man einfach mal nur ein paar Stunden lang etwas recherchiert. Meine Idee: Wenn ich das in Ruhe machen möchte, setz ich mich auf eine der Couches im Büro, oder auf die Terrasse und recherchiere am 2-in-1 im Tablet Mode, ohne einen Tisch zu benötigen. Oder mal ein Meeting mit Kollegen, 2-in-1 umgeklappt, auf den Tisch gelegt und aktuelle Ergebnisse dargestellt. Oder per Touch mal eben ein Ablaufdiagramm skizziert. Oder während der Entwicklung 2-in-1 platzsparend im Tent-Mode aufgestellt und ein UML Diagramm geöffnet um die Fakten im Auge behalten zu können. Das geht ja auch irgendwie alles mit normalem Notebook, erfordert aber unter Umständen doch zumindest einen kleinen Tisch.
Zudem bin ich Linux User, da siehts zurzeit mit Touch mager aus. Im Browser per Touch scrollen und Links klicken. Vielleicht noch Skizzen in einem Grafikprogramm. Das wars, Bildschirmtastatur ist nicht (bei den existierenden onscreen Keyboard Lösungen pfeift man ganz schnell drauf, ich habs lange versucht). Für die genannten Tablet-/Tent-Mode Szenarien müsste ich oft die Windows VM anwerfen, oder in die parallel installierte Windows Umgebung booten. Beides ist etwas holprig, weil so ein Windows in der VM verkommt irgendwie mit der Zeit zur Sandbox. Und bei Start nur alle zwei Wochen sieht man der VM auch oft erst mal ne halbe Stunde beim Windows Update zu ...
Tabletersatz zu Hause auf der Couch ist für mich übrigens kein Thema. Um auf der Couch liegend ein paar Socken und Akkus bei Amazon zu bestellen, Einkaufsliste schreiben, das 384.096ste Katzenvideo angucken, dafür hab ich ein 8 Zoll Android Tablet oder ein Android Smartphone die einen Bruchteil des Gewichts haben und diese Tasks erfüllen.
Könnt ihr mir helfen: Sind diese 2-in-1 Szenarien im Berufsalltag realistisch, hilfreich, sinnvoll? Gibts andere 2-in-1 Szenarien die ihr aus eigener Erfahrung kennt und gut findet? Oder Szenarien die ihr euch auch gedacht habt, und wisst, dass sie doch nie vorkommen, weil man eben doch wieder in den normalen Laptop Modus switched oder es anders löst (Papier und Stift)?
Vielleicht habt ihr auch ganz allgemein andere Gedankenanstöße und Hinweise zum Thema 2-in-1 ja oder nein. Das ist ja schon irgendwie auch eine Gretchenfrage.
Notebook Kauf steht an, kompakter 13 Zöller. Die Frage ist aber etwas allgemeiner und ich will auch gar nicht in Richtung eines konkreten Geräts fragen, deshalb der Thread nicht in der Kaufberatung.
Ich hab die letzten Wochen recherchiert und bin immer wieder hin und her geschwankt zwischen der Art des Geräts. 2-in-1 oder doch normales Notebook? Von vielen Herstellern gibts super Geräte beider Arten. Die normalen Ausführungen sind meistens etwas günstiger, und erscheinen mir irgendwie solider. Ich kann mir allerdings selbst nicht begründen, woher der Eindruck kommt. Vielleicht weil die 2-in-1 Geräte einen etwas verspielten, wackeligen Eindruck machen und sich teilweise auch so anfühlen. Zudem haben die 2-in-1 Geräte meistens irgendeinen Pferdefuß. Das Dell XPS 13 hat in der 2-in-1 Variante "nur" i7-7Y75 statt i7-7500U. Das Yoga 910 ist groß und schwer, ebenso das Asus Zenbook Flip wenn mans zum Zenbook 3 vergleicht. Die 2-in-1 müssen schlicht und einfach aufgrund der etwas massiveren Mechanik entweder mehr Gewicht haben, oder an anderen Ecken (zB. aktive Lüftung) Gewicht und Dicke sparen.
Der Einsatzzweck: Das Gerät wird hauptsächlich Arbeitslaptop. Desktop Gerät in der Firma kommt weg, nur mehr Notebook mit Dockingstation (bzw. inzwischen sinds ja nur mehr "Hubs"). Das heißt in meinem Fall Softwareentwicklung, technische Konzeption, diverse Office- und Administrationstasks. Das Gerät wird wahrscheinlich an 4 von 5 Wochentagen im Büro stehen bleiben. 1-2 Tage die Woche, und vor allem am Wochenende wird es mit heim kommen und für private Zwecke genutzt. Auch dort benutz ich es allerdings eher für diverse klassische Office Tasks, und auch ein bisschen ungezwungenes dahinprogrammieren auf der Couch. Dann und wann hab ich kleine private Projekte und die will ich nicht immer stundenlang im Home Office am Standrechner bearbeiten. Da fliegt auch schon mal beim Fernsehen auf der Couch die eine oder andere Idee daher die ich schnell mal abchecken oder ausprobieren will. Oder auch mal nen Forumsbeitrag wie diesen hier schnell am Couchtisch tippen. Klingt also insgesamt nach normalem Notebook.
Jetzt kommt allerdings der Teil, wo ich mir nicht sicher bin: In meinem Beruf kommts auch ab und zu mal vor, dass man einfach mal nur ein paar Stunden lang etwas recherchiert. Meine Idee: Wenn ich das in Ruhe machen möchte, setz ich mich auf eine der Couches im Büro, oder auf die Terrasse und recherchiere am 2-in-1 im Tablet Mode, ohne einen Tisch zu benötigen. Oder mal ein Meeting mit Kollegen, 2-in-1 umgeklappt, auf den Tisch gelegt und aktuelle Ergebnisse dargestellt. Oder per Touch mal eben ein Ablaufdiagramm skizziert. Oder während der Entwicklung 2-in-1 platzsparend im Tent-Mode aufgestellt und ein UML Diagramm geöffnet um die Fakten im Auge behalten zu können. Das geht ja auch irgendwie alles mit normalem Notebook, erfordert aber unter Umständen doch zumindest einen kleinen Tisch.
Zudem bin ich Linux User, da siehts zurzeit mit Touch mager aus. Im Browser per Touch scrollen und Links klicken. Vielleicht noch Skizzen in einem Grafikprogramm. Das wars, Bildschirmtastatur ist nicht (bei den existierenden onscreen Keyboard Lösungen pfeift man ganz schnell drauf, ich habs lange versucht). Für die genannten Tablet-/Tent-Mode Szenarien müsste ich oft die Windows VM anwerfen, oder in die parallel installierte Windows Umgebung booten. Beides ist etwas holprig, weil so ein Windows in der VM verkommt irgendwie mit der Zeit zur Sandbox. Und bei Start nur alle zwei Wochen sieht man der VM auch oft erst mal ne halbe Stunde beim Windows Update zu ...
Tabletersatz zu Hause auf der Couch ist für mich übrigens kein Thema. Um auf der Couch liegend ein paar Socken und Akkus bei Amazon zu bestellen, Einkaufsliste schreiben, das 384.096ste Katzenvideo angucken, dafür hab ich ein 8 Zoll Android Tablet oder ein Android Smartphone die einen Bruchteil des Gewichts haben und diese Tasks erfüllen.
Könnt ihr mir helfen: Sind diese 2-in-1 Szenarien im Berufsalltag realistisch, hilfreich, sinnvoll? Gibts andere 2-in-1 Szenarien die ihr aus eigener Erfahrung kennt und gut findet? Oder Szenarien die ihr euch auch gedacht habt, und wisst, dass sie doch nie vorkommen, weil man eben doch wieder in den normalen Laptop Modus switched oder es anders löst (Papier und Stift)?
Vielleicht habt ihr auch ganz allgemein andere Gedankenanstöße und Hinweise zum Thema 2-in-1 ja oder nein. Das ist ja schon irgendwie auch eine Gretchenfrage.
Zuletzt bearbeitet: